Vorurteile? Diskriminierung? „Nein, nein“, wiegelt die Argentinierin Virginia Novarin ab. „Wir haben keine Probleme in Deutschland. Es muss sich auch keiner um unsere Integration kümmern. Wir engagieren uns aus einem anderen Grund in der Auslandsgesellschaft …
Serie Ehrenamt in der AGNRW – der Ibero-Amerika-Kreis: „Wir wollen unsere Heimat mit all ihren Facetten zeigen“
Ehrenamt im internationalen Dialog: Unermüdliche humanitäre Hilfe für die Kinder in einem hoch zivilisierten Land
Die Auslandsgesellschaft setzt sich nicht nur für Völkerverständigung, Humanität und interkulturelle Toleranz ein. Sie lebt das auch. Bestes Beispiel sind Yoko und Horst Schlütermann aus Unna. Die Japanerin hat ihren deutschen Mann in einem Sprachkurs …
Serie Ehrenamt im internationalen Dialog: China – Über den Tierschutz und die Kunst kommt man ins Gespräch
China. Fast 1,4 Milliarden Menschen. Viertgrößtes Land der Welt. Und damit eine große Aufgabe für Karin Zhang, die 2011 die Leitung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft übernommen hat. Leiterin ist mit einem Chinesen verheiratet, kennt beide Kulturen und …
Serie Ehrenamt im internationalen Dialog: „Wir wollen auch das schöne Bild von Afrika zeigen“
„Machen Sie doch mal eine Umfrage und fragen Sie die Menschen, was ihnen zu Afrika einfällt“, sagt Dr. Klaus Gelmroth, Vorsitzender der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft. „Sie bekommen nur negative Antworten. Ebola zum Beispiel. Oder Hungersnot. Oder …
Serie Ehrenamt im internationalen Dialog: „Die Briten mögen uns. Aber für sie tragen alle Deutschen Lederhosen!“
Dortmund hat sich verändert. Vor einigen Jahren lebten noch gut 12.000 Briten in Dortmund. Meist Soldaten. „Heute wohnen nur noch rund tausend Briten im Großraum Dortmund. Wenn überhaupt“, sagt Rolf Dickel, Leiter der Deutsch-Britischen Gesellschaft. …
AGNRW-Serie: Ehrenamtliches Engagement im internationalen Dialog – „Wir wollen keine Klischees bedienen“
Von Claudia Behlau Unterschiede? Ressentiments? Nein, Odile Brogden und David Babin schütteln mit dem Kopf. „Zwischen Deutschen und Franzosen gibt es mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede“, sagt David Babin, Leiter der Deutsch-Französischen Gesellschaft, des größten Länderkreises …
Auslandsgesellschaft feiert 65. Geburtstag: Rund 500 Gäste beim Jubiläum in der Bürgerhalle des Rathauses
So viel „Multi-Kulti“ gibt es sonst nur auf großen Flughäfen. Mit knapp 500 Gästen feierte die Auslandsgesellschaft NRW ihren 65. Geburtstag. Neben viel Prominenz aus Dortmund sowie aus dem Bundes- und Landtag fanden sich auch …
Ausstellung und Web-Doku: Ehrenamtlicher Einsatz für Völkerverständigung, Humanität und Toleranz in Dortmund
Eine Ausstellung zu bürgerschaftlichem Engagement ist ab dem heutigen Freitag in der Berswordthalle zu sehen. In der Ausstellung berichten Ehrenamtliche der Länderkreise der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen (AGNRW) über ihre Arbeit, ihre Motivation und werben für bürgerschaftliches Engagement, …
15.000 Euro Preisgeld für den Jugendförderkreis
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat in Düsseldorf den 1. Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration erhalten. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. JFK bietet in der Nordstadt kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an Der Verein unterstützt Jugendliche bei …
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. steht im Finale des Deichmann-Förderpreises für Integration: Preisgeld ist sicher
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. („JFK“) ist für das bundesweite Finale des Deichmann-Förderpreises für Integration nominiert worden. Der Verein hilft Schülern beim Erlangen höherer Schulabschlüsse. „JFK“ aus der Nordstadt kann sich auf mindestens 5.000 Euro freuen Die …
Die Diakonie sucht ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge in Dortmund
Das EU-Projekt „Do it!“ sucht engagierte Menschen als ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge. Interessierte werden geschult und begleitet. Die nächste Infoveranstaltung findet am Dienstag, den 2. September 2014 ab 18 Uhr im Reinoldinum (Schwanenwall 34 in Dortmund) statt. …
Bildung als Schlüssel: „JFK“ macht Jugendliche aus der Nordstadt fit für eine bessere berufliche Zukunft
„Bildung ist der erste Schritt; Sie bietet den Kinder die Basis für eine Ausbildung oder ein Studium, sagt Horst Heckler. „Fast alle Kinder kommen freiwillig und wollen lernen“, berichtet er von seiner ehrenamtlichen Arbeit im …
Monsterspaß auf der Heroldwiese: Der Spielecontainer öffnet wieder seine Tore
Monstermäßigen Spaß wird es am 4. Juni im Rahmen der Internationalen Woche auf der Heroldwiese geben, wenn Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry ihr Material mitbringt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen in der Zeit von 14.30 bis 17.30 …
„Malen für Mutti“ auf der Heroldwiese – Der Spielecontainer öffnet wieder seine Türen
„Malen für Mutti“ ist das Thema des ersten Mittwochsangebots auf der Heroldwiese. Am 7. Mai wird in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr das Künstler-Kollektiv „Kollektiv Nord“ kostenlos für alle interessierten Kinder viele bunte …
Dringend gesucht: Ehrenamtliche Hospizmitarbeitende
Im Dezember erhielten Sie Ihre Zertifikate. Vier neue ehrenamtliche Diakoniemitarbeitende, die ganz frisch die Ausbildung zum Hospizbegleiter absolviert haben. Jetzt verstärken sie das Team von 65 engagierten Menschen, die bereits in der Begleitung schwerkranker Menschen …