Massiv angestiegene Obdachlosigkeit in Dortmund: Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten um Schlafsäcke und Isomatten

Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus, Kana Suppenküche und „bodo“ rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Die Zahl der sogenannten Wohnungsnotfälle in Dortmund hat sich verdoppelt Die Zahl der Menschen, die in …

Rapide steigende Wohnungslosenzahlen: Hilfsorganisationen fordern Stadt und Stadtgesellschaft zu Sofortmaßnahmen auf

Zum Internationalen Tag der Bekämpfung der Armut (18. Oktober), hatten die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und „bodo“ auf die Stufen des Dortmunder Rathauses geladen. In Interviewrunden forderten sie, angesichts der rapide steigenden Wohnungslosenzahlen und …

„UNO-Tag zur Bekämpfung großer Armut“: Bodo, Gast-Haus und Kana-Suppenküche laden in Dortmund zur Diskussion

„Und wohin im Winter?“ ist das Thema der Diskussionsrunde, zu  der die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und das Straßenmagazin bodo am 17. Oktober 2017 um 17 Uhr  vor das Dortmunder Rathaus einlädt. Diskussionsrunde zum „UNO-Tag zur Bekämpfung …

Unterstützung und Hoffnung für wohnungslose Menschen – Beratungsstelle der Diakonie gibt es jetzt seit 40 Jahren

Von Mira Kossakowski Schritt für Schritt zurück in ein menschenwürdiges Leben: Mit ihrer zentralen Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Dortmund betreut die Diakonie nun bereits seit 40 Jahren wohnungslose KlientInnen. Am Montag (25. September) findet …

Die Männerübernachtungsstelle Unionstraße zieht vorübergehend um – neues Domizil an der Adlerstraße 

Im Herbst/Winter 2018 soll die Männerübernachtungsstelle an der Unionstraße mit einer Kapazität von voraussichtlich 70 Plätzen neu eröffnen. Der Rat der Stadt Dortmund hatte beschlossen, das bestehende Gebäude an der Unionstraße abzureißen und neu aufzubauen …

Große Nachfrage nach Hilfen: Medizinische und psychiatrische Angebote für Wohnungslose müssen ausgebaut werden

Über mangelnde Nachfrage kann der Mobile medizinische Dienst des Dortmunder Gesundheitsamtes nicht gerade klagen. Die PatientInnenzahlen steigen deutlich. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Sachstandsbericht hervor. Ausbau der mobilen Gesundheitsangebote wäre notwendig Der vollständige Name …

440 registrierte Betroffene und hohe Dunkelziffer – „Linke & Piraten“ fordern städtische Initiative gegen Wohnungslosigkeit

Hinter Wohnungslosigkeit stecken meist sehr schwere Schicksale. Derzeit sind rund 440 wohnungslose Menschen in Dortmund registriert. Eine hohe Dunkelziffer ist anzunehmen. Die Fraktion  „Die Linke & Piraten“ wird deshalb die Stadt Dortmund auffordern, ein neues …

„Brüchige Biografien“ porträtiert „bodo“-VerkäuferInnen – Sonderausgabe mit DVD des Straßenmagazins erschienen

Fünf Menschen, fünf Lebensläufe, fünf Geschichten von Abstürzen, Krisen und Neuanfängen ‑ sie sie stehen im Mittelpunkt eines ganz besonderen Films: „Brüchige Biografien“ ist eine eindrückliche Dokumentation über fünf Menschen, die bei „bodo“ Hilfe gefunden …

„Wenn es kalt wird, zeigen Sie Herz!“: Die Diakonie verteilt in Dortmund warme rote Herzen an Obdachlose 

Von Joachim vom Brocke „Keiner soll frieren“ hat sich die Diakonie erneut vorgenommen. Noch bevor die Temperaturen deutlich unter Minusgraden sinken, wird schon jetzt auf die Problematik wohnungsloser Menschen aufmerksam gemacht. Dazu wurde die Aktion …