Von Alexander Völkel 1700 Dortmunder Jugendliche würden gerne noch in diesem Jahr eine duale Ausbildung anfangen – über 1000 Ausbildungsplätze sind noch frei. Dennoch fällt es oft schwer, Anbieter und Nachfrager zusammen zu bringen. Bei …
SERIE Arbeit und Ausbildung (5): Noch über 1000 Lehrstellen in Dortmund unbesetzt – Werbung für duale Ausbildung
SERIE Arbeit und Ausbildung (3): Chance 2.0 – Über Praktika in den Job – Webunternehmen macht sich stark für Flüchtlinge
Wenn es um C++ oder Java geht, sprechen Mishael Azer und das Dortmunder IT-Unternehmen amicaldo die gleiche Sprache. Über sogenannte Programmiersprachen können sich die IT-Experten fachlich gut verständigen. Allerdings sind die Deutschkenntnisse von Mishael Azer …
Serie Arbeit und Ausbildung (2): Briefe statt Prothesen – Jobcenter und Post ermöglichen eine ungeahnte Karriere
Hätte man der gelernten Zahnmedizinischen Fachangestellten Kathy Genieser vor Jahren prophezeit, dass Sie eines Tages bei der Post Karriere machen würde, hätte sie das selbst sicher nie geglaubt. Danach sah es zunächst auch nicht aus. …
Arbeitslosenquote liegt im Juli 2016 bei 11,9 Prozent – Flüchtlinge tauchen zunehmend in der Statistik auf
Mit der einsetzenden Sommerpause bzw. den Schulferien hat die Zahl der arbeitslosen Menschen im Juli in Dortmund ganz leicht zugenommen. Diese Entwicklung sei in jedem Fall saisontypisch, Jüngere hätten die Schule beendet oder die Berufsausbildung …
Noch keine Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 11,8 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hält auch im Juni sein gutes Niveau. Noch einmal geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück. Mit der besten Juni-Arbeitslosenquote seit 1993 von aktuell 11,8 Prozent und weiter steigender Beschäftigung sind die Rahmendaten auch …
Dortmund: Praxistest zur Berufsfindung für rund 100 Flüchtlinge und Neuzugewanderte im Reinoldinum
Von Joachim vom Brocke Vier Tage werden im Reinoldinum Stecker repariert, Brücken aus hölzernen Stelen gebaut oder Gerüste zusammen gesteckt. Ein Praxistest zur Berufsfindung für 100 neuzugewanderte Menschen. Ziel ist es, den meist jungen Frauen …
Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft
Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …
Im Mai waren 556 Personen weniger ohne Job als im April: Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,9 Prozent
Die Arbeitslosigkeit ist im Mai noch einmal gesunken .Beinahe alle Personengruppen konnten vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren, insbesondere ist aber die Langzeitarbeitslosigkeit spürbar zurückgegangen. Die Nachfrage der Unternehmen nach Mitarbeitern fällt nach wie vor sehr …
Die Frühjahrsbelebung fällt deutlicher aus: Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 12,2 Prozent
Die Frühjahrsbelebung zeigt sich im April recht deutlich. „Wir zählen gut 500 Arbeitslose weniger als noch im März. Das ist eine gute Entwicklung für Dortmund. Hinter dieser Zahl steckt eine hohe Dynamik des regionalen Arbeitsmarktes …
„Deutschland sagt Sorry“ für Hartz IV: KünstlerInnen überraschen Arbeitsagentur und JobCenter mit Flashmob
Ein gelungener Coup für „Die Populistinnen“, das Berliner Künstler-Kollektiv „Peng!“ und das Schauspiel Dortmund: Nach ihrem bundesweit beachteten Start der Internet-Aktion „Deutschland sagt Sorry“ gab es nun eine erfolgreiche Performance in den Räumen von Arbeitsagentur …
Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen
Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …
Gute Kooperation von DGB und Jobcenter in Dortmund – Ziel: „Fachkräfte sichern – Minijobs aufstocken“
Von Claus Stille „Fachkräfte sichern – Minijobs aufstocken“ war das Thema der Veranstaltung der DGB Region Dortmund-Hellweg im Wichernhaus in der Nordstadt. Der Hintergrund: Im Rahmen eines Projektes „Mehrwert schaffen – Minijobs umwandeln“ wird in …
Nur ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März – Arbeitslosenquote liegt in Dortmund bei 12,4 Prozent
Von Joachim vom Brocke Nur einen ganz leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit meldet die Agentur für Arbeit im März: um gut 200 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 12,5 auf 12,4 Prozent. Insgesamt sind 37 316 Personen …
Neue kommunale Arbeitsmarktstrategie für Dortmund: Ziel ist für 2020 eine Arbeitslosenquote von unter zehn Prozent
Die Stadt Dortmund möchte mit ihrer Kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie (KAS) dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit in der Stadt Dortmund bis zum Jahr 2020 unter zehn Prozent zu drücken. Im Februar 2015 lag sie in Dortmund bei 12,5 Prozent. …
Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 12,5 Prozent – Der Anteil der Flüchtlinge und EU-Bürger steigt deutlich an
Die Arbeitslosigkeit ist im Februar in Dortmund geringfügig angestiegen. Es gab 102 Arbeitslose mehr als im Vormonat (+0,3 Prozent). Allerdings liegt die Arbeitslosenquote mit 12,5 Prozent noch zwei Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach …














