Es war eines der großen Leuchtturm-Projekte, bei dem Begriffe wie Vision, Innovation und Internationalität mitschwangen. Doch der Traum von „World of Walas“, den ehemaligen Hochofen auf Phoenix-West, sowie das benachbarte Schalthaus 101 sowie das Baufeld …
Schlagwort: Hörde
Spannende Jahre des deutlichen Wandels wurden vom Team begleitet
Abschied der Hörder Stadtteilagentur nach elf Jahren: Die Brücken werden aber bleiben
Nach elf Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich die Hörder Stadtteilagentur zum Jahreswechsel von den Hörder:innen. Im Auftrag des Amts für Stadterneuerung begleitete das Team das Hörder Zentrum durch Jahre des deutlichen Wandels zwischen den rasanten …
Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum
„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt
Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …
Eine der beiden Wellinghofer Realschulen soll schrittweise auslaufen
Die Johann-Gutenberg-Realschule soll schon im kommenden Jahr eine Gesamtschule werden
Aus der Johann-Gutenberg-Realschule soll eine Gesamtschule werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Pläne zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule in Wellinghofen (Am Lieberfeld 13) geprüft. Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag könnte sie zum nächsten …
Reservierte Parkplätze: Falschparker:innen werden abgeschleppt
Es gibt wieder einen CarSharing-Anbieter in Dortmund: „cambio“ statt „greenwheels“
Der nächste Großeinkauf, Umzug oder Kurztrip steht an – eher schwierig ohne eigenes Auto. Das sind Probleme von gestern – ab sofort steht in Dortmund wieder ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot zur Verfügung. Über Jahre hatte „greenwheels“ für …
Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet
„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein
Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …
Auf neun Friedhöfen befinden sich 1.233 historische jüdische Grabstätten
Steinerne Zeugnisse erinnern an das reiche und vielfältige jüdische Leben in Dortmund
Von Klaus Winter In einer bevölkerungsreichen Stadt wie Dortmund sterben naturgemäß auch viele Menschen. Entsprechend groß muss die Vorsorge sein, für die Verstorbenen würdige Plätze als letzte Ruhestätte zu finden. Das gilt selbstverständlich für alle …
Neben der Nordstadt gibt es noch eine zweite Anlaufstelle in Hörde
Zusätzliche Anlaufstelle für Geflüchtete: Das Sozialamt weitet seine „Ukraine-Hilfe” aus
Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …
Werbung für nachhaltiges Bauen und Wohnen - weitere Siedlungen im Bau
Neuer „Klimapoint“ informiert über Dortmunds Klimaschutzsiedlung am Phoenixsee
Im Laufe des vergangenen Jahres sind die letzten Häuslebauer eingezogen und auf den Dächern wird fleißig Strom produziert. Und wie lebt es sich in der Klimaschutzsiedlung? Familie Dr. Tran hat in der Siedlung „An …
Auf dem jüngsten Friedhof finden sich noch Grabmale vom ältesten
In Hörde gab es drei jüdische Friedhöfe
Von Klaus Winter Um 1740 lebten nur drei jüdische Familien in Hörde, das damals eine eigenständige Stadt war. Bis 1789 stieg ihre Zahl auf sieben mit insgesamt 54 Personen an. 1822 wohnten dann 68 Juden …
Eintreten gegen Antisemitismus, Rassismus und Neonazismus:
Vielfältige dezentrale Gedenkformate erinnern in Dortmund an die Pogromnacht vor 83 Jahren
In diesem Jahr jähren sich die nationalsozialistischen ‚Novemberpogrome‘ zum 83. Mal. Am 9. November 1938 kam es im ganzen Land zu organisierten antisemitischen Angriffen: Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Einrichtungen, Wohnungen und Geschäfte wurden …
Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel
Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel
Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …
Nordmarkt-Quartier wegen Nazi-Kundgebung abgeriegelt – Hubschrauber und Antifa-Protest übertönten rechte Parolen
Abgesperrte Straßen, ein Helikopter in der Luft und Polizeiautos soweit das Auge reicht: Weil Dortmunder Neonazis ihre rechte Ideologie und Rassismus auf dem Nordmarkt verbreiten wollten, wurde das Gebiet um den beliebten Treffpunkt am Sonntagmittag …
Kundgebungen: „Rechtsaußen“ instrumentalisiert Morde in Würzburg – Antifa-Protest gegen Szene-Laden & „Nazi-Kiez“
An diesem Wochenende wird es mehrere Kundgebungen aus dem rechtsextremen bzw. rechtspopulistischen sowie antifaschistischen Bereich geben. Sowohl AfD als auch die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ wollen dann die Morde von Würzburg instrumentalisieren und gegen die „importierte …
„Animal Right Watchers“ machen in Dortmund auf die Lebensbedingungen von Masthühnern aufmerksam
Von Marius Schwarze Mitglieder der „Animal Right Watchers Tierrechtsorganisation Ruhrgebiet e.V.“ (ARIWA) versammelten an der Hörder Burgstraße – direkt an der Kaipromenade am Phoenixsee. Grund für die Versammlung war die Aktion „42 Tage bis zum …