Von Gerd Wüsthoff Zur Premiere des Films „Europa in Dortmund“ versammelten sich die SchülerInnen, Lehrkräfte, der Regisseur Cem Arslan und Johannes Schaffeldt vom kooperierenden Jugendring Dortmund in der Aula der Droste-Hülshoff-Realschule (DHR). Nach den Osterferien …
„Europa in Dortmund“ – ein Film von und mit SchülerInnen der Droste-Hülshoff-Realschule und Regisseur Cem Arslan
Am 1. Mai gilt damals wie heute: Die DGB-Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit sind noch lange nicht erfüllt
Von Susanne Schulte Für eine soziale Gesellschaft zeigten am heutigen Mittwoch rund 3000 Menschen Flagge. Der Demo-Zug zum 1. Mai war dementsprechend lang. Nach gut einer Stunde Fußweg vom Opernhaus aus war der Westfalenpark erreicht, …
Demo und Familienfest am Tag der Arbeit in Dortmund 2019 – Das Motto im Wahljahr: „Europa – jetzt aber richtig“
„Europa – jetzt aber richtig“, ist das Motto zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2019. In Dortmund lädt die DGB-Region Dortmund-Hellweg traditionell um 11 Uhr zu Demonstration und Familienfest in den Westfalenpark ein. Jutta …
„Europa – ich wähle Dich: 40 Jahre Europawahl“ – Debatte über die Beziehung zwischen Europa und seinen WählerInnen
Von Anna Lena Samborski Vor 40 Jahren fanden zum ersten Mal die Direktwahlen des europäischen Parlamentes statt. Wie nahmen die Menschen damals diese Möglichkeit zur politischen Teilhabe auf europäischer Ebene wahr? Wie haben sich die …
FOTOSTRECKE: SaveYourInternet! 3.000 Menschen machen sich in Dortmund stark für den Erhalt des freien Internets
Europaweit gingen am gestrigen Samstag viele Menschen gegen die aktuelle Version der EU-Urheberrechtsreform auf die Straße. Auch in Dortmund versammelten sich Tausende in der Innenstadt. Vom Europabrunnen bzw. der Rheinoldikirche aus startete der Demozug über …
Ausgezeichnet: Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ erhielt Preis des Innenministeriums – Verleihung in Berlin
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wurde erneut ausgezeichnet: Die Stadt Dortmund erhielt eine Urkunde im Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 25.000 Euro verbunden. Die Auszeichnung …
„Geniale Göttin“: Film über Hedy Lamarr im „sweetSixteen“ – ohne die Schauspielerin gäbe es weder WiFi noch Bluetooth
Von Gerd Wüsthoff Hedy Lamarr wurde als Hedwig Eva Maria Kiesler am 9. November 1914 in Wien geboren. Sie war das einzige Kind einer jüdischen Bankiersfamilie. Die Lamarr galt zu ihrer Zeit als die schönste …
Freiwilligendienst: „Urlaub“ ganz im Sinne der europäischer Idee – Auslandsgesellschaft entsendet erneut Jugendliche
Bis zu einem Jahr im Ausland leben und in einem gemeinnützigen Projekt arbeiten, neue Leute und Kulturen kennen lernen, Sprachkenntnisse verbessern und Praxiserfahrungen sammeln – das sind nur einige der zahlreichen Vorteile des Europäischen Freiwilligendienstes …
Innenstadt von Dortmund im Ausnahmezustand: Tausende Menschen gehen friedlich gegen Neonazis auf die Straßen
Vom Geschehen berichten Thomas Engel, Leopold Achilles und Alexander Völkel (Text und Fotos) Ausnahmezustand (mal wieder) beendet: Wegen des Neonaziaufmarsches und der zahlreichen Gegenproteste befanden sich heute (14. April 2018) fast ganztägig die südliche Nordstadt, …
UPDATE: Zum Neonazi-Aufmarsch am Samstag von Nordstadt zum Sonnenplatz – Gegendemonstrationen ändern ihre Route
Von Marcus Arndt Auf Dortmund kommt am kommenden Samstag (14. April 2018) erneut ein Neonazi-Aufmarsch zu. Er soll auf der Nordseite des Hauptbahnhofs in der Nordstadt – unweit des NSU-Mahnmals und der NS-Mahn- und Gedenkstätte …
Protest gegen Neonazi-Aufmarsch am 14. April formiert sich – weder Polizei noch Rechte geben bisher die Route bekannt
Von Leopold Achilles Die Partei „Die Rechte“ mobilisiert für den 14. April zu einer Demonstration nach Dortmund. „Europa erwache“ ist das Motto – erwartet werden mehrere hundert Neonazis. Die von der Partei „Die Rechte“ zuerst angemeldete …
Europa – quo vadis? Erwartungen, Kritik, Ernüchterung – Debatte im DKH über den Ist-Zustand eines Problemfalls
Von Claus Stille Die Anfänge der heutigen Europäischen Union (EU) gehen auf die 1950er-Jahre zurück. Damals hatten zunächst sechs Staaten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Und heute, im sog. vereinten Europa? Gibt es eine Art …
Eine ganze Woche Europa mit Vorträgen und Diskussionen sollen nicht nur in Dortmund Vertrauen schaffen
Von Joachim vom Brocke Eine ganze Woche Europa:Die Auslandsgesellschaft, Europe direct und der DGB Dortmund-Hellweg laden vom 26. bis 29. Juni zu den verschiedensten Themen ein. Jung und Alt werden in der Auswahl gleichermaßen angesprochen. …
Dortmund aime La France: „Pulse of Europe“-Bewegung sendet vor der Wahl Liebesgrüße nach Frankreich
Die Dortmunder „Pulse of Europe“-Demonstration am Sonntag (9. April) stand nicht nur im Zeichen der blauen Europafahne, sondern sendete mit Bildern von Menschen mit der französischen Tricolore vor der Präsidentschaftswahl auch herzliche Grüße an das …
Gemeinsam für Europa: Mehr als 500 Menschen kamen zur Premiere von „Pulse of Europe“ in Dortmund
„Wir freuen uns sehr, dass so viele Europaanhänger zu unserer Premiere hier in Dortmund erschienen sind. Wir wollen ein Zeichen setzen für ein vereintes, demokratisches Europa. Dazu gehören Achtung der Menschwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken …