VVN-Untersuchung über den nachhaltigen Nazieinfluss in Dortmund: „Es begann nicht mit der Borussenfront“

Ulrich Sander von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) NRW hat sich mit der Vorgeschichte der Entwicklung Dortmunds zu der westdeutschen Neonazihochburg befasst. Seine Rechercheergebnisse sind jetzt unter dem Titel „Es begann …

Theater-Premiere im Wichernhaus: „Der Kick“ – Ein Lehrstück über rechtsextreme Gewalt – ist in Dortmund zu sehen

Von Leonie Krzistetzko „Es war der Wunsch des gesamten Ensembles ein Theaterstück zu erarbeiten, das der heutigen Zeit entspricht und darstellt, wie sich starke Gewalt im Alltag entwickeln kann“, sagte Stephan Rumphorst. Rumphorst übernimmt Regie …

Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Dortmund – Klare Kante gegen Rechtsextremismus gefordert

Ganz im Zeichen der Bekämpfung des Rechtsextremismus stand der Besuch von Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Dortmund. Eine der diskutierten Fragen: „Ist Dortmund überhaupt eine Hochburg des Rechtsextremismus?“. Gemessen an den Bevölkerungszahlen sicher nicht. „Dortmund …

Freude über die Förderzusage des Landschaftsverbandes für die Sanierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat die finanzielle Förderung der Bau-, Einrichtungs- und Inklusionsmaßnahmen bei der Gedenkstätte Steinwache in Höhe von 609.000 Euro bis 2018 beschlossen. Hoffnung auf baldigen Baubeginn am Hauptbahnhof „Wir haben diese Entscheidung …

Stühlerücken bei „Die Rechte“ im Rat: Nachfolger von „SS-Siggi“ geht – nun folgt Michael Brück auf Dennis Giemsch

Das Stühlerücken bei der Partei „Die Rechte“ geht weiter: Nach Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, der nach nur zwei Monaten im Sommer 2014 sein Ratsmandat niederlegte, haut nun auch sein Nachfolger Dennis Giemsch in den Sack. Ihm …

Vortrag und Diskussion in Dortmund zu rechter Musik: „Bis an die Zähne bewaffnet mit Schlagzeug und E-Gitarre“

Bereits im Dezember war Florian Pascal Bülow in Dortmund und hat über die aktuellen Entwicklungen in der Rechten Musikszene referiert. Sein Vortrag räumt auf mit den Vorstellungen von Rechter Musik als brutaler Schlägermusik. Einblicke in die …

Internationaler Frauentreff „Miteinander reden“ im DKH zum Thema Rechtsextremismus

Der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ findet am Samstag, 21. Februar, im Dietrich-Keuning-Haus statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Themen wie Emanzipation, Migration und Integration …

Interview mit Hartmut Anders-Hoepgen: „Dortmund ist Frontstadt“ im Kampf gegen den Rechtsextremismus

Hartmut Anders-Hoepgen ist ein Freund klarer Worte: „Dortmund ist Frontstadt“ sagt er, wenn der ehemalige Superintendent über die Bekämpfung von rechtsextremistischen Umtrieben in der Ruhr-Metropole spricht. Den militärischen Begriff wählt der Theologe ganz bewusst. Dortmund …

„Wehrhafte Demokratie“: Kampfansage gegen Neonazis als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus will in diesem Jahr verstärkt auf die „wehrhafte Demokratie“ setzen und den Faschisten aktiver entgegentreten: „Die Neonazis zeigen immer mehr ihr wahres Gesicht“, zieht DGB-Chefin Jutta Reiter Bilanz der letzten …

Großes Anwohnerinteresse bei Ortstermin: Die ersten Flüchtlinge kommen am Donnerstag in Eving an 

Am Donnerstag, 22. Januar, nimmt in Dortmund ein weiteres Flüchtlingsheim den Betrieb auf. In der ehemaligen Evinger Hauptschule an der Osterfeldstraße werden bis zu 184 Menschen aus Kriegsgebieten zumindest vorübergehend ein neues Zuhause finden. „Wir …