Wir müssen lernen, Technologie besser zu kritisieren und einzuordnen, meint der renommierte Soziologe Armin Nassehi. Letzten Freitag war er ob seines neuen Buches „Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft“ zu Gast beim „Talk im DKH“. Im …
Was macht eigentlich die „digitale Gesellschaft“ mit uns? – Erkenntnisse des Soziologen Armin Nassehi beim Talk im DKH
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Firma der Gebrüder Wolff war eine markante Adresse im Dortmunder Hafen
Von Klaus Winter Viele Unternehmen haben sich im Laufe der Zeit am Dortmunder Hafen angesiedelt. Eine große Zahl von ihnen existiert heute nicht mehr. Und obwohl sie in ihrer Zeit eine wichtige Rolle in der …
13. KirchenEntdeckungsTour zum Denkmaltag – nach dessen Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Die diesjährige KirchenEntdeckungsTour lädt unter dem Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ am 8. September wieder zu einem Besichtigungsausflug Dortmunder Kirchen ein. Veranstaltet wird die dreizehnte Kirchenbereisung von der Stiftung Denkmalswerte Kirchen in Dortmund …
Borsigplatz-Quartier eröffnet vier Frauen „Hoffnungsräume“ – Performativer Rundgang der KünstlerInnen-Gruppe „vier.D“
Von Laura Sommer Hoffnung begleitet alle Menschen auf ihren Lebenswegen. Die KünstlerInnengruppe „vier.D“ nimmt in ihrer neuen Inszenierung „You can visit me“ („Du kannst mich besuchen“) das „Prinzip Hoffnung“ unter die Lupe. In wie weit …
Vierte Still-Leben-Party lockt auf bekanntesten Platz in Dortmund – den Borsigplatz in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Für das vierte Still-Leben auf dem Borsigplatz am Sonntag, 8. September, von 13 bis 18 Uhr sind noch knapp zehn von insgesamt 50 Tischen frei. Für Nachbarschaften, Vereine, Freundes- oder Familienkreise …
Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ – Drei Schulen in Dortmund bieten größtmögliche Auswahl an Leistungskursen
Von Laura Sommer Die drei Innenstadt-Gymnasien in Dortmund: Helmholtz-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Gymnasium und Stadtgymnasium kooperieren in der Oberstufe, damit die SchülerInnen eine größtmögliche Auswahl an Leistungskursen haben. Kooperationsprojekt erzielt ersten Erfolgsdurchlauf – Abiturjahrgang 2019 Das Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ …
Mordprozess Schalla: Blutgruppenbestimmung passt zu gefundenen Haaren, besitzt jedoch nur wenig Beweiskraft
Während am letzten Verhandlungstag ein ärztliches Gutachten bestätigte, dass der Angeklagte Ralf H. trotz Sportverletzungen an beiden Händen in seiner Jugend, zum damaligen Zeitpunkt körperlich dazu in der Lage war, eine derartige Tat, wie den …
Zwei Brandereignisse halten Feuerwehr und Polizei in Dortmund auf Trab – nun werden noch ZeugInnen gesucht!
Polizei und Feuerwehr berichten von zwei Brandereignissen in Dortmund. Einmal in der Alten Radstraße (Innenstadt West) und einmal in der Nordstadt an der Ecke Leopold-/Mallinckrodtstraße. Personen kamen bei beiden Bränden nicht zu Schaden. Die Polizei …
Gemeinschaftsprojekt von TU, Stadtentwässerung und „nordwärts“ will dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen
Mit fortschreitendem Klimawandel treten extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürre häufiger auf. Die vergangenen Hitzeperioden im diesjährigen Sommer zeigen einmal mehr, dass sich Städte an den Klimawandel anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimafolgen …
FOTOSTRECKE: „Hoppy“ der stärkste BVB-Fan – ein geflügeltes Nashorn für den Borsigplatz in der Nordstadt
Geflügelte Nashörner tauchen überall im Stadtbild auf. Spätestens während der Fußball WM 2006 hatten die in Landesfarben gestalteten Wappentiere die Herzen der Dortmunder erobert. Seit dem 15. August steht auch eines am Borsigplatz und zwar …
Feuerwehr Dortmund bekämpft einen Brand in einer Dachwohnung an der Bülowstraße in der Nordstadt
Die Feuerwehr Dortmund meldet einen Brand in der Nordstadt. Gegen 8 Uhr sei sie zu einem Brand in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Bülowstraße gerufen worden. Menschen seien nicht verletzt worden. Bei Eintreffen der …
FOTOSTRECKE: Am Sonntag großes Finale mit Tiefgang beim „Musik.Kultur.Picknick 2019“ auf dem Nordmarkt
Kamen die BesucherInnen am vergangenen Sonntag in den Genuss von Indi, Alternative und Rap, so steht am kommenden Sonntag, den 18. August, Rock und Pop auf dem Programm. Los geht’s wie immer ab 14 Uhr …
Wollhaar-Mammut-Skelett steht in der Nordstadt: Nächsten Sommer gibts ein neues Naturkundemuseum in Dortmund
Von Joachim vom Brocke „Die Handwerker sind weg, jetzt übernehmen wir wieder das Ruder“. Dr. Dr. Elke Möllmann, Chefin des Museums für Naturkunde, ist sichtlich erleichtert. Sechs statt zwei Jahre werden Umbau und Renovierung des …
Mordprozess Schalla: Medizinisches Gutachten bestätigt die Möglichkeit der Täterschaft des Angeklagten
Zwei weitere Verhandlungstage im Prozess um den Mord an der 16-jährigen Schülerin Nicole-Denise Schalla aus dem Jahr 1993 sind am Landgericht Dortmund verstrichen. Am ersten Tag trat eine langjährige Friseurin des Angeklagten mittlerweile 54-jährigen Ralf …
Offener Brief an Stadt und Westfalenhallen: Die geplante Sperrung des Wegs stößt auf breite Ablehnung
Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten (BDA) und …