Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“

Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf

Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …

Messe „Die Initiale“ vermittelt in Dortmund das richtige Know-how für GründerInnen und JungunternehmerInnen

Von Joachim vom Brocke Sie dauert nur einen Tag: Die Gründermesse „Die Initiale“ im Kongresszentrum Westfalenhallen. Sie wird am Freitag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr wieder zu einem Treffpunkt für GründerInnen und JungunternehmerInnen, …

Weiterer Planungsvorschlag: Zwei „Port-Tower“ im Hafen Dortmund könnten Raum für bis zu 1800 Arbeitsplätze bieten

Neben dem vor kurzem vorgestellten, städtebaulichen Konzept für die Speicherstraße, gibt es seitens der Dortmunder Hafen AG einen weiteren Entwurf und Diskussionsbeitrag für die Fläche Tankweg 50 im Dortmunder Hafengebiet. „Port-Tower“: Zwei unterschiedlich hohe Türme …

Hafen AG und Gerber-Architekten legen ihre Visionen für die Speicherstraße vor – Hafenpromenade und 4000 Arbeitsplätze

Es gab viele Ideen und Visionen für den Hafen, die sich alle als nicht tragfähig und realisierbar erwiesen. Jetzt kommt ein neuer großer Aufschlag auf den Tisch: Die Dortmunder Hafen AG präsentiert gemeinsam mit Gerber-Architekten …

Dortmund: Prämierung des 35. Gründungswettbewerbes start2grow – Jury prämiert die zehn besten Geschäftsideen

Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, übergab die Preise an die Sieger-Teams des Gründungswettbewerbs start2grow 35. Anschließend feierten die Prämierten mit 150 geladenen Gästen auf der Santa Monika II. Wieder hatte die Jury die Qual der …

Optimaler Start in die Selbstständigkeit: Neuer GründungsCampus soll in der Nordstadt entstehen

Dortmund soll einen „GründungsCampus“ bekommen, der alle Angebote der Wirtschaftsförderung zum Thema Gründung und Selbstständigkeit in einem Haus bündelt. Möglichst in der Nordstadt in der Speicherstraße oder der Gegend um den Borsigplatz soll das Zentrum für Gründungsinteressierte …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen