Von Gerd Wüsthoff Das Schauspielhaus Dortmund bringt am Freitag, den 25. Mai, im Studio die Komödie von Theresia Walser „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ auf die Bühne. Eine beißende Vorstellung mit Wortwitz und rasanten …
„Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ – Wie kann ein Hitler dargestellt werden? Oder: Revierkämpfe unter Schauspielern
Multitalent auf den Bühnen in Dortmund und anderswo – ein Interview mit der Schauspielerin Bianka Lammert
Von Gerd Wüsthoff Ein Interview mit der Dortmunder Theaterschauspielerin Bianka Lammert. Nordstadtblogger wollte wissen, wer der Mensch hinter den Bühnenfiguren ist, wie Lammert bei Komödien mit Lachsalven aus dem Publikum umgeht, warum ihr das Schauspiel …
Haydn in sehenswert neuem Gewand – das Oratorium als transhumanistisch-kritischer Dialog mit der Gegenwart
Von Gerd Wüsthoff In dem neuen Stück von Claudia Bauer im Schauspiel Dortmund ist der Mensch mit seiner Hybris der Weltenschöpfer und Weltenzerstörer. Bauer führt in ihrer aktuellen Regiearbeit die klassischen drei Sparten des modernen …
Gläserne StaatsbürgerInnen in „Schöner neuer Welt“ totaler Erinnerung durch die Super-SCHUFA: fleißig Punkte sammeln!
Irren ist menschlich. Keine Erinnerung ist davor gefeit, ohne dass dies gleich nachteilig sein muss. Demgegenüber kann sich ein totales Gedächtnis staatlicher Überwachung zur Disziplinierung von Individuen aufbauen, das alle erfassbaren Verhaltensweisen minutiös bewertet und …
Scheitern, Sehnsucht und die Suche nach dem Perfekten „Ich“ im Theaterstück „Wertvoll – am besten bist du als du selbst“
Von Leonie Krzistetzko Videos und Bücher zur Selbstoptimierung gibt es wie Sand am Meer. Aber wenn alles durchgetaktet ist, jeder Fehler vermieden wird, wo bleiben dann noch die nötigen Konflikte, die uns dazu bringen die …
Schauspielhaus: Dieses „Internat“ ist gewöhnungsbedürftig, verstörend und hinterlässt ratlose ZuschauerInnen
Von Gerd Wüsthoff Die Erwartungen an die Uraufführung „Das Internat“waren hoch. Regisseur Ersan Mondtag, geboren 1987 in Berlin, gilt als Shooting-Star und „Enfant Terrible“ unter den jungen Theatermachern. Der „Nachwuchsregisseur des Jahres 2016“ war schon …
Unter dem Thema „Fair Food“ steht die vierte Ausgabe der Delinale 2017 in den Westfalenhallen in Dortmund
Von Maike Velden Fairness spielte schon immer eine wichtige Rolle. Ob auf der Arbeit, unter Freunden oder bei der Familie. Nun kommt auch das Essen dazu. Unter dem Thema „Fair Food“ steht dieses Jahr die …
„Orlando“ im Schauspiel: Theater verbindet Virginia Woolf-Roman mit Terror auf Nachtclub – Musik von aniYo kore
Von Leopold Achilles „Die Geschichte eines Mannes, der zur Frau wird, mehr als 350 Jahre lebt und dabei kaum altert“, so beschreibt das Schauspiel Dortmund das Stück „Orlando“. Das Theaterstück nach Virginia Woolf steht für Februar …
„Flammende Köpfe“ im Schauspiel Dortmund: Wie radikalisieren sich Menschen im Internet?
Von Joachim vom Brocke Als ein „analoges und digitales Videoabenteuer“ bezeichnen die Dramaturgen Alexander Kerlin und Anne-Kathrin Schulz die bevorstehende Uraufführung der Video-Lecture „Flammende Köpfe“ von Arne Vogelgesang am Schauspiel in Dortmund. Premiere ist am Samstag, …
„Böse Autoren“: Neue Veranstaltungsreihe im Megastore
Von Leopold Achilles Es ist der Beginn einer neuen Reihe – nach der „Heiner Müller Factory“ startet am Samstagabend „Böse Autoren“ im Megastore, Dortmund. Ein Jahr lang gehörte die „Heiner Müller Factory“ zum Programm des Schauspielhauses. Die …
„Deutschland sagt Sorry“ für Hartz IV: KünstlerInnen überraschen Arbeitsagentur und JobCenter mit Flashmob
Ein gelungener Coup für „Die Populistinnen“, das Berliner Künstler-Kollektiv „Peng!“ und das Schauspiel Dortmund: Nach ihrem bundesweit beachteten Start der Internet-Aktion „Deutschland sagt Sorry“ gab es nun eine erfolgreiche Performance in den Räumen von Arbeitsagentur …