Der Verkehrsverband Westfalen e.V. hat eine Schadensbetrachtung für die Wirtschaft als Folge der A 45-Sperrung sowie konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Studie durchgeführt und Verluste in Milliardenhöhe ermittelt. HERE …
Schlagwort: Stefan Schreiber
Fast 900 Unternehmen beteiligen sich an Konjunkturumfrage der Ruhr-IHKs
Verhaltene Stimmung in der Ruhrwirtschaft – sehr angespannte Situation im Gastgewerbe
Zum Jahresbeginn 2022 wird deutlich, dass die Ruhrwirtschaft die schlimmsten Auswirkungen der Corona-Pandemie überwunden hat. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am Dienstag, 8. Februar 2022, …
Die regionale Wirtschaft ist wieder auf Erholungskurs
IHK-Herbstumfrage 2021 vorgestellt: Die Energiekosten sind das größte Konjunkturrisiko
Die Wirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet hat sich größtenteils von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK zu Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde. Doch die weitere Entwicklung steht auf …
Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW macht konkrete Angebote
Nachhaltige betriebliche Mobilität als eine wichtige Zukunftsaufgabe
Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW ist im Juni an den Start gegangen und stellt nun erste Angebote für Betriebe vor. Unternehmen profitieren vom engen Schulterschluss zwischen NRW-Verkehrsministerium, IHKs und Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die neu geschlossene …
Gastro- und Tourismusbranche leiden weiter massiv unter Corona – IHK-Umfrage in Dortmund zeichnet düsteres Bild
Die Tourismusunternehmen in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna ziehen im zweiten Coronajahr eine äußerst negative Bilanz. Das zeigt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, an der sich mehr als 100 …
Corona und die Wirtschaft: Unternehmen bangen – IHK bilanziert 2020 und formuliert Erwartungen an Politik
Hier so manche Firmenjubiläen, die Kontinuität anzeigen, dort örtliche Schlüsselinvestitionen, die für den weiteren Strukturwandel Mut machen können. Positives aus dem vergangenen Jahr gibt es für die Wirtschaftsregion Dortmund allemal zu vermelden. Doch der Gesamttrend …
Trauer um Dr. Walter Aden – Rund 20 Jahre leitete er als Hauptgeschäftsführer die Geschicke der IHK zu Dortmund
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund trauert um Dr. Walter Aden. Als langjähriger IHK-Hauptgeschäftsführer leitete er von 1980 bis 1998 die Geschicke der Kammer. Er verstarb jetzt im Alter von 87 Jahren. „Wir sind …
Trotz Corona positive Entwicklung im Bereich des Handwerks – Industrie kämpft zunehmend mit den Folgen des Lockdowns
Während sich der Gesamtbestand an Handwerksbetrieben im Kammerbezirk im vergangenen Jahr trotz Lockdown-Situation positiv entwickelt hat, treten die durch die Schließungen hervorgerufenen Probleme in der Industrie immer offener zutage. Dies offenbart eine Konjunkturumfrage der IHK …
50.000 Ausbildungsverträge in zehn Jahren – IHK zu Dortmund feiert außergewöhnliche Premiere
Eine außergewöhnliche Premiere gab es für die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zu feiern: Zum ersten Mal seit Beginn der 1990er-Jahre konnte sie in ihrer IHK-Region mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis …
Gemeinsames Rückgrat für digitale Wirtschaft: Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen koppeln ihre Glasfasernetze
Der neue „Ruhr-Backbone“ ist jetzt gestartet. Die Inbetriebnahme des Glasfaser-Hochgeschwindigkeits-Rings erfolgte Ende August zeitgleich in den Rechenzentren von Dokom21 (Dortmund), Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet GmbH (TMR, Bochum) und Gelsen-Net (Gelsenkirchen). Mit dem Ruhr-Backbone koppeln die Ruhrgebietscarrier …
Gemeinsam gegen Corona: Netzwerk in Dortmund bietet umfassende Hilfsangebote für Unternehmen und Beschäftigte
Da dachten wir: Digitalisierung bedeutet Eintritt in eine Virtualität, wo Menschen sich nicht mehr physisch begegnen müssen. “Corona” hat uns eines Besseren belehrt. Wie sehr etwa das Wirtschaften noch vom räumlich-kooperativen Miteinander anwesender Menschen abhängt. …
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt
Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …
Ab sofort drei Mal täglich direkte Thalys-Verbindung von Dortmund nach Paris: Nur noch 4:41 Stunden Fahrzeit
Seit heute verbindet der internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys drei Mal täglich Dortmund mit Paris und Brüssel. Der erste Zug verließ Dortmund heute Morgen um 5:19 Uhr in Richtung Paris. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ullrich …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.