Es klingelt und vor der Tür steht ein Lastenrad. So sieht das zukünftig aus, wenn Paketbot*innen Pakete in der Dortmunder Innenstadt zustellen. Am Ostwall wurde dafür ein temporäres Mikrodepot errichtet. Von Januar 2021 bis Februar …
Mikrodepot in der Innenstadt startet: Verschiedene Paketdienste testen gemeinsam emmisionsfreie Zustellung
Silvester darf in Dortmund weiter geböllert werden: Die Stadt lehnt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe ab
Auch zukünftig kann es Silvesterfeuerwerk und Böller in Dortmund geben: Die Verwaltungsspitze der Stadt Dortmund hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe abgelehnt, das Böllern wegen der damit verbundenen Feinstaubbelastung zu verbieten. Luftbelastung in Dortmund schon …
Hohe Luftbelastung in Dortmund: Stadt setzt auf Ausbau und Attraktivierung des ÖPNV anstelle von Diesel-Fahrverboten
Nach den enttäuschenden Verhandlungen beim Diesel-Gipfel am 2. August wird nun auch in der Stadt Dortmund über Lösungen zur Reduktion der hohen Emissionen diskutiert. Ohne einen gesetzlichen Rahmen kann die Stadt nicht auf Fahrverbote setzen. …
Das Land sucht drei Modellstädte: Die Stadt Dortmund bewirbt sich um Fördermittel für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt
Die Stadt Dortmund will eine von drei Modellstädten im Landesprgramm für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt werden. Rund 13,6 Millionen Euro würden Dortmund dann für Vorhaben winken. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand auf den Weg gebracht. …
Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“
Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …
„Städte wollen atmen“: Greenpeace demonstriert in 58 Städten für bessere Stadtluft und gegen hohe Stickoxidwerte
Gegen die anhaltende Gesundheitsgefahr durch Dieselabgase demonstrierten Greenpeace-Aktivisten am Samstag bundesweit in 58 Städten, darunter Dortmund, Stuttgart, Köln und München. Zwei Drittel der Stickoxide aus dem Verkehr stammen von Diesel-Pkw Unter dem Motto „Städte wollen …
Dicke Luft nicht nur am Borsigplatz: Grüne fordern einen ernsthaften Kampf gegen Stickoxide und Feinstaub
Ungewöhnlich ruhig ist es dieser Tage am Borsigplatz. Durch die Baustelle und Teilsperrung der Brackeler Straße in Richtung Westen hat sich die Blechlawine auf andere Straßen verlagert. Dennoch werden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid …
Hohe Stickstoffdioxid-Belastungen in Dortmund: Grenzwerte regelmäßig überschritten – Dieselfahrzeuge Hauptursache
Während die Feinstaubbelastungen in Dortmund deutlich zurückgegangen sind, sind die Stickstoffdioxid-Belastungen (NO2) weiterhin zu hoch. Dies machten Susanne Wollgast und Heinrich Bornkessel vom Umweltamt in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord deutlich. Dortmund steht damit nicht allein: …
Umweltplakette: Verstöße können teuer werden
Die Dortmunder Umweltzone ist jetzt komplett – zumindest, was die Beschilderung auf Dortmunds Straßen angeht. Die letzten Schilder mit nun ausschließlich grüner Plakette wurden im Auftrag von Straßen NRW umgerüstet. Gelbe Plakette reicht nicht mehr …
“Umweltblitzer” an der Brackeler Straße wird jetzt installiert
Jetzt wird es ernst: Ab Anfang Juli soll das Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge ab 2,8 Tonnen Gesamtgewicht an der Brackeler Straße konsequent geahndet werden. Ab Montag wird mit der Installation der so genannten “Umweltblitzer” in diesem …
Umweltzone: Ein „Umweltblitzer“ soll den Schwerlastverkehr aus der Brackeler Straße vertreiben
Nach wie vor liegen an der Brackeler Straße hohe Luftschadstoffbelastungen vor. Sie führten immer wieder in den letzten Jahren zu Grenzwertüberschreitungen. Als Mitverursacher an der Brackeler Straße spielen dabei Lkw, die sich nicht an das …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.