Die ViertelSternStunde in St. Reinoldi ist ein ungewöhnlicher Adventskalender, der die Menschen seit zehn Jahren aus dem Weihnachtstrubel in die Kirche auf dem Ostenhellweg locken möchte. Zum Wochenende ist es wieder soweit: Thomas Wachsmann ist …
Schlagwort: St. Reinoldi
Dortmunder Polizei und Tafel laden ein: Gesundes Essen ist eine wichtige Zutat für das Leben
Benefizkonzert in der Reinoldikirche am 29. November 2023
Seit 2017 kümmert sich die Dortmunder Tafel mit speziellen Projekten besonders um die Ernährung von Kindern und Jugendlichen in der Nordstadt. Eine Initiative, die die Dortmunder Polizei auch in diesem Jahr mit der Organisation eines …
„Und er gibt nicht auf“: ARD-Gottesdienst am Ostermontag wird in Reinoldi aufgezeichnet
Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“
Der Ostermontagsgottesdienst (10. April 2023, 10 Uhr) im Ersten kommt in diesem Jahr aus der Evangelischen Stadtkirche Sankt Reinoldi in Dortmund und wird vom WDR für die ARD live übertragen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom …
Nach der Besetzung des Reinoldikirchturms hat das Verfahren vor dem Amtsgericht begonnen
Anklagen wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Hausfriedensbruch
Nach fünfeinhalb Jahren hat der erste der beiden Prozesse zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 vor dem Amtsgericht in Dortmund begonnen. Fünf Personen sind der gemeinschaftlichen Nötigung und des Hausfriedensbruchs angeklagt. Angesetzt …
Nach fünfeinhalb Jahren beginnt der Prozess zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis
Das Amtsgericht teilt das Verfahren wegen der Zahl der Angeklagten
Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 beginnt in der kommenden Woche der Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Dort müsste das „Who is Who“ der heimischen …
Gut Ding will Weile haben: Reinoldikirche bleibt bis nächsten Sommer Baustelle – dann erklingen neue Orgeln
Von Joachim vom Brocke Handwerker haben schon seit letztem Sommer die Regie im Innern der Reinoldikirche übernommen. Nur unregelmäßig oder zu bestimmten Zeiten durften Besucher*innen das Gotteshaus, das Wahrzeichen mitten in der City, besuchen. Bis …
Denkmal des Monats Juni 2019: St. Reinoldi Dortmund am Ostenhellweg ist eine „Wunderkirche“ mit Überraschungen
„Wunderkirche“ mit vielen Überraschungen – so lautet das Motto der Kirche St.-Reinoldi für den evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. Für die Denkmalbehörde Dortmund ist dies Anlass, die Kirche als Baudenkmal des Monats Juni 2019 vorzustellen. …
Stadtkirche erhält 30 Meter langen Anbau – TU Dortmund errichtet für Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“
Die Stadtkirche St. Reinoldi erhält für den Evangelischen Kirchentag einen „temporären“ Anbau: Mehr als dreißig Meter lang, acht Meter tief und an seinen zwei seitlichen Torbauten mehr als acht Meter hoch entsteht das „stadt paradies …
TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe dem „Europäischen Kulturerbe“ – Letzte öffentliche Vorlesung in St. Reinoldi
Das vergangene Jahr wurde von der Europäischen Kommission zum Kulturerbe-Jahr ausgerufen. Das europaweite Thema lautet „Sharing Heritage“ und bedeutet: gemeinsam das europäische Kulturerbe teilen. Die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ beteiligt sich im Wintersemester 2018/19 …
Poetry-Slam in St. Reinoldi: HeldInnen der Poesie wetteifern miteinander – das Publikum kürt durch Applaus
Poetry Slam in der Stadtkirche? Ein außergewöhnliches und attraktives Format – bei dem auch jene jungen Menschen bedenkenlos vorbeischauen können, die ansonsten eine Kirchenbank eher scheuen. Kirche und Kultur, das passt gern zusammen – und …
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund bekommt neue Hospizpfarrerin und neuen Kantor für St. Reinoldi
Als sie die Ausschreibung der neu eingerichteten Kreispfarrstelle sah, habe sie sich gefreut, sagt Birgit Steinhauer. „Gut, dass Kirche sich positioniert und Flagge zeigt“, dachte sie. Seit vielen Jahren ist die Hospizbewegung in Städten und …
„Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund folgt am Sonntag den Spuren des gemeinsamen kulturellen Erbes in Europa
Bereits zum 25. Mal nimmt Dortmund am kommenden Sonntag, den 9. September, am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ teil. In diesem Jahr steht das gemeinsame kulturelle Erbe Europas im Vordergrund. An 48 Standorten vermitteln die …
Armut in Dortmund: Netzwerk „arm in Arm“ und EMIN klären auf und wollen einen Weckruf an die Gesellschaft senden
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird weltweit immer größer. In Zeiten der Globalisierung und der damit einhergehenden Digitalisierung wird die Welt kleiner und schnelllebiger. Dennoch bleiben für viele die Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen …
Rund 2,7 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2020 in die beiden Orgeln in der Reinoldikirche Dortmund investiert werden
Von Frank Bünte Zum Kirchentag im Juni 2019 in Dortmund soll die neue Chororgel in der Reinoldikirche im südlichen Querschiff erstmals erklingen. Nachdem die Reinoldigilde für das rund 400.000 Euro teure Objekt bereits 100.000 Euro …
Zum dritten Mal findet das DORTBUNT!-Cityfest statt: Gemeinsam für multikulturelles Erleben in Dortmund
Die Dortmunder Innenstadt verwandelt sich am 5. und 6. Mai wieder ein riesiges Festgelände: Die BesucherInnen erwartet ein üppiges und vielfältiges Angebot. DORTBUNT! – das Cityfest – wartet mit fast 125 Stunden Bühnenprogramm mit über …