Drei neue Stolpersteine in Dortmund erinnern an verfolgte schwule Männer und erstmals auch einen Obdachlosen

Drei neue Stolpersteine in Dortmund sollen ab Samstag  (15. September 2018) an verfolgte schwule Männer in Dortmund erinnern. Einer von ihnen war obdachlos. Mit den lange vergessenen Opfergruppen der sogenannten Asozialen und der Homosexuellen beschäftigt …

Wohnungssuche bleibt eine Herausforderung: Wohnungsmarkt Dortmund hat weiter zu wenig Platz für Menschen ohne Bleibe

Auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt ist weiter keine Entspannung in Sicht. Zwar zeigen sich für die Stadt „erste Erfolge“, weil im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Wohnungen gebaut wurden und auch der massive Schwund der Sozialwohnungen …

City-Runde: In Dortmund ist so einiges in Bewegung – Gemeinsam, nachhaltig und innovativ in die Zukunft

Seit 20 Jahren trifft sich die City-Runde regelmäßig im Dortmunder Rathaus. Gemeinsam werden hier Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Projekte geplant, um Dortmund innovativ und nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. An der City-Runde beteiligen sich …

Für Nachhaltigkeit: Messe „Fair Friends“ steigert Gästezahl – hohe Zufriedenheit bei den zahlreichen FachbesucherInnen

Die Messe „Fair Friends 2018“ – Deutschlands größte Messe für Fairen Handel, nachhaltige Lebensstile und gesellschaftliche Verantwortung – befindet sich weiter im Aufwind. Auch 2018 konnte sie ihre Besucherzahl steigern. Mit rund 6.000 BesucherInnen kamen …

„Leo Landkarte“ macht den Eingang der FABIDO-Kita Leopoldstraße in der Nordstadt zum bunten Kunstwerk

In einer Kooperation des FABIDO-Familienzentrums Leopoldstraße und der Jugend(Kultur)Werkstatt Hörde gestalteten 25 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Besucherinnen und Besucher der Kulturwerkstatt in den letzten zwölf Monaten eine Schautafel aus lasiertem, …

Das Projekt appARTment.ruhr lädt mit künstlerisch gestalteten Gästewohnungen zum Entdecken der Nordstadt ein

Von Karsten Wickern Menschen und Geschichten der Nordstadt kennenlernen, das ermöglicht jetzt das ein neues künstlerisches Tourismusprojekt. Zwei künstlerisch gestaltete Gästewohnungen zwischen dem Borsigplatz und der Westfahlenhütte laden zum entdecken des Stadtteils ein. Derzeit befindet …

Stadt Dortmund und BürgerInnen planen gemeinsam die Umgestaltung der Einfallstraßen in die Nordstadt

Seit drei Jahren verfolgt das Dekadenprojekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund das Ziel, den Strukturwandel in den nördlichen Stadtbezirken voranzutreiben, um die Lebensbedingungen in allen Dortmunder Stadtteilen zu harmonisieren. Während im Hafen bereits die ersten Projekte …

Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt

Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …

Klinikum Dortmund rät zur Zweitmeinung: Immer öfter wird ohne alternative Heilmethoden viel zu früh am Rücken operiert

Um ein Leiden richtig zu diagnostizieren, macht es häufig Sinn, die Meinung verschiedener ExpertInnen einzuholen. Das Klinikum Dortmund verzeichnet seit Gründung des Zweitmeinungszentrums im Jahr 2013 eine stetig wachsende Zahl an Anfragen. Hält dieser Trend …