Im Ruhrgebiet gibt es viele Pendler*innen. Jede*r bevorzugt dabei ein anderes Fortbewegungsmittel: Auto, Bus, Fahrrad usw. Sie fahren damit zur Arbeit, Schule, zur Uni oder zu Freizeitaktivitäten. Das Forschungsprojekt „InnaMo Ruhr“ der Universitätsallianz Ruhr (UA …
Erst mit dem Rad zur Bahn, dann zur Uni: Beschäftigte und Studierende im Ruhrgebiet für nachhaltigere Anreisen
Landesweite Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ richtet sich in Dortmund auch an Menschen im Homeoffice
Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NordWest ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, von Anfang Mai bis Ende August das …
Kurioser Einsatz: Die Feuerwehr löscht im „Homeoffice“
Ein ungewöhnlicher Einsatzort für die Dortmunder Feuerwehr: Am heutigen Mittwoch (14.Oktober 2020) gegen 10.35 Uhr bemerkte die Besatzung eines Müllfahrzeugs Qualm aus dem Laderaum ihres Fahrzeugs aufsteigen. Die Leitstelle entsandte daraufhin ein Löschfahrzeug zum Dietrich-Keuning-Haus. Hier …
FH Dortmund befragt Beschäftigte von Versicherungen – Pendler*innen wünschen sich seit Corona mehr Homeoffice
Dortmund ist eine Stadt der Versicherungen – mit Signal Iduna, Continentale, Volkswohlbund und der BIG sitzen hier gleich vier Hauptverwaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur dort nachhaltig verändert – vielerorts wurde von „jetzt …
Berufsausbildung während der Corona-Pandemie: Alle neuen Azubis der TU Dortmund bekommen einen Laptop
Schritt für Schritt zurück zur „normalen“ Ausbildung? Die TU Dortmund hat die Berufsausbildung für ihre rund 120 Azubis umgestellt. 28 Schulabgänger*innen, die zum 3. August neu an die Universität gekommen sind, erleben eine etwas andere …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.