Was bisher nur in Schulen stattfand, feierte nun eine Premiere in Dortmund: Das Jüdische Museum on tour aus Berlin zeigte seine mobile Ausstellung erstmals bei einem außerschulischen Bildungsträger. Vier Gruppen der GrünBau gGmbH nahmen am …
Schlagwort: GrünBau gGmbH
Junge Menschen erkunden koloniale Geschichte – Eine Ausstellung präsentiert das Resultat
„How to decolonize heimat“ folgt am 30. November 2024 kolonialen Spuren
Bei dem GrünBau-Projekt „how to decolonize heimat“ haben sich junge Dortmunder:innen mit dem Thema Kolonialismus auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist am 30. November um 15 Uhr im Heimathafen an der Speicherstraße 15 zusehen. „Die Menschen können …
Trotz Regen fand die zweite Auflage von „Nordstadt together“ in vollem Umfang statt
Dieses Jahr mit Programm im Innen- und Außenbereich des DKH
Die zweite Auflage von „Nordstadt together“ ging am 29. Mai 2024 trotz Regens im gesamten Innen- und Außenbereich des Dietrich-Keuning-Hauses über die Bühne. Im Gegensatz zur Premiere im Jahr 2023 konnten die Gäste nun auch …
Stein auf Stein saniert: Heimathafen öffnet seine Räume für Beratung, Bildung und Begegnung
Tag der offenen Tür und 1. Dortmunder Dekolonialtag in der Speicherstraße
Der Heimathafen an der Speicherstraße 15 bietet Beratung, Bildung, Qualifizierung und (Ess-)Kultur für Zugewanderte, Geflüchtete und Menschen aus dem Stadtteil. Gleichzeitig präsentierte das Haus den 1. Dortmunder Dekolonialtag unter dem Motto „How to decolonize Heimat“ …
Erster „Winterzauber Borsigplatz“ versammelt die Nachbarschaft mit Aktionen für Jung und Alt
Hoesch-Museum und Quartiersmanagement laden ein
Vier Tage, über dreißig Akteur:innen und ein liebevoll zusammengestelltes Programm – das alles bietet der „Winterzauber Borsigplatz“. Vom 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember kann man sich auf dem Vorplatz des Hoesch-Museums auf die Weihnachtszeit …
Zweite Auflage des Roma-Straßenfests Herdelezi
Die Veranstaltung findet am 6. Mai 2023 auf dem Nordmarkt statt
Nach einem gelungenen Auftakt findet das Herdelezi-Fest am Samstag (6. Mai 2023) zwischen 14 und 18 Uhr in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf dem Nordmarkt statt. Die Veranstaltergemeinschaft aus Selbstorganisationen Romano Than e.V., …
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein
Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet
Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …
Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund
Widerstand heißt lernen und kreativ werden
Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …
300 Impfwillige: Großer Andrang bei der ersten Impfaktion bei GrünBau in der Nordstadt
Impfangebote auch in der Thier-Galerie und auf dem Weihnachtsmarkt
Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen und den zunehmenden Restriktionen für Ungeimpfte steigt das Interesse an Erst- und Boosterimpfungen. Auch auf dem Gelände der GrünBau gGmbH an der Unnaer Straße bot das Mobile Impfteam heute (17. …
Gegen den Blues von Projekt-Teilnehmenden im Lockdown: Eine Aufgabe zum Wohlfühlen
Drei Förderzentren präsentierten ihre Sicht auf Dortmund
Von Susanne Schulte So voll war es in der Kulturwerkstatt der dobeq schon seit Monaten nicht mehr. Der Schutz vor dem Virus blockierte sämtliche Begegnungen in den drei Dortmunder Förderzentren und somit auch die Lern- …
Haus Wenge als Ort der Begegnung
Verein will alten Adelssitz mit neuem Leben füllen
Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop soll bald mit neuem Leben gefüllt werden. Aus diesem Grund hat sich im Megasaal der Kleingartenanlage „Auf der Lauke“ der Verein „Haus Wenge Lanstrop e.V.“ gegründet. Verein plant …
Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel
Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel
Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …
Fit statt schulmüde – auch in der Pandemie: Grünbau und dobeq bieten Schüler*innen ihre Hilfe beim Neustart an
Der Schulbetrieb geht Schritt für Schritt vom Coronazustand mit dem damit verbundenen Lernen auf Distanz in den Normalzustand. Doch vom Präsenzunterricht profitieren nicht alle Schülerinnen und Schüler. Deshalb bemüht sich die GrünBau gGmbH in enger …
Ausbruch aus dem tristen Lockdown-Alltag: Quartiersfonds Nordstadt fördert coronakonforme Clownsbegegnungen
In diesen Tagen sehnen sich viele nach Abwechslung, wenn sie aus dem Fenster oder vom Balkon ihrer Wohnung schauen. Bewohner*innen der Siedlung Lütgenholz, in der Nähe des Borsigplatzes, wurde dieser Wunsch am Samstag, den 24. …