Förderpreis der Stadt für junge KünstlerInnen geht an die LyrikerInnen Ivette Vivien Kunkel und Arnold Maxwill

Die Lyrikerin Ivette Vivien Kunkel (Jahrgang 1979) und der Lyriker Arnold Maxwill (Jahrgang 1984) erhalten den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Literatur. Preis wird seit dem Jahr 1978 …

Heinrich Peuckmanns neuer Kriminalroman „Tarnbriefe“ ist erschienen – Geschichte spielt wieder in der Nordstadt

Eigentlich will Bernhard Völkel, Heinrich Peuckmanns schon Kult gewordener  Kripokommissar, seit seiner Frühpensionierung nichts mehr mit Verbrechen zu tun haben, aber einer Bitte seiner Tochter Kathrin kann er nicht widerstehen. Bedrohliche Lügengeschichte von Heuchelei, Doppelmoral …

Offenes Literaturangebot für die Nachbarschaft im Quartier: Spar- und Bauverein stellt Bücherschrank im Uhlandblock auf

Jede Menge Belletristik, Kinderbücher, CDs und Sachliteratur stehen in dem offenen Bücherschrank im Uhlandblock. Wer juristischen Rat braucht, greift zum „Hausjuristen“, wer wissen möchte was eine Nuckelpinne oder ein Nüllendoktor ist, kann sich darüber in …

#FUSIONEN: Am Wochenende gibt es die fünfte Auflage der Petra-Meurer-Theatertage im Theater im Depot

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund präsentieren gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot die Petra-Meurer-Theatertage 2016. Fünfte Auflage der Petra-Meurer-Theatertage findet in der Nordstadt …

„Mit fremder Zunge“ – ein Interkultureller Literaturabend

Der Iberoamerika-Kreis der Auslandsgesellschaft NRW startet ein neues Projekt und lädt zum ersten interkulturellen Literaturabend ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Mit fremder Zunge“.  Autoren verfassten Texte in ihrer neuen Heimatsprache Deutsch Die fünf Autoren unterschiedlicher Herkunft wanderten aus …

Rosinenblues von Rolf Dennemann: Archaische musikalische Erzählungen und alltägliche Heimatgeschichten

Ein Lese-Blues, eine Performance aus Text und Musik, eine Kombination aus Melancholie, coolen Riffs, warmen Worten und inspirierendem Humor erwartet die Besucherinnen und Besucher des „Rosinenblues“ im Theater im Depot. Fünftes literarisches Programm von Rolf …

Ein beeindruckendes Zeichen gegen Diktatur und Repression und für Humanität, Toleranz und Verständigung

Der aus dem Irak stammende Autor Abbas Khider wurde am Sonntag von Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit dem Nelly-Sachs-Preis, Literaturpreis der Stadt Dortmund, ausgezeichnet. Der Darmstädter Literaturkritiker Hubert Spiegel hielt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses …