Martin Gansau kannte die Nordstadt wie kein anderer – fast 30 Jahre lang war er hier aktiv und für Menschen und Projekte im Einsatz. Seine ruhige, besonnene und bescheidene Art, gepaart mit enormem Wissen, war …
Schlagwort: Nordstadt
Dortmund erinnert: Holocaust-Gedenktag für ermordete Sinte:zze und Rom:nja am 2. August
Anschließend gibt es eine Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Mauer hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße/Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse findet am Mittwoch, den 2. August …
„Dock 16 – Go for it!“ schneidet Hilfsangebote individuell auf Jugendliche in der Nordstadt zu
Besonderes pädagogisches Konzept ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe
Jugendliche und junge Heranwachsende in schwierigen Lebenslagen sind auch in Dortmund oft von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Ihre Lebensumstände führen zu lückenhaften Bildungsbiografien, was den Zugang zu weiteren schulischen oder beruflichen Möglichkeiten massiv erschwert und …
Es gibt 400 neue Fahrräder und viel Zubehör für alle sieben Grundschulen in der Nordstadt
Es ist eines der bedeutendsten Projekte der Stiftung Kinderglück:
Von Peter Gräber Das unerwartete Treffen hatte schon fast Symbolcharakter: Mitten in die Verteilung der Tornister am Ausgabetag des Schulranzenranzen-Projektes der Stiftung Kinderglück standen auf einmal drei Abgesandte der Grundschule am Nordmarkt in der Kinderglückhalle …
Die Grünen sehen die einmalige Chance, mit Bundesmitteln das Nordbad zu retten
Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Hallenbädern
Etwa vor acht Monaten vermeldeten die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth (Grüne, Mitglied im Haushaltsausschuss) und Sabine Poschmann (SPD, sportpolitische Sprecherin) in einer gemeinsamen Erklärung den Erfolg, dass das Freibad Stockheide gerettet sei. Die Stadt Dortmund …
Podcast „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“
Neue Folgen nehmen Zukunft und Vergangenheit in den Blick
„Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“ heißt ein Podcast, der 2021 anlässlich des 150. Jubiläums von Hoesch gestartet ist. Hinter der Serie stecken die Journalisten Kay Bandermann und Till Krause. Unterschiedliche Entwicklungen: Über Fortschritte …
Nordstadt, ich komm aus dir…: Zweite Runde für das unendliche Festival „Bunt oder Blau“
Der 15. Juli ist der Tag zum Tanzen am Umschlagplatz im Hafen
Am 15. Juli 2023 ist es wieder soweit – das „Bunt oder Blau-Festival“ geht in die zweite Runde! Die Veranstalter Sebastian Lindecke und Matthias Spruch laden von 10 bis 22 Uhr zum Tagesfestival am Umschlagplatz …
Radweg wird als Busparkplatz missbraucht
Kritik am Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn in der Steinstraße
„Ist das die Dortmunder Verkehrswende?“ oder „Ist das ein Radweg oder ein Busparkplatz?“ Immer häufiger bekommt Nordstadtblogger Beschwerden über parkende Busse auf dem neu angelegten Radweg in der Steinstraße – parallel zum Zentralen Busbahnhof. Busfahrer:innen machen …
VIVAWEST investiert rund 70 Millionen Euro in 190 Wohnungen im neuen „Karlsquartier“
Neuer Wohnraum auf historischem Grund der Westfalenhütte:
VIVAWEST investiert auf einem Teilareal der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund rund 70 Millionen Euro in den Neubau von rund 190 modernen, teilweise öffentlich geförderten Wohnungen. Das Grundstück hat das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen von der BPD Immobilienentwicklung …
Ein (Berufs-)Leben bei der DAB: „Brauereiwelten“ stellt ehemalige Mitarbeitende in den Mittelpunkt
Neue Sonderausstellung im Brauereimuseum in der Nordstadt
Die Begeisterung ist ihnen anzumerken – und die Verbundenheit zu ihrem (früheren) Arbeitgeber: Acht Ehrenamtliche stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung des Brauerei-Museums in der Steigerstraße. Dabei geht es um mehr als „nur“ Brauen, Gären …
EDG setzt auf Klimaschutz mit Solarenergie
Dachflächen der Betriebsstätten werden mit Photovoltaik bestückt
Seit Anfang 2021 liefert eine große Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf den Dächern der Fahrzeugremisen am EDG-Betriebshof an der Dechenstraße Strom für den Eigenbedarf der EDG-Betriebsstätte. Schon zu diesem Zeitpunkt arbeiteten EDG und DEW21 – zuständig u. …
Pilotprojekt „Vast vasteste“ für Rom:nja-Kinder aus in Dortmund geht in die nächste Phase
Neun Schulen sind beteiligt - Übergang in Landesprogramm:
Ein erfolgreiches Pilotprojekt für bessere Bildungschancen von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa in Dortmund wird auf feste Füße gestellt. Nach dem Ende der vierjährigen Pilotphase von „Vast vasteste – Hand in Hand. Roma als …
Anne-Frank-Gesamtschule soll für 67 Mio. Euro einen modernen Erweiterungsbau erhalten
Die Stadt plant eine Erweiterung von vier auf sechs Schulzüge:
Aufgrund der steigenden Zahl von Schüler:innen und der damit verbundenen Erhöhung der Zügigkeit von vier auf sechs soll der Schulkomplex der Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße einen Erweiterungsneubau erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 67 …
Starkregen: Vollalarm für die Feuerwehr in Dortmund: 200 Pump- und Sägeeinsätze
Keine Verletzten beim Unwetter - Stadt beseitigt Sturmschäden
Am Donnerstagnachmittag und frühen Abend führte das Wetter noch zu kaum einem Einsatz der Dortmunder Feuerwehr. Dies änderte sich jedoch in der Nacht: Bis zum nächsten Morgen (8 Uhr) zählte das Team 200 …
Das Hoesch-Museum zum Einpacken: Aus alten Bannern entstanden Upcycling-Taschen
Kooperation mit „Amen Juvlja Mundial – Wir Frauen weltweit“
Das Hoesch-Museum hat nun auch eine eigene Taschen-Kollektion: Aus alten Ausstellungsbannern entstanden wasserfeste Kulturbeutel und praktische Shopper. Jedes Teil ist innen gefüttert und ein absolutes Unikat. Es gibt sie im Shop des Hoesch-Museums (Eberhardstr. 12) …












