Von Claus Stille Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat ver.di heute mit einem zweiten Warnstreiktag in NRW den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber (VKA) erhöht, da diese weiterhin …
Mit uns gibt es keine Nullrunden! Beim ver.di-Warnstreik im ÖPNV in Dortmund reden die Gewerkschafter*innen Tacheles
ver.di kündigt bundesweit weitere Warnstreiks im ÖPNV an – Am Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen in Dortmund
In dieser Woche kommt es bundesweit zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), da die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag bereit ist. Auch die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) …
ver.di macht Druck im öffentlichen Dienst: Bundesweite Warnstreiks im ÖPNV und Gesundheitswesen
Nachdem die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) im ÖPNV-Tarifstreit nicht weiter an Verhandlungen interessiert ist, bleibt ver.di keine andere Wahl als am kommenden Dienstag, den 29. September 2020, bundesweit zu Warnstreiks aufzurufen, um den Druck …
IG Bau fordert mehr Lohn für rund 5.000 Bauarbeiter*innen in Dortmund – Pendler*innen sollen entschädigt werden
Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker*innen – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 4.910 Bauarbeiter*innen in Dortmund profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus …
Streikteilnahme: Franchise-Nehmer von Burger King will den Betriebsratschef in Kley feuern – es ist der dritte Anlauf
Burger King und Betriebsräte – das ist ein Dauerbrenner und Streitthema. Ein neues unrühmliches Kapitel schlägt der Burgerbrater in Dortmund-Kley auf. Der Franchisenehmer – die Schlossburger GmbH aus Hamburg – will den Dortmunder Betriebsratsvorsitzenden Gökmen …
Warnstreiks gegen Löhne knapp über Mindestlohn: Starkes Signal für die Tarifrunde in der Systemgastronomie
Für die rund 120.000 Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King, Starbucks, Nordsee & Co. fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bundesweit armutsfeste Löhne – mindestens 12 Euro pro Stunde. Nachdem die dritte Tarifverhandlung zwischen der …
NGG fordert 12 Euro Mindestlohn für Angestellte der Systemgastronomie und rät zu Betriebsräten in Kleinbetrieben
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) befindet sich zur Zeit in Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Bis zum dritten Verhandlungstermin am 13. und 14. Februar 2020 in Stuttgart wird die NGG in ausgewählten Städten zu …
WDR-Warnstreik: So entschlossen waren die Streikenden noch nie – viele Regional-Redaktionen bleiben heute unbesetzt
Von Laura Sommer und Alexander Völkel Der Deutsche-JournalistInnen-Verbund (DJV) und die Deutsche-JournalistInnen-Union (DJU) in ver.di haben zum landesweiten Warnstreik beim WDR aufgerufen. Seit neun Uhr befinden sich nur wenige ReporterInnen und Kameraleute in den Redaktionen …
ver.di kündigt für den 10. April massive Warnstreiks in Kitas, Sparkassen, Seniorenheimen, Kliniken, Stadt und im ÖPNV an
Mit massiven Warnstreiks am 10. April will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Arbeitgeber von Bund und Kommunen dazu zwingen, bei den nächsten Verhandlungen am 15. und 16. April ein Angebot vorzulegen. „Noch eine Verhandlungsrunde ohne …
Tarifstreit: ver.di ruft am 20. März zum Warnstreik in Dortmund auf: Dienstag stehen Busse und Bahnen still
Keine Argumente, keine Bewegung und kein Angebot – das ist das knappe Fazit von ver.di zur zweiten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen in Potsdam. „Die Wirtschaft brummt und die Steuereinnahmen der öffentlichen …
Zur aktuellen Tarifrunde Bund und Kommunen 2018 – ver.di feiert in Dortmund „die Stars des öffentlichen Dienstes“
Beim ersten Verhandlungstermin der Tarif- und Besoldungsrunde 2018 Ende Februar hatten die öffentlichen Arbeitgeber des Bundes und der Kommunen den VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen kein Angebot vorgelegt. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, führt die Gewerkschaft …
IG Metall Dortmund und ver.di – Warnstreiks und Proteste zur Unterstützung ihrer Forderungen in den Tarifverhandlungen
Zu einem Warnstreik hatte die IG Metall Dortmund am 9. und 10. Januar die Beschäftigten in zehn Betrieben der Metall- und Elektroindustrie aufgerufen, um ihren Forderungen in den bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Beschäftigte …
FOTOSTRECKE Start der Tarifverhandlungen für Metall und Elektro in NRW: IG Metall gibt sich in Dortmund kämpferisch
Von Thomas Engel Auftaktkundgebung der IG Metall eine Stunde vor Beginn der 1. Verhandlung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie NRW am 16. November in Dortmund. Zur Abwechselung mal rote Fahnen am Westfalenstadion, ohne dass …
Die IG Metall ist bereit für die nächste Eskalationsstufe: Im Tarifkonflikt bei Metall und Elektro drohen ganztägige Streiks
Im Tarifstreit mit den Arbeitgebern zeigte sich die IG Metall in Dortmund kämpferisch. Gut über tausend Beschäftigte aus 23 Unternehmen in Dortmund und Lünen zogen vom Gewerkschaftshaus am Ostwall zum Sitz des Unternehmensverbandes der Metallindustrie …
Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie haben begonnen
Der eine Tarifstreik endet, der andere gewinnt an Fahrt: Während sich die Verhandlungspartner im Öffentlichen Dienst in der dritten Runde geeinigt haben, geht der Streit in der Metall- und Elektroindustrie jetzt erst richtig los. Pünktlich …