Von Joachim vom Brocke Die Rückkehr des Schauspielhauses aus dem Megastore in Hörde, einem früheren Lager der BVB-Fanshops, in die Dortmunder City geht nun doch schneller. Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent, gab einen neuen Plan bekannt: …
Stüdemann rudert zurück: Dortmunder Schauspiel zieht früher als geplant ins neu renovierte Haus am Hiltropwall zurück
Neuer Gedenkstein erinnert an den ehemaligen jüdischen Friedhof im Westpark – Heute Chanukka-Feier am Phoenixsee
Das neugestaltete jüdische Grabmal im Dortmunder Westpark wurde jetzt feierlich übergeben. Der Jüdische Friedhof wurde 1815 gegründet Am nordöstlichen Eingang an der Langen Straße ragt ein schwarzer Stein mit hebräischer Inschrift aus einem Davidsstern im Pflaster. …
Ismail Küpeli bei „Blackbox“: Die Türkei im Ausnahmezustand – zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür
Von Claus Stille Die Türkei im Ausnahmezustand, zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Journalist, rekapituliert die Entwicklungen des vergangenen Jahres und versucht sich an einer Prognose, welchen Weg die Türkei gehen wird …
Vogelgrippe ist in Dortmund angekommen: Bei einer Reiher-Ente am Phoenixsee ist das Virus H5N8 nachgewiesen
Der gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 ist in Dortmund angekommen. Am Phoenixsee ist er bei einer Reiherente nachgewiesen worden. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Geflügelbesitzern, sondern auch die Halter von Hunden und Katzen. Sperrbezirk mit einem …
„WILO Campus Dortmund“: Komplette Neubauplanung des Traditionsstandortes – Infoveranstaltung für BürgerInnen
Die Firma WILO SE hat sich nach eingehenden Untersuchungen für den Verbleib am Standort Nortkirchenstraße in Hörde und für dessen Ausbau entschieden. Es soll ein moderner Firmenstandort „WILO Campus Dortmund“ entstehen, auf dem unter anderem …
Premiere „Zuckeralarm“ in Dortmund: Agentin Emma Stahl ist im KJT im Auftrag der Sektion „Lecker“ unterwegs
Von Joachim vom Brocke „Es wird eine lustige Stunde“, sagt Regisseurin Isabel Stahl. „Es soll aber auch zum Nachdenken anregen“, ergänzt Dramaturgin Lioba Sombetzki. Gemeint ist „Zuckeralarm“ , das am 2. Dezember um 18 Uhr …
Jubiläum: Die erste deutsche Schülergruppe von Amnesty International wurde vor 50 Jahren in der Nordstadt gegründet
Mit einem Gedenkstein und einem Apfelbaum erinnert Amnesty International (ai) an die Gründung der ersten Schülergruppe des Landes vor 50 Jahren. Im Helmholtz-Gymnasium in der Nordstadt wurde sie – initiiert von Lehrer Dr. Gerhard Niemöller …
Rückkehr des Schauspiels in die City verzögert sich: Intendant Kay Voges verspricht weiter „Megatheater im Megastore“
Von Joachim vom Brocke Schauspiel-Intendant Kay Voges verspricht seinen vielen Theaterfreunden trotz weiter andauernder Umbauarbeiten auch künftig „Megatheater im Megastore“. Denn die gesamte Spielzeit 2016/2017 muss weiter im Provisorium an der Felicitasstraße 2 auf Phoenix-West …
Hilfe in schwierigen Lebensphasen: „Nimm dir, was du brauchst“, fordert das Krisenzentrum Dortmund auf
Von Susanne Schulte Manchmal muss man beherzt zugreifen, um das zu bekommen, was man braucht: Hilfe in Krisensituationen. Die gibt es in Dortmund seit 38 Jahren: schnelle Termine und kostenlose Gesprächsangebote. Weil sich aber immer …
Am Samstag alles nur Theater: Mit einem Fest im „Megastore“ startet das Dortmunder Theater in die neue Spielzeit
Von Rolf Pfeiffer Sie geht zu Ende, die theaterlose Zeit. In den Häusern regt sich wieder künstlerisches Leben, Überall kündigen sich Spielzeiteröffnungsfeste an, mit denen die Schauspielhäuser sich und ihr buntes Schaffen in Erinnerung bringen …
Erfolgreicher Kampagnen-Auftakt von „Dortmund all inclusive“: Hörde trifft Eving auf dem luftigen Skywalk
Der Kampagnenauftakt von „Dortmund all inclusive“ ist gelungen: Begeistert kehrten Evinger und Hörder vom Skywalk und Hochofenaufstieg auf PHOENIX-West zurück. „Was nehmen Sie von diesem Tag mit“, fragte Martin Eder vom Planerladen. Viele der Teilnehmenden …
Jüdische Geschichte in Dortmund: Viel Handarbeit auf den Friedhöfen für die digitale Spurensuche im Internet
Von Alexander Völkel Aus den unterschiedlichsten Gründen erforschen Menschen die Biografien von lange verstorbenen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Zum Beispiel, weil Verwandte wissen wollen, wer einst ihre Ahnen waren und was aus ihnen wurde. Oder …
Neue Reihe „Dortmund all inclusive“: Ein erstes Treffen von Hörde und Eving auf dem 26 Meter hohen „Skywalk“
Von Joachim vom Brocke Auftakt in 26 Meter Höhe, auf dem Skywalk Phoenix-West. „Dortmund all inclusive“ heißt die Reihe, die Dortmunder aus den Stadtteilen näher zusammen bringen will. Zwölf Begegnungen insgesamt sind vorgesehen. Den Anfang machen …
„Böse Autoren“: Neue Veranstaltungsreihe im Megastore
Von Leopold Achilles Es ist der Beginn einer neuen Reihe – nach der „Heiner Müller Factory“ startet am Samstagabend „Böse Autoren“ im Megastore, Dortmund. Ein Jahr lang gehörte die „Heiner Müller Factory“ zum Programm des Schauspielhauses. Die …
Vom Wunsch der ewigen Jugend: Dortmunder Sprechchor führt Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ auf
Von Leonie Krzistetzko Das Stück „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Thorsten Bihegue nach Oscar Wilde feiert am Samstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr Premiere im MEGASTORE in Hörde. Das Stück handelt, wie die Romanvorlage, von …