Von Joachim vom Brocke Wie leben Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren in der Dortmunder Nordstadt und welche Wünsche treiben sie an? Diesen Fragen sind die 14 Jugendlichen – vorwiegend Mädchen – nachgegangen. Entstanden sind …
„Nordstadt.Kultur.Leben. – Wo geht Kunst“: 14 junge Leute präsentieren ihre Kunstwerke im Hoesch-Museum
ExtraSchicht 2017 in Dortmund: Die lange Nacht der Industriekultur begeisterte tausende BesucherInnen
Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ begeisterte am Samstag bis tief in die Nacht hinein erneut BesucherInnen in vielen Ecken des Ruhrgebiets. Die zahlreich erschienen und gut gelaunten Menschen ließen sich in dieser „langen Nacht der Industriekultur“ den …
Zeitzeugen und historisches Material gesucht: Das Hoesch-Museum plant Ausstellung über das Kindererholungsheim
Hunderte Dortmunder Kinder schickte der Hoesch-Konzern ab 1920 „auf den Berg“: Im Kinder-Erholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land wurden unterernährte Kinder aufgepäppelt. Das Hoesch-Museum widmet diesem sozialen Engagement von Hoesch im November eine Ausstellung: „Hoesch auf …
Die ExtraSchicht 2017 am 24. Juni: Höhepunkte, wohin das Auge reicht – Zahlreiche Spielorte in Dortmund
Von Maike Velden Egal ob für Groß oder Klein, Jung oder Alt: Die ExtraSchicht 2017 am 24. Juni bietet etwas für jeden Geschmack. Kunst, Kultur, Sport, Musik und jede Menge Spaß verspricht das Programm für …
Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern
Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …
Als das Wiener Schnitzel noch 1,60 Mark kostete – Zum Tag des Bieres neue Ausstellung im Brauereimuseum zu sehen
Von Joachim vom Brocke Das waren noch Zeiten als das Wiener Schnitzel 1,60 Mark, der Wiener Rostbraten 1,75 Mark, die Portion Prinzess-Bohnen 60 Pfennig oder der Stangenspargel aus der 1-Pfund-Dose 1,50 Mark kosteten. Klar, die Einkommen …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …
„Reviergänge – auf den Spuren von Kohle und Stahl“: Mathes Schweinberger stellt seine Arbeiten im Hoesch-Museum aus
Von Joachim vom Brocke „Reviergänge – auf den Spuren von Kohle und Stahl“ ist Thema einer Sonderausstellung im Hoesch-Museum. Sie wird am Sonntag, 22. Januar, um 11 Uhr eröffnet und ist bis zum 12. März …
Die wundersamen Eigenschaften der Metalle: Am Sonntag gibt es einen Experimentalvortrag im Hoeschmuseum
„Metallgeschichten“ heißt eine aktuelle Ausstellung im Hoeschmuseum: Das Haus an der Eberhardstraße präsentiert noch bis zum 4. Dezember eine „Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“. Einführung in Ausstellung Eine Einführung in die …
Metallgeschichten erzählen im Hoesch-Museum in Dortmund eine Reise aus der Vergangenheit in die Zukunft
Von Joachim vom Brocke Mit der Ausstellung „Metallgeschichten. Eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“ wird am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße eine Ausstellung eröffnet, auf …
Zwischen Mensch und Maschine: Extraschicht 2016 begeistert rund 200.000 Besucher mit abwechslungsreichem Programm
Von Leonie Krzistetzko (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Wenn in einer Nacht rund 200.000 Besucher an 48 Spielorten in 20 Städten des Ruhrgebiets Schauplätze der Industriekultur besuchen, dann ist wieder einmal die ExtraSchicht. Immer am letzten Samstag …
Nacht der Industriekultur: Die ExtraSchicht bietet an sieben Orten in Dortmund Einblicke in Vergangenheit und Zukunft
Von Joachim vom Brocke Die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, präsentiert am Samstag, 25. Juni, die industrielle Welt des Ruhrgebiets. Rund 2000 Künstler an 48 Spielorten in 20 Städten stellt die Kreativität der gesamten Metropole …
Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ zieht für drei Monate komplett ins Haus der Vielfalt
Von Susanne Schulte Die viel gelobte, aber auch – wie die Selbstkritik lautete – verbesserungswürdige Ausstellung über die Einwanderer seit den 50er Jahren und die Generationen danach macht zwei Monate Pause. Die Ausstellung wird ab …
Die AWO thematisiert „Arbeit, Würde, Arbeitsmigration“: Über Wünsche, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven
Würde ist unteilbar: sie gilt für Männer wie für Frauen, für Junge wie für Ältere, für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Hinblick auf die tatsächliche Lage allerdings gibt es viele Ungleichheiten und es gibt …
Hoesch: Einst ein Name für Stahl, heute ein Name für ein Museum – Rück- und Ausblicke zum zehnjährigen Bestehen
Von Susanne Schulte Der Arbeitsdirektor von ThyssenKrupp Steel preist das Hoesch Museum, für Chiara Herlinghaus, die in diesem Unternehmen den Beruf Bürokauffrau lernt, gehört das Hoesch Museum zu den Ausbildungsabteilungen. Das war zu Zeiten, als …