Die Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Depot in der Nordstadt laufen auf Hochtouren. Unter dem Titel „Humaschines“ verwirklichen die TeilnehmerInnen unter fachkundiger künstlerischer Anleitung ihre Vision des Roboters der Zukunft. In diversen Workshops wird …
Ferienworkshops „Humaschines“ im Depot: Die Roboterfabrik in der Nordstadt kann noch Verstärkung vertragen
Der Nordmarkt dreht die Boxen auf: Veranstaltungsreihe „Musik.Kultur.Picknick“ präsentiert die 16. Auflage
Von Robert Bielefeld Ein Platz im Herzen der Nordstadt, vier Sonntage, zehn Bands – die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ präsentiert sich mit einem neuen Konzept in altbewährter Manier auf dem Nordmarkt. Vom 29. Juli bis zum 19. …
Am 18. Juli startet das SCHALLFEST in Dortmund: kunstgruppe GOTTLIEB aus Berlin nutzt die gesamte Stadt als Bühne
Was ist Stadt? Wie lässt sich das urbane Konzept beschreiben, wie wird es greifbar gemacht in all seiner Dynamik in Raum und Zeit? Wie muss ein Kunstwerk beschaffen sein, das die Stadt Dortmund in all …
Doch keine Freefloater für Dortmund? Unternehmen aus Asien sind auf dem deutschen Markt (noch) nicht erfolgreich
Im März hatte die Dortmunder Stadtverwaltung verkündet, neben den bestehenden stationsgebundenen Leihfahrrädern bald auch sogenannte Freefloater in Dortmund zuzulassen. Das sind Leihfahrräder ohne Stationen, die überall abgestellt werden können. Entsprechende Vereinbarungen würden mit den asiatischen Anbietern Ofo …
VIVAWEST erhält Auszeichnung: Woldenmey-Siedlung bewahrt das bauliche Erbe der 50er bis 70er Jahre in Dortmund-Derne
Die großen Anstrengungen zur Bewältigung der Wohnungsfrage in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit bis zum Anfang der 1970er Jahre spiegeln sich eindrucksvoll in den Zahlen wieder: Alleine in Westdeutschland entstanden bis dahin rund 570.000 Wohnungen pro …
DOJO-Orchester der Musikschule sammelt weitere internationale Erfahrung: Konzerte mit Finnen in Italien
DOJO, das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Dortmund, sammelt weitere internationale Erfahrungen: In der ersten Woche der Sommerferien, vom 17. bis 23. Juli, geht es gemeinsam mit dem finnischen Juvenalia Kammerorchester und dem Orchester des Käpylä Musikinstitut …
Paulus-Kulturkirche erhält Spende über 10.000 Euro für neue Licht- und Soundanlage von der Sparkasse Dortmund
Die Sparkasse Dortmund unterstützt mit einem Spendenbetrag von 10.000 Euro die Finanzierung einer modernen Bühnenlicht- und Beschallungsanlage in der Pauluskirche. Sascha Horitzky vom Stiftungskompetenzcenter und Elmar Steinborn, Leiter des Beratungscenters der Sparkasse in der Münsterstraße, …
Verein für internationale Freundschaften hilft Stadtarchiv bei Dokumention von Dortmunder Migrationsgeschichten
Mit der Übergabe seines Vereinsarchivs hat der Dortmunder „Verein für internationale Freundschaften“ (ViFDO) das Dortmunder Stadtarchiv mit der Verwahrung von Akten und Dokumenten aus seiner 30 jährigen Vereinsgeschichte betraut. Damit kommen die Akteure dem Aufbau …
SPD kritisiert geplante Kürzungen der Polizeistellen: Mehr Sicherheit in Dortmund durch weniger Personal?
Erste Planungen der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bezüglich der Personalentwicklung bei der Polizei stoßen bei der Opposition auf heftige Kritik. Demnach sollen den Polizeibehörden in zahlreichen Städten und Kreisen – so auch in Dortmund – …
Rekorder-Club im Hafen feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag zur Party in die Nordstadt ein
Im Mai 2013 gründeten zehn jungen Leute einen gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur in der Nordstadt. Der Rekorder in der Gneisenaustraße war geboren. In kurzer Zeit hat sich dieser zu einem wichtigen Akteur in …
Nach Urteilsverkündung im NSU-Prozess: Bundesweit demonstrieren Tausende für Aufklärung und Gerechtigkeit
Nach mehr als fünf Jahren ging am 11. Juli 2018 der sogenannte NSU-Prozess zu Ende. Unter dem Schlagwort „Kein Schlussstrich“ gingen anlässlich der Urteilsverkündung in mehr als einem Dutzend Städten Menschen auf die Straßen. Auch …
UPDATE: „subrosa“ in der Nordstadt schließt nach 25 Jahren: Nachfolger für „Hamburgs südlichste Hafenbar“ gesucht
Traurige Nachricht für alle Nordstadt- und Kneipen-Fans: Die Hafenschänke „subrosa“ macht am Samstag, 14. Juli 2018, dicht. Wortkarg kündigt Inhaber „Cornel Alex“ das Ende online an und lädt zu den „Funeral Days“ in der Gneisenaustraße ein: …
Roy Villevoyes „The Searcher“ in Dortmund: Die Suche nach Erinnerungen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs
Die Sammlung des Museums am Ostwall im Dortmunder U kann sich über Zuwachs freuen. Im Rahmen der Ausstellung „Fast wie im echten Leben“ wird das neue Kunstwerk seinen Platz in der Abteilung „Freund oder Feind?“ …
Politik und Versorger in Dortmund positionieren sich gegen die Privatisierung von Wasser durch JEFTA-Freihandelsabkommen
Wasser ist die Quelle allen Lebens auf diesem Planeten. Als Element ist es natürlicher Bestandteil des Ökosystems der Erde. Mensch, Tier und Natur sind von ihm abhängig. In Deutschland liegt die Trinkwasserversorgung in der öffentlich-rechtlichen …
FOTOSTRECKE Die Hafenrunde lud mit dem Kinder- und Familienfest zum Spielen und Vernetzen in die Nordstadt ein
Die Hafenrunde Nordstadt lud kurz vor den Ferien zum nordstadtweiten Kinder- und Familienfest ein. Das Fest fand dieses Mal am Michaelis-Platz an der Westerbleichstraße statt. Sein Motto lautete: „Hafenpiraten Ahoi!“. Vielfältiges Angebot an Spielen lockt …















