Im Jahr 2018 hat der Wettbewerb um das Agenda-Siegel in Dortmund einen neuen Rekord erfahren: 30 Projekte haben sich beworben und das Agenda-Siegel in Form von elektronischem Label und Urkunde erhalten. Erfreulich ist auch dieses …
30 Projekte in Dortmund mit dem Agenda-Siegel 2018 ausgezeichnet – OB überreicht Urkunden und Preise
Wettbewerb um Dortmunder Agenda-Siegel 2018 geht in die Bewerbungsendphase: am 31. Oktober spricht der Poststempel
Das Engagement von BürgerInnen: ohne Ehrenamt in Verbänden, Vereinen und Initiativen ginge einer demokratisch verfassten Gesellschaft ein wesentliches Merkmal verloren; ebenso wie einer lebendigen urbanen Kultur. Zum Einsatz für die Gemeinschaft gehört ein Feedback, das …
Dortmund wird für Investoren immer attraktiver: Hafen, Phoenix-West und Bahnhofsnordseite als Schwerpunkte
Dortmund erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Investoren. Das wurde auch auf der Expo Real in München, dem größten Treffen der Immobilienbranche deutlich. Investoren, Anleger und Unternehmen waren an den Dortmunder Projekten sehr interessiert. Dortmund …
(K)Eine Spinnerei: Globales Denken und lokales Handeln für ein nachhaltiges, modernes Wirtschaftsquartier in Dortmund
Von Sascha Fijneman Die Städte der Metropole Ruhr befinden sich in einem beständigen Prozess, der Landschaft, Infrastruktur, Architektur und Umwelt verändert – der Strukturwandel. Doch wie schaffen wir es, diese Transformation auch ökologisch und ökonomisch …
„Integra_et_Klima“: Projekt der FH Dortmund verbindet Sprachvermittlung mit einem Grundwissen über Klimaschutz
Von Lisa König Das Projekt „Integra_et_Klima“ von der Fachhochschule Dortmund möchte MigrantInnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch ein Grundwissen zu klimarelevanten Aspekten vermitteln. Neben Lehrmaterial, das für Dozenten zum freien Download bereit steht, …
TSC Eintracht macht Sportzentrum zum Nullenergiegebäude – KlimaExpo.NRW würdigt das Engagement der Dortmunder
Bis zum Jahr 2023 möchte der älteste Sportverein der Stadt Dortmund – der TSC Eintracht – sein vereinseigenes Sportzentrum zu einem sogenannten Nullenergiegebäude entwickeln. Dazu soll der Energieverbrauch reduziert und der restliche Energiebedarf vor Ort …
Reparieren statt wegwerfen: Verbraucherberatung gibt Tipps zur richtigen Anschaffung – Fünf Repair-Cafés in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Reparieren statt wegwerfen! Vor dem Fest macht die Verbraucherzentrale darauf aufmerksam, beim Kauf von Elektrokleingeräten auf die spätere Reparierfähigkeit zu achten. Wenn der neue Toaster, der Fön, das Bügeleisen, die Kaffeemaschine, …
„Trash Up!“ in Dortmund: Das Upcycling-Festival im Depot zeigt innovative Zugangsweisen zur „Nachhaltigkeit“
Von Thomas Engel Wie mit endlichen Ressourcen umgehen? Das Problem hat es natürlich in sich, ist letztlich von weltpolitischer Dimension. Keine Frage. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Ja, er wird fast inflationär als …
Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel 2017 für bürgerliches Engagement zugunsten nachhaltiger Entwicklung
Ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Verbänden, Vereinen und Initiativen ist ein wesentliches Merkmal einer demokratisch verfassten Gesellschaft und einer lebendigen urbanen Kultur. Aus diesem Grund wird von der Stadt Dortmund – mit der finanziellen …
Die Messe „FAIR FRIENDS 2017“ in den Westfalenhallen Dortmund präsentiert alles zum Thema Nachhaltigkeit
Von Ole Steen Vier Tage lang lockt ab Donnerstag die Messe „FAIR FRIENDS 2017“ in die Dortmunder Westfalenhallen. Vom 7. bis 10. September 2017 gibt es dort ein umfangreiches Angebot an Vorträgen, Produkten und Experten …
Kita Bornstraße gewinnt Energiespar-Wettbewerb
Bislang drei Mal beteiligte sich die TEK Bornstraße am städtischen Energiesparwettbewerb für städtische Kindertageseinrichtungen. Und nach 2011 konnte sie sich auch 2013 wieder siegreich gegen die anderen Mitbewerber-Einrichtungen durchsetzen. Im Jahr 2013 hatten 17 Kinder …
Der Umsonstladen Dortmund eröffnet in der Münsterstraße
Am Dienstag, 25. März, um 15 Uhr wird der Umsonstladen Dortmund eröffnet. Seit 1,5 Jahren hat das „Umsonstladen-Kollektiv Dortmund“ auf diesen Moment hingearbeitet. Sie haben den „Gib-und-Nimm-Tisch“ in der Dortmunder Innenstadt aufgestellt, Flyer verteilt, Klamotten …
Schulsozialarbeit soll bis Sommer 2015 fortgesetzt werden
Der Dortmunder Verwaltungsvorstand hat die beabsichtigte Verlängerung der Schulsozialarbeit bis zum 31. Juli 2015 ausdrücklich begrüßt und dem Rat zum Beschluss empfohlen. Restmittel des Bildungs- und Teilhabepaketes werden genutzt Zur Finanzierung werden die aus den …
Wo steht Brasilien 100 Tage vor der Weltmeisterschaft?
Die Auswirkungen von Weltmeisterschaften auf die Länder und Städte wurden diskutiert. Fotos: Alex Völkel In zwölf Städten Brasiliens beginnt am 12. Juni 2014 die Fußball-Weltmeisterschaft (WM). In Dortmund war 100 Tage vor dem ersten Anpfiff …
Ein Umsonstladen für Dortmund in der Nordstadt
Seit über einem Jahr stehen die Aktivistinnen und Aktivisten nun mit ihrem „Gib und Nimm“-Tisch einmal im Monat in der Dortmunder Innenstadt. „Die Idee etabliert sich langsam“, sagen sie. „Die Leute reagieren sehr positiv, bringen …