Die Dortmunder Feuerwehr erlebte am Donnerstag (10. November 2022) einen unruhigen Abend: Ab 19:20 Uhr begannen für die Einsatzkräfte in der Innenstadt arbeitsreiche Arbeitsstunden. Drei Küchenbrände hielten die Einsatzkräfte in Atem Gemeldet war in der …
Schlagwort: Innenstadt
Öffnung von Clubs und Diskotheken locken mehr junge Menschen an
Polizei ordnet strategische Fahndung und Schwerpunktkontrollen in der Innenstadt an
Die Zahl der Raubüberfälle und Körperverletzungs-Delikte in der Dortmunder Innenstadt ist in den Sommermonaten Juli, August und September im Vergleich zu den gleichen Monaten im Jahr 2019 (vor der Pandemie) annähernd auf dem gleichen Niveau, …
Am Samstag gibt es zwei Führungen in dem historischen Gebäude
Das ehemalige Gesundheitsamt ist eine der Attraktionen beim Tag des offenen Denkmals
War das Denkmal Tatort eines historischen Ereignisses? Welche Spuren von früheren Bewohner:innen lassen sich entdecken? Gibt es Spuren ihrer Lebens- und Arbeitswelt? Zur Beantwortung dieser Fragen lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich unter …
Samstag präsentieren sich Menschen, Einrichtungen und Dienste
Kreiskirchentag „Himmel im Pott“: Freude und Miteinander im Herzen von Dortmund erleben
„Himmel im Pott“ – so lautet das Motto des Kreiskirchentages in Dortmund, bei dem Klein und Groß, zu einem fröhlichen Miteinander, guter Laune und vor allem zum Mitmachen eingeladen sind. Am kommenden Samstag (27. August …
Der Online-Handel setzt dem lokalen Einzelhandel weiter zu
Der neue IHK Handelsreport Ruhr zeigt: Die großen Verkaufsflächen haben nicht abgenommen
Die Industrie- und Handelskammer Ruhr hat sich, durch die Corona-Pandemie, auf Schließungen von Geschäften eingestellt. Diese Annahme hat sich laut des IHK-Handelsreports Ruhr 2022 nicht bewahrheitet. Der Handelsreport wird seid 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht …
Internationales Straßentheater und Weltmusik umsonst und draußen
Das „Micro!Festival“ im Würfelformat: Freitag und Samstag gibt es die „Cube Edition“ in der City
Das „Micro!Festival“ findet am 12. und 13. August 2022 in Dortmund statt – dieses Mal auch wieder umsonst und draußen. Im vergangenen Jahr war der Besuch des Festivals wegen der Corona-Pandemie nur mit einem Ticket …
Auftakt für einen neuen Beteiligungsprozess in der Dortmunder City
Der „Masterplan Plätze“ nimmt Gestalt an
Öffentliche Plätze und Räume tragen maßgeblich zur Identität einer Stadt bei, sind Ausdruck ihrer Urbanität und schaffen Aufenthaltsqualitäten. Nach einem vorgeschalteten Bürgerdialog im Juli 2019, hat Ende des letzten Jahres das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der …
Die Täter:innen in Dortmund sind teilweise im Grundschulalter
Polizei warnt vor Kindern als Taschendieben
Die Kriminalpolizei warnt vor Kindern, die in der Dortmunder Innenstadt auf Taschendiebstähle in der Außengastronomie spezialisiert sind. In den vergangenen Tagen ereigneten sich mehrere solche Taten. Taschen werden in Strraßencafés von Stuhllehnen gestohlen Eine 64-jährige …
Vorgesehen sind „Geschwister-Scholl-Straße“ und „Mühlenstraße“
Zwei neue Parkzonen für Bewohner:innen im Brügmannviertel in Dortmund geplant
In der Dortmunder Innenstadt sollen – vorbehaltlich der politischen Mehrheiten – noch bis zum Herbst zwei weitere Parkzonen für Bewohner:innen entstehen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt Dortmund vor, die Bewohner:innen-Parkzonen „Geschwister-Scholl-Straße“ und „Mühlenstraße“ …
Regelung gilt ab Donnerstag, 25. November 2021
Maskenpflicht in der Weihnachtsstadt, auf den Wochenmärkten und in Teilen der Innenstadt
Die Stadt Dortmund führt in der Weihnachtsstadt 2021, in Teilbereichen der Innenstadt und auf den Wochenmärkten erneut eine Maskenpflicht ein. Diese Maskenpflicht dient dazu, der aktuellen Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische …
Die Beteiligung ist aber nur „online“ vorgesehen
Bewohner*innen im Quartier Westerbleichstraße sollen sich in die Planung der Parkzone einmischen
Schneller ein Parkplatz finden nahe ihrer Wohnung, das sollen demnächst die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Westerbleichstraße. Dafür hat sich das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zusammen mit einem Verkehrsgutachterbüro an die Arbeit gemacht und einen …
OB: „Die Innenstädte sind nicht tot, sondern stehen vor einer neuen Blütezeit“ – doch dafür braucht’s gemischte Nutzungen
Schöner wohnen, kaufen, arbeiten und leben in der City? Die Stadt Dortmund möchte – gemeinsam mit möglichst vielen Akteur*innen – die Quartiere innerhalb des Wallrings und die City insgesamt zukunftssicher und zukunftsfähig machen. Ein wichtiger …
Großer Parkdruck in der Innenstadt von Dortmund:
Das ist die Planung für die neue „Bewohnerparkzone Hainallee“
Das Parken in der Innenstadt ist ein schwieriges Thema: Der Parkdruck ist groß – und wird durch Pendler*innen noch zusätzlich verschärft, die sich in den Quartieren im Umfeld der City kostenlose Parkplätze versprechen. Im Bereich …
Klimaprotest im Alleingang: Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ blockieren auch in Dortmund Straßen
Klimaprotest ‘mal anders: Einzelne Personen setzten sich vor allem im Innenstadtbereich auf Straßen und blockierten diese zum Teil stark. So auch am Samstagmittag in Dortmund. Es war eine Aktion, die zeitgleich in mehrere Städten in …
Stadtspitze vergleicht Veränderungen in City-Einzelhandel mit Strukturwandel bei Kohle, Stahl und Bier in Dortmund
Nicht erst durch die Folgen der Corona-Pandemie – aber dadurch beschleunigt – wird die Zukunft des Einzelhandels in der Dortmunder City zum Thema. Die Stadt Dortmund sucht – gemeinsam mit vielen Akteur*innen – nach Möglichkeiten …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.