Im „sweetSixteen“-Kino im Depot werden die Dortmunder Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken am 23. August 2014 zur 19-Uhr -Vorstellung ihre Langzeitdokumentation über die Entstehung des Phoenix-See vorstellen. Der Film trägt den Namen „Göttliche Lage“ . …
„Göttliche Lage“ : Dortmunder Filmemacher stehen zum Phoenixsee-Film im Depot Rede und Antwort
Kreatives und familiäres Lernen in der Medienakademie an der Bornstraße in der Nordstadt: „WAM – We are Media“
„We are Media“ ist das Motto der „WAM“ an der Bornstraße: Die Medienakademie hat eine staatliche Anerkennung und wurde 1958 in Dortmund gegründet. Seitdem wird hier erfolgreicher Nachwuchs für Berufsfelder in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft …
Neues Projekt des Jugendrings: Filmische Forderung nach Chancengleichheit – Dreharbeiten auf NS-Ordensburg
„30 Jugendliche, acht Filmprofis, zwei Kameras = ein Film!“ Unter dem Motto „Chancengleichheit – Nur ein Traum?“ entsteht in den nächsten Monaten ein Film von Jugendlichen für Jugendliche. Dabei handelt es sich um das nächste …
“Früher war ich in New York City” – Spielfilm von und mit Kindern aus der Nordstadt im Roxy-Kino zu sehen
Anja Plonka und Carsten Pütz vom Kollektiv Nord laden am 15. Juni um 17 Uhr im Roxy-Kino in der Münsterstraße zur Filmpremiere ein. Zu sehen ist „Früher war ich in New York City“, ein Spielfilm von …
Kultfilm „Shaun of the Dead“ als Theaterstück: In der Nordstadt sind vier Tage lang die Zombies los!
Was haben „Pulp Fiction“, „Das Leben des Brian“, „Four Rooms“ und „Leiche zum Dessert“ gemeinsam? Alles sind Kultfilme, die Dortmunder Studierende schon auf Theaterbühnen gebracht haben. Start an der Uni Dortmund 2007 ging es damit …
„Grünkohl, Geschäfte und Gifte“: Bürgerinitiative zeigt erneut Film zum Dortmunder PCB-Skandal
Die Bürgerinitiative zur Aufklärung des Dortmunder PCB-Skandals und der Rosa Luxemburg Club laden am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr zur Vorführung des Films „Grünkohl, Geschäfte und Gifte“ ins Taranta Babu in der Humboldtstr. 4 (Klinikviertel …
Seelenvögel – ein zutiefst berührender Film über Leben und Sterben mit Gesprächsangebot in der Kulturkirche
Pauluskirche & Kultur lädt am Donnerstag, 27. März, zu einem besonderen tiefbewegenden Film und ein anschließendes Gespräch mit Mitarbeitern des Kinderhospizdiestes Dortmund (offenes Angebot) in die Kulturkirche ein: „Seelenvögel“ – von dem mehrfach preisgekrönten Filmemacher Thomas Riedelsheimer. Der Film …
Jugendliche werden Botschafter der Erinnerung: Wichtiger Einsatz gegen das Vergessen und für die Menschenrechte
Großes Interesse gab es an der Ernennung der neuen Botschafter der Erinnerung und der Premiere des Asylrecht-Films des Dortmunder Jugendrings im Fritz-Henßler-Haus. Das FHH-Café war völlig überfüllt – die Veranstaltung hätte wegen des großen Interesses …
Dortmunder Jugendring rollt roten Teppich für Filmpremiere und neue Botschafter/innen der Erinnerung aus
40 junge Menschen werden am Montag, den 17. März, ab 18.30 Uhr im Fritz-Henßler-Haus zu neuen Botschafter/innen der Erinnerung ernannt. Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit Bereits 100 junge Menschen wurden vom Dortmunder Jugendring und …
Film und Gespräch über die Folgen des Envio-Skandals im „Kino Endstation“
Die Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund rund um die Firma von Envio lädt am Montag, 10. März, um 17.30 Uhr zu Film und Gespräch im Bahnhof Langendreer/Kino Endstation ein. Die Initiative wird den …
Jugendring: Eine filmische Brücke zwischen Erinnerungsarbeit und dem Einsatz für Menschenrechte und Zivilcourage
Bernd Weber macht einen ratlosen Eindruck: „Ich soll lustlos und grimmig sein und möglichst unhöflich spielen“, sagt der Leiter des Fritz-Henßler-Hauses achselzuckend. „Aber das ist gar nicht meine Art.“ Allerdings spielt er ja auch nicht …
WAM-Diplomfilme im Kino im „U“ zu sehen
An der Medienakademie WAM in der Bornstraße startet das neue Jahr gleich am Mittwoch, 15.Januar 2014 mit der Präsentation der beiden Diplomfilme des aktuellen Abschlussjahrganges des Fachbereichs „Film“ im Dortmunder „Kino im U“. Filmpräsentation im Kino …
50 Jahre Irrlicht und Feuer – 25 Jahre Fritz Hüser-Gesellschaft
Die Fritz-Hüser-Gesellschaft besteht seit 25 Jahren. Am 17. November feiert die Fördergesellschaft des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund ihren Geburtstag – auf ungewöhnliche Weise, in einem Kino. Was es zu …
Filmstudierende der WAM zeigen ihre Vordiplomfilme
Sechs Teams, sechs Kurzfilme heißt es am Donnerstag, den 31.Oktober 2013 um 19 Uhr: Dann präsentiert der Fachbereich „Film“ der in der Nordstadt an der Bornstraße beheimateten Medienakademie WAM im Schauspielhaus Dortmund die Vordiplomfilme. Gezeigt werden sechs Kurzfilme auf großer …
Kult-Kino mutiert zur Grusel-Geisterbahn
Im Dortmunder Kult-Kino Roxy können Cineasten und Halloween-Verrückte eine ultimative Grusel-Nacht mit passendem Ambiente erleben. Am 31. Oktober präsentiert Dortmunder Kronen hier die erste Halloween Filmnacht. Einlass ist ab 19 Uhr, Filmbeginn 20.30 Uhr. „From …