Roman Rauth ist neuer stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts und der medizinischen Dienste. Er folgt auf Andreas Hagenbrock, die in den Ruhestand geht. Ein Oberarzt aus Warburg wechselt ans Gesundheitsamt Dortmund „Ich möchte Brücken bauen“, sagt …
Schlagwort: Gesundheitsamt
Eine neue Software erleichtert Hygienekontrollen des Gesundheitsamtes schon im Vorfeld
„DiGaDo“ - Auf dem Weg zum Digitalen Gesundheitsamt Dortmund
Mitarbeiter:innen des Gesundheitsamtes kontrollieren regelmäßig die hygienischen Zustände der Gesundheitseinrichtungen in Dortmund. Dazu gehören etwa Altenheime, Krankenhäuser, Arztpraxen sowie Tattoo- und Piercingstudios. Auch bei Trinkwasserkontrollen wird das Gesundheitsamt tätig, beispielsweise in Schwimmbädern. Eine neue Software …
Gesundes Aufwachsen: Gesundheitsamt und Kinderklinik möchten mit Videos „viral“ gehen
Neue Informationskampagne soll Notaufnahmen entlasten helfen
Von Erik Latos Notfallambulanzen und Notfallpraxen werden durch immer mehr Fälle an die Grenzen ihrer Kapazitäten gebracht. „Die Anzahl der vermeintlichen Notfälle nahm in den letzten 17 Jahren um circa zehn Prozent zu“, verdeutlicht der …
Beratung ohne Barrieren: Das Gesundheitsamt erweitert Online-Services für sexuelle Gesundheit
Vertrauliche Terminbuchung bei der Stadt Dortmund ist online möglich
Das Gesundheitsamt erweitert seine Online-Services. Ab sofort stehen zwei neue Terminbuchungsoptionen für Dienstleistungen rund um sexuelle Gesundheit zur Verfügung. Da es sich um sensible Bereiche handelt, haben Bürger*innen die Möglichkeit, die Buchungen online und anonym …
Sprechstunden am Straßenrand: Über 20 Jahre zuverlässige Versorgung für die Ärmsten
„Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen e.V.“
Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …
Neue Leitung im Gesundheitsamt Dortmund: Eine Doppelspitze folgt auf Dr. Frank Renken
Holger Keßling und Andrea Hagenbrock stehen an der Spitze
Am 31. Juli ist Dr. Frank Renken aus Altersgründen als Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund ausgeschieden. Seit dem 1. August wird die Leitung Amtes mit über 200 Mitarbeiter:innen von Andrea Hagenbrock und Holger Keßling …
Der Kindergarten „Villa Luna“ eröffnet im ehemaligen Gesundheitsamt in Dortmund
Wichtiger Meilenstein der Neuausrichtung des historischen Gebäudes
Im neuen Gesundheitshaus – dem ehemaligen Gesundheitsamt – an der Hövelstraße hat ein neuer Kindergarten eröffnet. Ab sofort bietet die „Villa Luna“ Platz für bis zu 85 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs …
Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus
Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant
Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …
„Einrichtungbezogene Impfpflicht“: 755 Beschäftigten drohen Betretungsverbote
Gesundheitsamt prüft noch 652 Fälle - viele Betroffene reagieren nicht
Auch wenn Deutschland und Dortmund sich corona-technisch „locker“ machen und nahezu alle Einschränkungen wegfallen, könnte es für einige Beschäftigte in medizinisch-therapeutischen Berufen, die der „einrichtungbezogenen Impfpflicht“ unterliegen, zukünftig eng werden. Insgesamt 755 Meldungen von nicht …
Corona: Krankenhäuser und Gesundheitsamt richten einen Appell an die Besucher:innen
Sorge um Eintrag der Covid-19-Infektionen in die Einrichtungen
Den Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen nehmen die Krankenhäuser und das Gesundheitsamt zum Anlass, einen Appell an alle Besucher:innen der Einrichtungen zu richten: „Bitte steuern Sie Ihren wertvollen Beitrag zum Schutz der Patient*innen und Mitarbeiter*innen bei!“ …
Corona: Besuchsregelungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden noch nicht gelockert
Der Chef des Gesundheitsamtes begründet die Einschränkungen
Deutschland macht sich locker – gerade auch mit Blick auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Daran ist in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegeheimen (noch) nicht zu denken – nicht zuletzt wegen der wieder ansteigenden Infektionszahlen. Dr. Frank Renken, Leiter …
Tarifverhandlungen: Beschäftigte in den Sozial- und Erziehungsdiensten sind enttäuscht
ver.di Westfalen ruft am 8. März zu erstem Warnstreik auf
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Nachdem Beschäftigte am Donnerstag im Tarifbereich Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen mit einem Demozug über die Bundesstraße 1 Druck zur dritten Verhandlungsrunde gemacht haben, stehen in der kommenden Woche Warnstreiks …
Neue Virusvariante „Omikron“ erreicht Dortmund
Erster bestätigter Fall wurde bei einem 71-jährigen Mann nachgewiesen
In Dortmund gibt es seit dem 7. Dezember 2021 den ersten bestätigten Fall der neuen Virusvariante mit der Bezeichnung „Omikron“ (B.1.1.529). Sicher nachgewiesen wurde die Variante bei einem 71-jährigen Mann mittels einer variantenspezifischen PCR-Testung. Weitere …
„Corona – Meine Infektion, Hilfestellungen und Irritationen“ – Gastbeitrag von Annette Kritzler über ihre Erfahrungen
Ein Gastbeitrag von Annette Kritzler Alles beginnt am 14. März 2020: der erste Lockdown! Ich gebe mir die größte Mühe, dem Virus aus dem Weg zu gehen, schließlich habe ich eine Vorerkrankung. Also gilt ab …
Herausforderung: In Dortmund sind alle Intensivbetten belegt, weil auch der „Normalbetrieb“ auf Hochtouren läuft
Die Stadtspitze begrüßt die verschärften Corona-Maßnahmen. Denn die Infektionswerte und die Zahl der Toten steigen. In der Wochenentwicklung ist die Sieben-Tage-Inzidenz von 150 wieder auf über 200 angestiegen. „Daher kommen die neuen Verabredungen von Bund …