UPDATE: Nach den letzten Gesprächen mit Akteuren (Trödler*innen) und der entsprechenden Einordnung der Rückmeldungen, muss das Quartiersmanagement Nordstadt die Hofmärkte 2020 kurzfristig absagen. Nach den abschließenden Gesprächen mit Akteuren erscheint den Verantwortlichen die Corona konforme Kontrolle …
UPDATE: „Hofmärkte 2020“ kurzfristig abgesagt – Kein Trödel, Tausch und Talken in den Höfen der Nordstadt
Favoriten Festival 2020: Über 20 herausragende Projekte zum Thema, wie „Arbeit“ anders gedacht werden kann
WE ARE WORKING! Ein Ausrufezeichen aus der Freien Szene NRWs: FAVORITEN 2020 findet als erstes Theaterfestival nach dem Lockdown statt und lädt vom 10. – 20. September zu einer Reihe von Veranstaltungen aus Theater, Performance …
„Wirtschaft meets Maas“: saarländischer Charme im Ruhrpott
Von Anastasia Zejneli (Text) und Alex Völkel (Fotos) Dunkle Wolken standen den Tag lang über Dortmund. Rechtzeitig, fast auf Abruf, kämpft sich die Sonne aus den Wolken heraus und scheint auf die teils rostigen Container. …
Im alten „Uhlandshof“: Planerladen und Sparbau machen in der Nordstadt aus alter Kneipe einen Bildungs- und Kulturort
Neues Kulturangebot in der Nordstadt: Wo früher eine Kneipe war, betreibt fortan der Planerladen e.V. im ehemaligen „Uhlandshof“ in Kooperation mit dem Dortmunder Spar- und Bauverein ein Zentrum für Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen. Eröffnet wurde die …
Prostitutionsverbot in der Corona-Pandemie: Die CDU sieht die Erfolge des „Dortmunder Modells“ in Gefahr
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart getroffen worden. Doch während die allermeisten Branchen nach dem „Shutdown“ mittlerweile in eine „verantwortungsvoller Normalität“ zurückgekehrt sind, gilt für das älteste Gewerbe der Welt …
Der „Kunstbetrieb“ in der Nordstadt eröffnet die Saison mit neuem Projekt und 16 teilnehmenden Künstler*innen
Neustart nach Corona-Pause: 16 Künstler*innen stellen über 50 Kunstwerke im Kunst-Ort „Der Kunstbetrieb“ in der Dortmunder Nordstadt aus. Sie folgten einem Aufruf zur Teilnahme an einem Projekt mit dem Titel „wenn hinter dir die Möwe …
Nordstadtgrüne wollen eine Stadtteilbibliothek am Borsigplatz
In den Vororten Dortmunds sind sie etabliert und werden gerne genutzt: Stadtteilbibliotheken bilden dort einen zentralen Bildungs- und Kulturort für alle Bewohner*innen. In der Nordstadt: Fehlanzeige. Das möchten die Nordstadtgrünen ändern. Sie setzen sich für …
Ein Tabuthema auf der Bühne in der Nordstadt und im Gespräch: „Häusliche Gewalt darf niemals privat sein.“
Häusliche Gewalt ist ein Thema, über das selten geredet wird, die häufig aber tödlich endet. Die AWO Dortmund und das Theater im Depot wollen das ändern. So startete die Bühnensaison an der Immermannstraße mit dem …
„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots
Von Anastasia Zejneli Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …
Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …
Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen für 48 Häuser in der Nordstadt – DOGEWO21 investiert 2,3 Millionen Euro
Mit der Einrüstung der ersten Häuser an der Schützenstraße hat DOGEWO21 Mitte August eine umfangreiche Instandhaltungsmaßnahme für zehn Gebäudeblocks mit 48 Häusern in der nördlichen Innenstadt begonnen. Die Wohnanlage mit 326 Wohnungen befindet sich zwischen …
Achtfacher Mordversuch und Brandstiftung: Landgericht Dortmund verhängt fünf Jahre und sechs Monate Haft
Im Fall um einen Kellerbrand in der Mallinckrodtstraße vom 28. November 2019 wurde der 42-jährige Angeklagte Sebastian O. zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Hiermit folgt das Gericht vollumfänglich dem Antrag der Staatsanwaltschaft. …
„Borsigplatz Borusse/Borussin“ als Halstuch und Mundschutz: Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentiert „Hoppy-Buff“
Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine seines Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde …
Foto-Wettbewerb „Nordwärts – im Rahmen der Nordstadt“: FH Dortmund sammelt Beiträge bis 31. August 2020
Welche Orte in der Dortmunder Nordstadt sind besonders sehenswert oder erlebnisreich? Mit welchen lässt sich vielleicht etwas Ungewöhnliches verbinden? Für ihren Foto-Wettbewerb „Nordwärts – im Rahmen der Nordstadt“ ruft die Fachhochschule Dortmund dazu auf, solche …
Edles Menu aus übriggebliebenen Zutaten: Restaurant „Fabulose“ bietet feine Küche aus aussortierten Lebensmitteln
Von Angelika Steger Was im Abfall landet – das kann doch nicht mehr gut sein. So denken viele Menschen. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Woche bestätigt, dass das „Containern“, also die Entnahme von noch nicht verdorbenen …















