Von Klaus Winter Das stetige Anwachsen der Stadtbevölkerung hätte im 19. Jahrhundert auch ohne besonderen Anlass dazu geführt, dass innerhalb der alten Stadtbegrenzung kein Raum mehr für weitere Wohnungen und Arbeitsplätze vorhanden gewesen und eine …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Bahnhof von Dortmund als Wurzel der Nordstadt – Ungewohnte An- und Einsichten
„Totschweigen und weglächeln“: Initiative „Garten statt ZOB“ kritisiert das Schweigen der Stadt Dortmund zur Anfrage
Mit einen offenem Brief hat sich die Initiative „Garten statt ZOB“ im Sommer an die Stadtverwaltung Dortmund gewendet. Doch eine Antwort hat sie seit nun mehr zwei Monaten nicht erhalten. „Das ist die übliche Dortmunder …
Der Zaun steht: Bauarbeiten am Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses in der Nordstadt haben begonnen
Von Leopold Achilles Angekündigt wurde die Erweiterung des Dietrich Keuning-Hauses bereits im September 2015. Damit auch ein Zaun, der schon damals auf Kritik gestoßen war. Nun steht der besagte Zaun bereits seit dem 7. August …
Städtebaulicher Wettbewerb mit internationaler Beteiligung für ein neues Stadtquartier zwischen Unionstraße und Burgtor
Die Aufwertung des nördlichen Bahnhofsumfeldes in Dortmund wird seit Jahren und Jahrzehnten erwünscht und herbeigesehnt. Nach Rückschlägen für die Nordstadt – der Nicht-Berücksichtigung beim Deutschen Fußballmuseum und der Platzierung des Zentralen Busbahnhofs – soll nun …
UPDATE: ICE nach Berlin springt im Hauptbahnhof Dortmund aus den Gleisen – Fernverkehr bleibt stark beeinträchtigt
Betriebsunfall in Dortmund: Der hintere Teil von ICE 945 von Düsseldorf auf dem Weg nach Berlin ist am Montag um 18.50 Uhr bei der Einfahrt in den Dortmunder Hauptbahnhof aus dem Gleis gesprungen. Drei von sieben Zugteilen …
Halbzeit auf der Stadtbahnbaustelle im Hauptbahnhof in Dortmund: 36,9 Millionen Euro werden hier verbaut
Es ist ein aufwändige Baustelle – zeitlich wie organisatorisch. Die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof, die bereits 1984 in Betrieb genommen wurde, wird komplett umgebaut und erweitert. Die zentrale Dortmunder Station soll den heutigen und künftigen Ansprüchen an eine …
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord ist einhellig gegen den Verbleib des Busbahnhofs in der Nordstadt
Die Stimmung ist eindeutig: Weder am jetzigen Standort an der Steinstraße noch – wie bisher geplant – im Bereich des früheren Güterbahnhofs wollen die BezirksvertreterInnen der Nordstadt den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) . Diese Botschaft gaben …
CDU-Abgeordnete Hoffmann und Kanitz auf Nachtschicht in Dortmund: Mehr Personal für die Bundespolizei gefordert
Die Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz haben die Dienststelle der Bundespolizei im Dortmunder Hauptbahnhof besucht und sich während einer Nachtschicht aus erster Hand einen Einblick in den Arbeitsalltag der Beamtinnen und Beamten verschafft. …
Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019
Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …
Bücherspenden für die Bahnhofsmission in Dortmund
Die Bahnhofsmission Dortmund veranstaltet am Freitag, 2. Dezember, wieder einen Büchermarkt in der Bahnhofshalle. Hierzu bittet die die Einrichtung um Bücherspenden, die im Gebäude auf Gleis 2-5 während der Öffnungszeiten von 8 – 20 Uhr abgegeben werden können. …
Nordstadt: Planungswerkstatt zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds in Dortmund ist gestartet
Ein Zugewinn an Zentralität hat die Stadt schon jetzt durch den Thalys, der täglichen Verbindung mit Brüssel und Paris und dem zukünftigen Rhein-Ruhr-Express bekommen. Große zentrale innerstädtische Fläche in der Nordstadt soll aufgewertet werden Das …
Ortskenntnis einbringen und Interessen verbinden: Aufruf zur Teilnahme an der Planungswerkstatt Hauptbahnhof-Nord
Vom 24. bis 28. Oktober 2016 lädt die Stadt Dortmund alle Bürger und Interessierte zu einer viertägigen Planungswerkstatt für das nördliche Bahnhofsumfeld ins Dietrich-Keuning-Haus ein. Weitreichende Beteiligungsmöglichkeit für Interessierte Aufgerufen sind vor allem Anwohner der …
„Garten statt ZOB“ feiert am Samstag Geburtstag: Der Guerilla-Garten in der Nordstadt besteht seit fünf Jahren
Am morgigen Samstag (1. Oktober 2016) ab 14 Uhr feiern die ErbauerInnen des kleinen Guerilla-Gartens auf der Nordseite des Hauptbahnhofs sein fünfjähriges Bestehen. „Er war gedacht als blühender Protest gegen den Grünflächenfraß durch dieselbetriebene Fernverkehrsbusse …
Gemeinsam die Zukunft des nördlichen Bahnhofsumfelds gestalten: Einladung zur Planungswerkstatt
Mit einer viertägigen Planungswerkstatt, die allen Bürgern und Interessierten offen steht, bindet die Stadt Dortmund die Öffentlichkeit in die Planung des nördlichen Bahnhofsumfelds ein. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 28. Oktober 2016 im Dietrich-Keuning-Haus statt. Der Dortmunder …
40 Jahre Zentralstellwerk am Hauptbahnhof: Fünf MitarbeiterInnen bemühen sich um pünktliche Abfahrt
Von Joachim vom Brocke „Dhf“ lautet die Kurzbezeichnung in der Fachsprache der Eisenbahner. Mit diesem Kürzel gemeint ist das Zentralstellwerk im Dortmunder Hauptbahnhof an der Brinkhoffstraße gelegen, wenige hundert Meter abseits von den Einsteigeüberdachungen des …