Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Tomaten auf den Westfalenhallen? Zucchini vom Rathausdach? – Tierschutzpartei möchte Vorreiterrolle bei „Urban Farming“
Die Tierschutzpartei – sie kandidiert erstmalig bei der Kommunalwahl für den Stadtrat – wünscht sich eine Dortmunder Vorreiterrolle beim „Urban Farming“. Das bedeutet urbane Landwirtschaft und damit ist gemeint, freie Flächen innerhalb von Städten zum …
Wahl ins Amt des OB: „Basisdemokratie jetzt“ möchte mit Günther Ziethoff in Dortmund mehr Bürgerbeteiligung
Im Herbst wird in Dortmund gewählt. Unter anderem muss das Amt des Oberbürgermeisters neu besetzt werden, denn Ullrich Sierau tritt nicht mehr an. Ein bislang wenig bekannter Kandidat: Günther Ziethoff von der Partei „Selbstbestimmte Demokraten“. …
Kommunalwahl-Parteitag im Autokino polarisiert – Schutz vor Corona, ein interessantes Event oder falsches Symbolbild?
Normalerweise sind lokale Parteitage außerhalb der eigenen Stadtgrenzen (und mitunter auch innerhalb) nicht von besonderem Interesse. Die Dortmunder SPD hat aber mit ihrer Ortswahl – sie hatte ins Auto-Kino auf Phonix-West zum Sonder-Parteitag eingeladen – …
CDU schickt Dr. Andreas Hollstein ins OB-Rennen – Kandidat „aus der Provinz“ sieht sich als der neue Klopp in der Politik
Es waren – wahrscheinlich – Parteitage für die Geschichtsbücher. Zumindest, was die äußeren Umstände anging. Denn die Corona-Krise brachte die Wahl der OB-Kandidaten und die Ausstellung der Listen für Rat und Bezirksvertretungen gehörig durcheinander. SPD …
Corona sorgt für Probleme bei Briefwahl und Wahllokalen – Rat steht eine Mammut-Sitzung in Westfalenhalle 2 bevor
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhageln dem städtischen Wahlamt die Vorbereitung der Kommunalwahl am 13. September – die Briefwahlunterlagen können erst deutlich später als üblich verschickt werden. Und auch der Rat der Stadt Dortmund muss …
Rechtsstreit abgewendet: Beim Kommunalwahl-Abend feiert die AfD in Dortmund nun auch in der ersten Rathaus-Etage
Rechtsstreit abgewendet: Die AfD bekommt nun am Abend der Kommunalwahl (13. September 2020) auch einen Raum auf der ersten Etage des Rathauses. Sie war bei den Planungen nicht berücksichtigt worden, weil sie sich – so …
Für eine soziale wie ökologische Wende in Dortmund: Utz Kowalewski zum OB-Kandidaten der Partei Die Linke ernannt
Mit dem erfahrenen Kommunalpolitiker Utz Kowalewski wirft ein eigener OB-Kandidat für die Partei Die Linke seinen Hut in den Ring. Die Mitgliederversammlung des Dortmunder Kreisverbandes nominierte letzten Samstag den gebürtigen Dortmunder – aufgewachsen in Scharnhorst …
Massive Auswirkung des NRW-Urteils: Dortmund muss 35 von 40 Kommunalwahlkreisen neu zuschneiden bzw. sortieren
Schlechte Nachrichten für mehrere Parteien – darunter auch die SPD und die FDP. Sie müssen in jedem Fall ihre Ratsliste für die Kommunalwahl neu aufstellen. Denn nach dem Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofes müssen landesweit Wahlkreise neu …
Daniela Schneckenburger will erste Oberbürgermeisterin in Dortmund werden – Grüne Nominierung am 6. Februar
Seit Monaten wird es kolportiert und diskutiert, nun ist es offiziell: Die grüne Dezernentin Daniela Schneckenburger wirft ihren Hut in den Ring und erklärt ihre Bewerbung für die Kandidatur als OB-Kandidatin in Dortmund. Am 6. …
NRW-Gerichtsurteil: Die Stadt Dortmund muss ein Drittel ihrer Wahlkreise für Kommunalwahl neu zuschneiden
Von Alexander Völkel Die Klage der Opposition war erfolgreich: Der Verfassungsgerichtshof NRW hat die Abschaffung der Stichwahl bei der Kommunalwahl gekippt. Doch auch zwei andere Fragen wurden entschieden, deren Auswirkungen erst mit der schriftlichen Urteilsbegründung …
Thomas Westphal einziger SPD-Kandidat für Nominierung zur Wahl des neuen Dortmunder Oberbürgermeisters Herbst 2020
Jetzt ist es offiziell: Thomas Westphal, Chef der Dortmunder Wirtschaftsförderung und Mitglied des Verwaltungsvorstandes, soll von der SPD ins Rennen um das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters geschickt werden. Dies wurde von den GenossInnen auf dem …
Scharnhorster Neonazi-Bezirksvertreter steht binnen von drei Wochen zum zweiten Mal in Dortmund vor dem Richter
Von Leopold Achilles, Clara Pingel und Alex Völkel Gleich zwei Mal binnen von drei Wochen stand André Penczek, Bezirksvertreter der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, in Dortmund vor Gericht. Der in Dorstfeld lebende, aber in der BV …
Wahlabend 2014: Nach dem Kapitel „Rathaussturm“ beendet das Amtsgericht nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“
Von Alexander Völkel Nach 3,5 Jahren klappen Polizei und Justiz nach dem Kapitel „Rathaussturm“ am heutigen Freitag (24.11.2017) nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“ zu. Das letzte Verfahren gegen einen Demokraten, der am Wahlabend im Mai …
Kommunales Wahlrecht für AusländerInnen: „Integration gelingt nur über politische Beteiligung und Mitbestimmung“
Der Rat der Stadt Dortmund unterstützt mehrheitlich die Resolution des Integrationsrates an das Land NRW zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für AusländerInnen. Ziel ist es, allen AusländerInnen, die seit mindestens fünf Jahren legal hier wohnen, …