Als ein gutes Beispiel für den Einsatz elektronischer Medien in der Erinnerungsarbeit präsentierten das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Düsseldorf die Arbeit mit der Dortmunder Geschichts-App. Diese …
IBB und Steinwache präsentieren Dortmunder Geschichts-App in Düsseldorf
Europäische Aktionswochen: „Wie energisch ist die Energiewende?“ – Diskussion mit Marco Bülow
Aktuelle Informationen verspricht die Diskussionsveranstaltung „Wie energisch ist die Energiewende?“, zu der das IBB Dortmund für den heutigen Dienstag, 29. April 2014, um 19 Uhr ins Dietrich-Keuning-Haus einlädt. Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneter ist einer der schärften …
IBB: Eröffnung der Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ am Freitag
Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, übernimmt die Schirmherrschaft für die Dortmunder Veranstaltungen im Rahmen der dritten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima. „Was haben wir aus Tschernobyl und Fukushima gelernt und …
IBB Dortmund bietet eine Exkursion für Fachkräfte nach Rumänien an: Exklusive Einblicke in die Welt der Roma
Die erste Fachkräfteexkursion zu Roma in Rumänien bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB Dortmund) vom 15. bis 22. Juni 2014 an. „Von West nach Ost und umgekehrt“ Das Programm richtet sich an …
Holocaust-Gedenktag erinnert an die jüdischen Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden
Am Holocaust-Gedenktag 2014 steht das Schicksal der jüdischen Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden, im Blickpunkt. Dazu sind am Sonntag, den 26. Januar, Zeitzeugen und Mitarbeiter der holländischen Gedenkstätte Westerbork ins Dortmunder Rathaus …
Reihe mit 31 Veranstaltungen widmet sich dem 1. Weltkrieg
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Der Krieg, der alles veränderte und dessen Folgen bis heute wirken – in Europa und darüber hinaus. Die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure jener Zeit sind Seismographen der tiefgreifenden …
IBB und Jugendring organisieren Gedenken: Gegen das Vergessen – für eine bessere Zukunft ohne Hass und Gewalt
16 Jahre macht Michael Schliesser nun Zeitzeugengespräche über den Holocaust, sein Leben und Leiden als jüdischer Junge im Ghetto und Lager. Erstmals ist er in Dortmund, um über seine Erlebnisse in Westerbork zu berichten. „Ich …
IBB bietet Motorradtouren und ungewöhnliches Einblicke
Von Veranstaltungen zur Luther-Dekade bis zu den beliebten Bildungsurlauben für Motorradfans spannt das neue Jahresprogramm 2014 des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. Dortmund wieder einen weiten Bogen: Die Wartburg in Eisenach und die Stadt …
Für die ermordeten jüdischen Kinder von Westerbork – Spurensuche für Jugendliche (ab 14 Jahren) zum Mitmachen
Eine besondere Erinnerungsaktion findet am Mittwoch, den 18. Dezember, von 15 bis 18.30 Uhr in der Jugendkirche im Markuszentrum in der Gut-Heil-Straße statt. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk IBB e.V. Und der Jugendring Dortmund wollen …
IBB plant Exkursion für Fachkräfte in die Heimatländer der Armutsmigranten
Eine Fachkräfteexkursion nach Rumänien und Bulgarien und eine neue Reihe zur kultursensiblen Arbeit mit Armutsmigranten aus Osteuropa plant das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB Dortmund). „Unsere Tagungen am 7. und 21. …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.