Sexualdelikt in der Nordstadt: Prozess durch Unklarheiten bei Spurensicherung und rätselhaftes Täterfoto erschwert

Eigentlich sollte die Vernehmung der BeamtInnen des kriminaltechnischen Dienstes vorm Landgericht Dortmund für Aufklärung darüber sorgen, ob der tatsächliche Ort des Geschehens untersucht worden war. Nach Abschluss der Beweisaufnahme am vierten Verhandlungstag in einem Vergewaltigungsprozess …

Positiver Rückblick und optimistischer Ausblick von OB Sierau beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus

Von Joachim vom Brocke Fröhliche Walzerklänge von Johann Strauß (zum Auftakt den „Kaiserwalzer“) sorgten für eine entspannte musikalische Einstimmung der fast 1.200 geladenen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im Konzerthaus. Die heiteren Melodien des österreichischen …

Doppelausstellung im Baukunstarchiv: Arbeiten aus Papier von Peter Dahmen und Stahlskulpturen von Sebastian Wien

Nach dem Umbau des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW präsentiert der Verein „Ostwall 7 bleibt“ Ende Februar seine erste Ausstellung im Lichthof des ehemaligen Museums am Ostwall. Unter dem Titel „Entfaltung“ werden skulpturale …

Erinnern … damit kein Gras darüber wächst – Eine Ausstellung zum Werk von Walter Liggesmeyer in Dortmund-Hörde

Von Gerd Wüsthoff Die Werke des Dortmunder Malers und Schriftstellers Walter Liggesmeyer befinden sich in nationalen und internationalen Galerien, Botschaftsgebäuden, öffentlichen Einrichtungen oder Konzernzentralen. Sein Werk zur Erinnerung an den Völkermord, den Holocaust oder die …

Das KITZ.do ist bereits seit zehn Jahren ein Ort der Forschung, Experimente und Weiterbildung für Jugendliche in Dortmund

KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), stellte im Januar sein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, vor. „Wer …

Landgericht: In einem Vergewaltigungsfall in der Nordstadt könnte die Polizei den falschen Tatort untersucht haben

Von Sascha Fijneman Verhandlungstag 3 am Landgericht Dortmund im Prozess um ein Vergewaltigungsdelikt in der Nordstadt: Für Rechtsanwalt Lukas Pieplow erhärtet sich immer mehr der Verdacht, dass die ermittelnden BeamtInnen den falschen Tatort oder zumindest …

Grüner Faden in Quartieren: Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ startet zum Auftakt im „Open Space“-Format

Das Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ vereint ökologische Motive mit der Absicht, die Identifikationsstärke von BewohnerInnen mit ihrem Stadtteil zu erhöhen. Durch einen Workshop im „Open Space“-Format erhoffen sich die AktivistInnen des Quartiersmanagements Nordstadt kreative Projektideen …

Projekt des HMKV im Dortmunder U gewinnt den „Justus Bier-Preis“ – Fundierte Aufarbeitung und originelle Präsentation

Über den mit 5.000 Euro dotierten „Justus Bier-Preis“ für Kuratoren und Kuratorinnen 2018 dürfen sich Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia Sasse freuen. Der Preis würdigt herausragende kuratorische Leistungen im deutschsprachigen Raum und gilt diesmal …

Diskussionseinladung: „Digitale Bildung in Dortmund“ als Zukunftsaufgabe im schulischen und außerschulischen Bereich

Digitalisierung ist auch in der Bildung die Schlüsselaufgabe – und die digitale Bildung eine große organisatorische, technische und finanzielle Herausforderung. Eckpunkte dessen beinhaltet der Masterplan „Digitale Bildung in Dortmund“, mit dem sich der Verwaltungsvorstand befasst …

Dortmunder CDU möchte Masterplan „Kommunale Sicherheit“ mit Leben füllen – Videobeobachtung soll ausgeweitet werden

Hatte die Novelle des NRW-Polizeigesetzes Ende vergangenen Jahres für heftige Proteste gesorgt, dürfte deshalb die nun anstehende Debatte um den Masterplan „Kommunale Sicherheit“ und dessen konzeptuelle Ausgestaltung im politischen Dortmund auf fruchtbarem Boden stattfinden. Den …