Von Joachim vom Brocke Das bislang größte Begleitprogramm bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) für die seit Dezember laufende Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“. Im Angebot sind digital geführte Spaziergänge, …
Begleitprogramm: Digitale Führungen und Fahrradtouren durch die Nordstadt auf den Spuren des Jugendstils
„Match & Win“-Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Erster Teilnehmer in Dortmund wechselt auf den ersten Arbeitsmarkt
Dominik Bartz war lange Zeit arbeitssuchend. Dieses Schicksal teilt der 29-Jährige mit vielen anderen in Dortmund. Der gelernte Parkettverleger verlor seine Stelle im Ausbildungsbetrieb aufgrund des zunehmenden Kundenrückgangs und der Umstellung auf Klicksysteme. Im Anschluss …
SPD-Besuch in der Linienstraße: Rotlichtmilieu der Nordstadt gilt als Vorzeigemodell für den Umgang mit Prostitution
Das sogenannte „Dortmunder Modell“ gilt als Vorzeigeprojekt im Umgang einer Stadtverwaltung mit gewerblicher Prostitution. Es bringt sowohl die zuständigen Behörden als auch die BordellbetreiberInnen und nicht zuletzt die Prostituierten selbst an einen Tisch, um Probleme …
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“: Ausstellungseröffnung am 4. Februar mit Bürgermeisterin Birgit Jörder
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ ist der Titel einer Ausstellung des Asylkreises Haltern am See, die der Dortmunder Verein „Projekt Ankommen e.V.“ vom 4. bis 15. Februar in der Berswordt-Halle zeigen wird. Aufmerksam …
TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe dem „Europäischen Kulturerbe“ – Letzte öffentliche Vorlesung in St. Reinoldi
Das vergangene Jahr wurde von der Europäischen Kommission zum Kulturerbe-Jahr ausgerufen. Das europaweite Thema lautet „Sharing Heritage“ und bedeutet: gemeinsam das europäische Kulturerbe teilen. Die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ beteiligt sich im Wintersemester 2018/19 …
FOTOSTRECKE: Nachtflohmarkt im Depot feiert sein zehnjähriges Bestehen in der Nordstadt
Die Nachtflohmärkte im Depot in der Nordstadt erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. In diesem Jahr feiern sie ihr zehnjähriges Jubiläum. Am Samstagabend lockten sie wieder tausende BesucherInnen in die historische Straßenbahnreparaturwerkstatt. Neben vielen …
Wo Solidarität Gemeinschaft in Vielfalt schafft: Engagement im Ehrenamt mit dem „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet
Mindestens zwei überraschte PreisträgerInnen, eine Gruppe Ehrenamtlicher, deren Liste von Aktivitäten endlos scheint: die Nordstadt hat wieder das uneigennützige Engagement von Menschen gesehen, für die ihr „Ich“ zugleich ein „Du“ oder „Wir“ ist. Als „Engel …
Weite Aussicht und tiefe Einblicke – bei Führungen das Industriedenkmal Kokerei Hansa in Huckarde entdecken
Einen Streifzug über eine historische Industrieanlage ist eine spannende Unternehmung, bei Tag und am Abend. Von Donnerstag, den 31. Januar, bis Sonntag, den 3. Februar, können große und kleine BesucherInnen bei einer der zahlreichen Führungen …
Beethoven und Ungarn – Musikalisch-literarische Matinee mit Claus-Dieter Clausnitzer in der Auslandsgesellschaft
Rund 65 Gäste waren der Einladung zur literarisch-musikalischen Matinee am Sonntag, den 20. Januar 2019 in der Auslandsgesellschaft gefolgt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr traten erneut der Schauspieler Claus-Dieter Clausnitzer und Gabriella Brezócki-Wedewardt am …
Künstliche Intelligenz: Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen an der Technischen Universität Dortmund gestartet
Mit dem „Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr“ (ML2R) ist es gelungen, einen von vier deutschen Knotenpunkten für Spitzenforschung und Transfer im Bereich der Künstlichen Intelligenz nach Nordrhein-Westfalen zu holen. Der Zuschlag vom Bundesministerium für Bildung und …
Landgericht Dortmund: Im Mordfall Schalla sollen unidentifizierte DNA-Spuren erneut untersucht werden
Zum Abschluss des fünften Verhandlungstages im Prozess um den Mord an der 16-jährigen Nicole-Denise Schalla im Jahr 1993 beantragte Pflichtverteidiger Gencer Demir erneut die Aufhebung des Haftbefehls gegen seinen Mandanten, die erst Mitte Januar vom …
Die Stadt Dortmund möchte rund 184 Millionen Euro für die Erweiterung des Schulraums in der Nordstadt investieren
Dortmund wächst, die Stadt zählt nach offiziellen Angaben mittlerweile 603.000 BürgerInnen. Die brauchen hinreichend Wohnraum und auch die lieben Kleinen dürfen auf Dauer nicht in überfüllten oder provisorischen Klassenzimmern sitzen. Insbesondere in der stark verdichteten …
74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: den AktivistInnen in Dortmund ist Gedenken zugleich Verpflichtung für heute
Es ist das Symbol und er war die grausamste, unvorstellbare Wirklichkeit des Nazi-Regimes: der Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau. Zum 74. Jahrestag seiner Befreiung, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee organisieren engagierte BürgerInnen wie demokratische Institutionen …
Demokratische Vielfalt: 150 junge Menschen haben beim letzten stadtweiten Jugendforum über Demokratie diskutiert
In und um das Fritz-Henßler-Haus war wieder eine Menge los: Das Stadtweite Jugendforum stand Ende November 2018 unter dem Thema „Zeit für DemokratieRetter – #wirsindmehr“. Das hatten die Jugendlichen der Vorbereitungsgruppe erarbeitet. Rund 150 waren …
VIDEO: Das grüne Herz der Nordstadt von Dortmund und der jetzt 25-jährige Freundeskreis Fredenbaumpark
Von Gerd Wüsthoff Der Freundeskreis Fredenbaumpark feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen im seit 1899 bestehenden Fredenbaumpark. Der naturnahe Park ist die grüne Lunge der Nordstadt. Ein gerade in Zeiten hoher …















