Große Party auf Phoenix-West: „SommerFHestival“ der Fachhochschule – 3.500 Euro Pfand gespendet

Die Technische Universität will am Donnerstag wieder feiern

Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Fachhochschule und die Technische Universität endlich wieder feiern. Mit dem „SommerFHestival“ hat die Fachhochschule Dortmund ihren Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten sowie allen Freund*innen der FH einen fulminanten Jubiläums-Höhepunkt …

FH Dortmund vergibt „≠ Design und Gender Preis“ und ehrt damit erstmals genderbezogene Arbeiten der Studierenden 

Erstmals wurde an der Fachhochschule Dortmund der „≠ Design und Gender Preis“ für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Innovative konzeptionelle Ansätze im Umgang mit …

FH Dortmund befragt Beschäftigte von Versicherungen – Pendler*innen wünschen sich seit Corona mehr Homeoffice

Dortmund ist eine Stadt der Versicherungen – mit Signal Iduna, Continentale, Volkswohlbund und der BIG sitzen hier gleich vier Hauptverwaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur dort nachhaltig verändert – vielerorts wurde von „jetzt …

Du hast keine Chance, also nutze sie! – Gestern Arbeiterkind, heute Professor*in: Wie war das eigentlich möglich?

Professor*innen, die aus einer Arbeiterfamilie stammen: sie gehören aus nachvollziehbaren Gründen zu den vielbeachteten Ausnahmen in der Bundesrepublik. Denn die Rede ist von einem Land, dessen Hierarchien chronisch undurchlässig sind, sorgsam umschleiert vom meritokratischen Mythos, …

Hilfe bei der Studienorientierung: 340 Veranstaltungen und Beratungen bei den neunten Hochschultagen in Dortmund

Die 9. Dortmunder Hochschultage finden am 16. und 17. Januar statt. Wie in den Vorjahren beteiligen sich auch dieses Mal wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die International School of Management, das IT-Center, …

Über 3.000 Studierende: Fachhochschule Dortmund begrüßt Erstsemester in der Warsteiner Music Hall

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Hochschulen ihre Studierenden noch im Hörsaal begrüßten. Heutzutage werden große Willkommens-Veranstaltungen in Konzerthallen oder Stadien veranstaltet.  Auch die Fachhochschule Dortmund begrüßte ihre Erstsemester heute (24. September 2018) auf diese …

Von Golems, Liebesdramen und Fliegen: Ausstellung „Schauraum 13“ zeigt die Vielfalt von Design-Disziplinen

Computerspiele mit Golems und Alchemisten, Fliegen zum Anzug oder Performances zu Liebesballaden – die Ausstellung Schauraum 13 spiegelt die breite Vielfalt der Design-Disziplinen an der Fachhochschule Dortmund. Unter dem Titel „Raster und Licht“ präsentiert der …

Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung: Nils Pickert von „Pinkstinks“ zu Gast an der Fachhochschule Dortmund

Von Gerd Wüsthoff „Werbung trifft jeden“, lautet die Behauptung des Fachverbands Außenwerbung – und genau das ist das Problem: Jeden Tag werden KonsumentInnen mit Bildern konfrontiert, die sich zum Teil in grotesker Weise sexistischer Geschlechterstereotype …

Über Liebe, Glaube und den Transrapid – Fachbereich Design zeigt große thematische Bandbreite in der FH Dortmund

Von Leopold Achilles Die fünfte Ausgabe der Ausstellungsreihe „#photographic #studies“ gibt Einblicke in aktuelle Projekte der Masterstudiengänge der Fachbereiche Design und Fotografie der Fachhochschule Dortmund. Sieben Studierende zeigen noch bis zum 30. Juli in der …

„Frauen, mischt mit“: Im Dortmunder Rathaus gibt es auf dem Markt der Möglichkeiten viele Informationen

Von Joachim vom Brocke „Frauen, mischt mit!“ fordert Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, und ruft alle interessierten Frauen dazu auf, sich mit dabei einzumischen und mitzumachen, die Potenziale zu nutzen und so die Gesellschaft …

„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren

Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …