Eine fragwürdige Guerilla-Kunstaktion zum Gedenken an den Holocaust hat Stadt und Polizei beschäftigt. Lag zunächst der Verdacht nahe, es handele sich um eine Aktion der Neonazis, kristallisierte sich im Nachgang heraus, dass es eine Kunstaktion …
Fragwürdige Kunstaktion zum Holocaust-Gedenken: Pflasterstein-Stelen am Kubaşık-Mahnmal und der Bittermark
Nächster Schritt zur Erneuerung des Hoeschparks: Stadtspitze befürwortet baldige Ausführung des Umbauvorhabens
Die Stadt Dortmund plant seit längerem den Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt – unter Einbezug des angrenzenden Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark. Das Vorhaben drängt, denn die akquirierten Fördermittel …
Personeller Paukenschlag: Berthold Meyer ist nicht mehr Theaterchef im Depot – Jens Dornheim ist Geschäftsführer
Einschneidende personelle Veränderungen im Theater im Depot: Berthold Meyer – das bekannteste Gesicht des größten freien Theaters in NRW – ist nicht mehr Chef des Hauses. Nach 14 Jahren als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter will …
Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz
Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …
Weitere 2.270.000 Euro Fördermittel für das Projekt „Heimathafen“ – Bildung und Beratung in der Nordstadt
„Mit dem Projekt Heimathafen Nordstadt startet in der Speicherstraße Süd ein Hochbauprojekt des Integrierten Handlungskonzepts Soziale Stadt Dortmund Nordstadt. Beratung, Bildung, Qualifizierung und Kultur finden unter einem Dach zusammen“, sagt Stadtrat Ludger Wilde bei der …
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache bilanziert 2019 – und schaut in eine Zukunft voller Herausforderungen
Rückblick aufs vergangene Jahr und ein Blick in die Zukunft, in der sich einiges verändern wird. 23.760 Besucher*innen kamen 2019 in die Steinwache. So viel, wie noch nie, nicht zuletzt wegen des Kirchentages. An der …
Von Jugendarbeit bis Naturschutz – Die „Engel der Nordstadt“ 2019 beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus geehrt
Von Joachim vom Brocke „Ich wohne zwar in Wickede, doch mein Herz schlägt in der Nordstadt“ freute sich eine Besucherin auf dem Neujahrsempfang der Nordstadt im Dietrich-Keuning-Haus. Das junge Moderatorinnen-Team Özge Cakirbey und Esther Festus …
15 Jahre Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus: Die Arbeit geht weiter – auch als Aufgabe für die gesellschaftliche Mitte
Ein „sehr sehr turbulentes Jahr“ liegt nach eigener Einschätzung hinter dem Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR) – ein erfolgreiches Wahl- und Jubiläumsjahr vor ihm. 15 Jahre besteht der Dortmunder Zusammenschluss. Die entscheidende Frage: Ist das (k)ein …
Ausbildung für Gesundheitsberufe: Neubauprojekt des Canisius Campus Dortmund feiert Richtfest am Hoeschpark
Richtfest am Hoeschpark: der Canisius Campus Dortmund erhält an der Kirchderner Straße ein neues, 6.000 Quadratmeter umfassendes Schulgebäude, das direkt an das alte Bestandsgebäude angeschlossen ist. Etwa 750 Schüler*innen wird dergestalt die Möglichkeit geboten, eine …
„Bloody Carrie“ im Theater im Depot: Junges Ensemble der Kulturbrigaden interpretiert den Horrorklassiker ganz neu
Das Junge Ensemble der Kulturbrigaden präsentiert sein neues Stück im Theater im Depot in der Nordstadt. Unter der Regie von Rada Radojcic setzen die jungen Künstler*innen ihre ganz eigene Adaption des Horrorklassikers „Carrie“ von Stephen …
Videobeobachtung: Noch im Frühjahr will die Polizei Dortmund damit in Teilen von Dorstfeld und der Nordstadt beginnen
Die Entscheidung ist gefallen: Noch im Frühjahr soll die Videobeobachtung im selbsterklärten „Nazikiez“ in Dorstfeld und der Münsterstraße in der Nordstadt starten. Polizeipräsident Gregor Lange hat die Beschaffung und Inbetriebnahme angeordnet. Diese Maßnahmen sind nicht …
BERUF: „Man darf keine Angst vor Dreck haben“ – Veit Nordhaus ist in Dortmund Schornsteinfeger mit Leib und Seele
Auf Dächer klettern, in Kamine steigen und rußbedeckte Wangen – das hat man als erstes vor Augen, wenn man an Schornsteinfeger denkt. Veit Nordhaus ist zwar auch auf Dächern unterwegs, aber dass er Schornsteinfeger ist, …
Bis zu 3000 Euro Preisgeld beim Gestaltungswettbewerb für das Kulturzentrum Langer August in der Nordstadt
Der Verein „Langer August“ in der Dortmunder Nordstadt schreibt einen Gestaltungswettbewerb für den Eingangsbereich seines Vereinshauses aus. Es sollen künstlerische Entwürfe von Kreativen eingeworben werden, mit dem Ziel, die Wahrnehmung des Hauses positiv zu beeinflussen …
500 Menschen beim Talk im DKH mit Alice Hasters: „Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?“
Der „Talk im DKH“ erfreut sich offenbar immer größerer Beliebtheit: Obwohl derTalk-Gast, die Journalistin und Autorin Alice Hasters aus Berlin, gewiss nur Wenigen bekannt gewesen sein dürfte, begehrten 500 Zuhörer*innen Einlass ins Dietrich-Keuning-Haus in der …
20 Jahre Sehnsucht: Schwullesbischer Chor „Sang&Klang:Los“ feiert Jubiläum mit zwei Konzertabenden in Dortmund
Das Kommunikations Centrum Ruhr (KCR) in der Braunschweiger Straße ist seit nunmehr 20 Jahren das Zuhause des Dortmunder schwullesbischen Chors „Sang&Klang:Los“. Ein Grund zu feiern. „20 Jahre Sehnsucht“ – ein Programm, das die musikalischen Highlights und emotionalsten …















