Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen

Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …

Neuer Sachstandsbericht: Nach der Unterbringung rückt nun die Integration der Flüchtlinge in Dortmund in den Mittelpunkt

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften tritt in den Hintergrund, die Integration in Wohnraum und die Gesellschaft in den Vordergrund. Denn seit Sommer 2016 bekommt Dortmund – mit Ausnahme von Familienzusammenführungen – keine Flüchtlinge mehr …

Ein Wegweiser zur Wohnungssuche für Geflüchtete: Planerladen stellt „WOHINDO – Wohnen in Dortmund“ vor

Das Suchen und Finden einer Wohnung ist ein komplexer Prozess, der jede Menge Wissen voraussetzt, oftmals langes Durchhaltevermögen erfordert und nicht selten der Unterstützung durch kundige Dritte bedarf. „Deshalb hat der Planerladen e.V. einen dreisprachigen …

Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Startschuss für den 11. Interkulturellen Wirtschaftspreis 2016

„Unsere Gesellschaft und Arbeitswelt wird immer vielfältiger. Interkulturelle Kompetenzen sind auch für kleine und mittelständische Unternehmen ein Schlüsselfaktor zum wirtschaftlichen Erfolg“, erklärt Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen Forum, das den Interkulturellen Wirtschaftspreis auslobt.  Bewerbungen für den …

„lokal willkommen“ eröffnet: Ein Pilotprojekt zur besseren Integration von Flüchtlingen ist in Brackel gestartet

Im vergangenen Jahr sind 3300 geflüchtete Menschen nach Dortmund gekommen, in diesem Jahr sind es bereits über 2000. Erklärtes Ziel ist es, sie perspektivisch in eigenem Wohnraum und nicht in Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen. 6000 Menschen haben …

„Handwerkliche Ausbildung für 100 Flüchtlinge“ : So gelingt jungen Angekommenen in Dortmund der Berufseinstieg

Von Roland Klecker Integration durch Ausbildung. Mit dieser Zielvorgabe startete im März dieses Jahres das Gemeinschaftsprojekt „Handwerkliche Ausbildung für 100 Flüchtlinge“ der Handwerkskammer Dortmund. Ziel: Betriebliche Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung vermitteln Es wird unter anderem unterstützt …

„Tomorrow Club“: Ein Festival für transnationale Begegnung mit Theater, Live-Musik und Parade in Dortmund

Von Leopold Achilles Bis einschließlich Samstag gastiert  „Tomorrow Club! Festival für transnationale Begegnung“ in Dortmund. Seine Zelte hat es im Fredenbaumpark aufgeschlagen – im Schatten des Big Tipi. Am ersten Abend eröffnete der Tomorrow Club mit einem Improvisationstheater …

Der Planerladen e.V. geht mit „flügge“ an den Start – Schulungsreihe für Geflüchtete startet in der Nordstadt

Mit einem neuen Schulungsprogramm startet der Planerladen e.V. in der Nordstadt. Den Auftakt des neuen Angebotes der Integrationsagentur des Planerladen e.V. bildet eine Schulungsreihe für Geflüchtete. Landesförderprogramm KOMM-AN NRW unterstützt Integrationsmaßnahmen In mehreren Terminen werden …

Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“

Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …

Nächster „Talk im DKH“ zu einem kontroversen Thema: „Deutschland – eine gespaltene Nation?“

„Deutschland – eine gespaltene Nation?“ ist das kontroverse Thema beim dritten „Talk im DKH“. Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die beiden renommierten Politikwissenschaftlern Prof. Christoph Butterwegge (Uni Köln) und Prof. Werner Patzelt (Uni Dresden) eingeladen. Kontroverse Debatte …

Integration Point für Flüchtlinge: Agentur für Arbeit, Jobcenter und Stadt Dortmund ziehen eine positive Zwischenbilanz

Von Claus Stille Die Agentur für Arbeit Dortmund und das Jobcenter in Kooperation mit der Stadt Dortmund eröffneten im Oktober letzten Jahres eine zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge – den Integration Point. Jetzt zogen die Partner eine …