Was ist schöner, als unter freiem Himmel Musik an einem der grünsten Orte Dortmunds zu genießen. Zum Glück gibt es den Musiksommer im Fredebaumpark. Am Pfingstmontag findet das erste Konzert des Jahres statt. Der Eintritt …
Schlagwort: Freundeskreis Fredenbaumpark
Fredenbaum-Musiksommer startet Pfingsten
Zehn Konzerte mit Musik unter freiem Himmel und im Grünen:
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch der beliebte Musiksommer im Fredenbaumpark! Ab Pfingstmontag (29. Mai) wird die frisch renovierte Konzertmuschel im Fredenbaumpark wieder zum Treffpunkt für alle, die Musik und eine ausgelassene …
Ferienspaß auch ohne Reise: Diakonie bietet Bootsverleih und Minigolf im Fredenbaumpark in der Nordstadt an
Um Menschen, die in diesem Sommer nicht in Urlaub fahren können, eine gute Zeit zu Hause zu ermöglichen, hat das Diakonische Werk Dortmund und Lünen sein Freizeitangebot im Fredenbaumpark ausgebaut: Neben dem beliebten Bootsverleih auf …
VIDEO: Das grüne Herz der Nordstadt von Dortmund und der jetzt 25-jährige Freundeskreis Fredenbaumpark
Von Gerd Wüsthoff Der Freundeskreis Fredenbaumpark feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen im seit 1899 bestehenden Fredenbaumpark. Der naturnahe Park ist die grüne Lunge der Nordstadt. Ein gerade in Zeiten hoher …
Verführungen der Sinne zum Saisonhöhepunkt: Lichterfest im Fredenbaumpark verspricht gute Stimmung und Sternenzauber
Alle Jahre wieder, an einem Wochenende Anfang September, wenn es noch mild, die Tage kürzer geworden sind: nunmehr zum 44sten Mal wird sich der Fredenbaumpark in der Nordstadt für einige Stunden in ein buntes Farbenmeer …
Gemeine Fichte ist Baum des Jahres 2017 – Freundeskreis pflanzte ein stattliches Exemplar im Fredenbaumpark
Von Joachim vom Brocke Die Gemeine Fichte (botanischer Name: Picea abies) ist der Baum des Jahres 2017. Kurz hinter dem Eingang zum Fredenbaumpark von der Schützenstraße aus wurde ein Exemplar dieser Fichtenart vom Freundeskreis Fredenbaumpark …
Reise durch die Geschichte des Stadtgrüns in Dortmund: Dr. Wilhelm Grote referiert am Mittwoch in der Bibliothek
Dortmund ist eine grüne Stadt – doch wie sah sie im Mittelalter aus? Wie haben sich die Grünflächen seitdem entwickelt – und wie das Verhältnis der Dortmunder zur Natur in der Stadt? Beim nächsten „Nachmittag …
Geschichte des Fredenbaumparks: Freundeskreis ehrt Klaus Winter und Dr. Günter Spranke für die „Heimat Dortmund“
Von Joachim vom Brocke Mit dem Buschwindröschenpreis, gestiftet vom Freundeskreis Fredenbaumpark e.V., wurden in diesem Jahr Klaus Winter und Dr. Günter Spranke ausgezeichnet. Auf dem Jahrestreffen des Freundeskreises in der Gaststätte Schmiedingslust wurde die Arbeit …
Musiksommer im Fredenbaumpark startet: 14 Sonntage lang gibt es in der Nordstadt Konzerte – umsonst und draußen
Der „Musiksommer im Fredenbaumpark“ startet an Muttertag: An insgesamt 14 Sonntagen können sich die Besucherinnen und Besucher auf eine bunte Mischung aus Schlagern, Rock, Pop- und Jazzmusik in Dortmunds grüner Lunge freuen. Am 14. Mai startet …
Buschwindröschen-Wanderung durch den Fredenbaumpark
Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. hatte wieder zum gemütlichen Spaziergang durch den Dortmunder Fredenbaumpark eingeladen. Anlässlich der Blüte der Frühlingsblume Anemóne nemorósa, besser bekannt unter dem Namen Buschwindröschen, führte der Vorsitzende des Vereins, Dr. Wilhelm Grote, bei strahlendem …
Baum des Jahres 2016 im Fredenbaumpark gepflanzt Die Winter-Linde kann bis bis zu 1000 Jahre alt werden
Von Joachim vom Brocke Der Baum des Jahres 2016, die Winter-Linde (Lilia cordata), wächst jetzt im Fredenbaumpark heran. Noch ein eher zartes Bäumchen, das aber maximal 1000 Jahre alt werden und eine Wuchshöhe von 25 …
FOTOSTRECKE: Lichterfest im Fredenbaumpark lockte tausende BesucherInnen von Nah und Fern in die Nordstadt
Fotos: Clara Pingel und Roland Klecker „Sternenzauber über dem Fredenbaum“ – seit 43 Jahren ist das Lichterfest der erfolgreichste Programmpunkt im Fredenbaumpark. In diesem Jahr spielte – anders als noch im Vorjahr – des Wetter mit …
Freier Eintritt in der Nordstadt: Sternenzauber über dem Fredenbaum beim 43. Lichterfest am 10. September
Von Joachim vom Brocke „Sternenzauber über dem Fredenbaum“ – seit 43 Jahren der erfolgreichste und feste Programmpunkt im Fredenbaumpark. Los geht’s diesmal am Samstag, 10. September, ab 18 Uhr. Gegen 22.15 Uhr wird das große …
„Die Natur braucht uns nicht“: Der Freundeskreis Fredenbaumpark erinnert an Sturmtief Ela und ehrt Jubilare
„Die Natur braucht uns nicht“ steht auf dem Stein den der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. zum traditionellen Jahresempfang im Park an der Straße zur Gaststätte Schmiedingslust eingeweiht hat. Das Steindenkmal erinnert an die spürbar gewordene Klimaveränderung …
Baum des Jahres: Der kleine Bruder der heimischen Ahornarten schlägt Wurzeln im Fredenbaum
Nach Europäischer Lärche, Elsbeere und Vogelkirche, Wildapfel, Traubeneiche in den letzen Jahren, findet der Feld-Ahorn, Baum des Jahres 2015, seinen Platz im Fredenbaumpark. Der Freundeskreis sorgte dafür das, dass Gehölz in der Nordstadt Wurzeln schlagen …