Es dürfte nicht zu häufig passieren, dass im Deutschen Fußballmuseum Fußball nur Randthema ist – aber am 15.3. lag der Fokus auf einem Kulturfestival: „Spielräume“. Begleitend zur „UEFA Euro 2024“ haben das Fußballmuseum, die Stadt …
Schlagwort: Dr. Stefan Mühlhofer
Christ:innen gegen Rechtsextremismus laden zur Mahnwache „Kirche für Demokratie!“
Anlässlich des 90. Jahrestages der Westfälischen Bekenntnissynode
Am 16. März 1934 wurde in Dortmund die erste „Bekenntnissynode“ in Deutschland gegründet. Seitdem wurde der Begriff vielfach aufgegriffen, vor allem bei der wichtigen Bekenntnissynode zu Barmen im Mai 1934. Die Evangelische Kirche in Westfalen …
Schaufenster-Ausstellung zeigt „Lautfiguren“ des Multimediakünstlers Dani Gal im Museum Ostwall
Vom 1. März bis zum 16. Juni 2024 mit noch nie zuvor gezeigten Arbeiten
Die Schaufenster-Ausstellung im Museum Ostwall zeigt die Bandbreite von Gals künstlerischem Schaffen. „Besonders seine Auseinandersetzung mit der Sprache und Beschäftigung mit dem Fluxus passt sehr gut ins Museum Ostwall“, sagt Kuratorin Stefanie Weißhorn-Ponert. Es werden …
Dr. Alexander Braun vom schauraum: comic + cartoon mit „Max und Moritz-Preis“ ausgezeichnet
Comicgeschichte im Kontext bildender Kunst
Dr. Alexander Braun, Kurator im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, hat den Max und Moritz-Preis, eine der wichtigsten Auszeichnungen für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum gewonnen. Beim 20. Internationalen Comic-Salon Erlangen wurde der gebürtige Dortmunder …
schauraum comic + cartoon präsentiert neue digitale Ausstellung „Caught in Hate: Get out!“
50 Künstler:innen positionieren sich mit ihren Werken gegen Rassismus
Liebhaber:innen von Cartoons und Gesellschaftskritik haben Grund zur Freude: In Dortmund präsentiert der schauraum: comic + cartoon die neue digitale Ausstellung „Caught in Hate: Get out! – Cartoons gegen Rassismus“. 50 Künstler:innen aus der ganzen …
Kunstpreisträger Lee Mingwei stellt im MO-Schaufenster im Dortmunder U aus
Partizipative Kunst mit starkem Alltagsbezug
Am morgigen Sonntag, 14. November 2021, verleihen die Freunde des Museum Ostwall e.V. den diesjährigen MO-Kunstpreis an den taiwanesischen Künstler Lee Mingwei. Im Anschluss an die Preisverleihung wird im MO-Schaufenster die begleitende Ausstellung mit Werken …
Generationswechsel im Brauereimuseum
Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) übergibt an Corinna Schirmer (32)
Generationswechsel im Brauereimuseum: Der Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) geht nach 15 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin – sehr ungewöhnlich bei Stellenwechseln bei der Stadt Dortmund – ist schon da: Corinna Schirmer (32) übernimmt …
Mutter des Grundgesetzes: Dortmund setzt Helene Wessel ein Denkmal – Ausschreibung für Künstler*innen läuft
Helene Wessel ist eine der Mütter des Grundgesetzes: Die Dortmunderin gehörte zu den nur vier Frauen, die im Jahr 1949 als Mitglieder des Parlamentarischen Rates an unserem Grundgesetz mitgeschrieben haben. Nun möchte ihr die Stadt …
Stilles Gedenken an Dortmunder Karfreitagsmorde der Nationalsozialisten in Rombergpark und Bittermark
Am heutigen Karfreitag (2. April 2021) haben Bürgermeister Norbert Schilff und die Bürgermeisterinnen Ute Mais und Barbara Brunsing einen Kranz am Mahnmal in der Bittermark niedergelegt, um jener Menschen zu gedenken, die noch in den …
Irritationen des Blicks: Ausstellung der Kunstpreisträgerin Valie Export im Museum Ostwall im Dortmunder U
Der 7. MO-Kunstpreis „DADA, Fluxus und die Folgen“ ging 2020 an die Österreicherin Valie Export: Die Freunde des Museums Ostwall im Dortmunder U haben sich entschieden, eine international bedeutende Pionierin der Medien-, Performance- und Filmkunst …
Die Nordstadt-Grünen wollen die Umbenennung der Nettelbeckstraße im Hafenquartier
Weil hinter dem Namen ein Sklavenhändler steckt:
Sie waren zu ihrer Zeit zumeist berühmt. Zumindest anerkannt von jenen, die damals die weltlichen Fäden zogen. Aber nach unseren heutigen Vorstellungen und Einstellungssystemen – eher Verbrecher. Mindestens aber in der Gesamtwürdigung unter Berücksichtigung ihrer …
Themenheft „Heimat Dortmund“: Der Journalismus in unserer Stadt – seine Geschichte, Gegenwart und Herausforderungen
Von Joachim vom Brocke Mit dem Lokaljournalismus befasst sich das neue Themenheft „Heimat Dortmund“ auf 48 Seiten. Herausgeber ist der Historische Verein und das Institut für Zeitungsforschung in Verbindung mit dem Stadtarchiv. Anlass: Vor 250 …
Panoptikum zeitgenössischer Kunst im Dortmunder U: Ausstellung zum DEW21-Kunstpreis 2020 ab Mitte Juli
Von Joachim vom Brocke Seit 15 Jahren gibt es den DEW21-Kunstpreis. Bildenden Künstler*innen aus der Region bietet das Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Verlauf der Jahre hat …
Wertvolle Erweiterung der Sammlung: Museum Ostwall hat Zeichenstudie von Max Beckmann erworben
Von Joachim vom Brocke Entdeckt hat die Zeichenstudie „Liegende“ des Malers Max Beckmann ein Mitglied des Freundeskreises vom Museum Ostwall. Nun wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, diese Zeichnung in den Bestand des Museums zu …
60 Jahre „Freunde des Museums Ostwall“: Ausstellung zum Jubiläum mit Werken von Max Beckmann bis Nan Goldin
Von Joachim vom Brocke Zum 60. Geburtstag schenkte sich der Verein „Freunde des Museums Ostwall“ eine eigene Ausstellung, die bis zum 30. August auf der 5. Ebene des Museum Ostwall im Dortmunder U zu sehen …