„Göttliche Lage“ : Dortmunder Filmemacher stehen zum Phoenixsee-Film im Depot Rede und Antwort

Im „sweetSixteen“-Kino im Depot werden die Dortmunder Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken am 23. August 2014 zur 19-Uhr -Vorstellung  ihre Langzeitdokumentation über die Entstehung des Phoenix-See vorstellen. Der Film trägt den Namen „Göttliche Lage“ . …

Kreatives und familiäres Lernen in der Medienakademie an der Bornstraße in der Nordstadt: „WAM – We are Media“

„We are Media“ ist das Motto der „WAM“ an der Bornstraße: Die Medienakademie hat eine staatliche Anerkennung und wurde 1958 in Dortmund gegründet. Seitdem wird hier erfolgreicher Nachwuchs für Berufsfelder in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft …

Seelenvögel – ein zutiefst berührender Film über Leben und Sterben mit Gesprächsangebot in der Kulturkirche

Pauluskirche & Kultur lädt am Donnerstag, 27. März, zu einem besonderen tiefbewegenden Film und ein anschließendes Gespräch mit Mitarbeitern des Kinderhospizdiestes Dortmund (offenes Angebot) in die Kulturkirche ein: „Seelenvögel“ – von dem mehrfach preisgekrönten Filmemacher Thomas Riedelsheimer.  Der Film …

Jugendliche werden Botschafter der Erinnerung: Wichtiger Einsatz gegen das Vergessen und für die Menschenrechte

Großes Interesse gab es an der Ernennung der neuen Botschafter der Erinnerung und der Premiere des Asylrecht-Films des Dortmunder Jugendrings im Fritz-Henßler-Haus. Das FHH-Café war völlig überfüllt – die Veranstaltung hätte wegen des großen Interesses …

Dortmunder Jugendring rollt roten Teppich für Filmpremiere und neue Botschafter/innen der Erinnerung aus

40 junge Menschen werden am Montag, den 17. März,  ab 18.30 Uhr im Fritz-Henßler-Haus zu neuen Botschafter/innen der Erinnerung ernannt. Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit Bereits 100 junge Menschen wurden vom Dortmunder Jugendring und …

Jugendring: Eine filmische Brücke zwischen Erinnerungsarbeit und dem Einsatz für Menschenrechte und Zivilcourage

Bernd Weber macht einen ratlosen Eindruck: „Ich soll lustlos und grimmig sein und möglichst unhöflich spielen“, sagt der Leiter des Fritz-Henßler-Hauses achselzuckend. „Aber das ist gar nicht meine Art.“ Allerdings spielt er ja auch nicht …