Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …
Schlagwort: Dr. Jens Stöcker
„Diversity“ – Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zum 7. August 2022
Anregungen und Wegweiser für Gespräche rund um die Vielfalt...
Von Sonja Neuenfeldt Wie können Diskussionen über menschliche Vielfalt angemessen geführt werden? Welche Blickrichtungen und welche Sprache bzw. welche Ausdrucksmittel sind überhaupt angebracht für ein so komplexes, gesellschaftlich relevantes, sensibles und spannungsgeladenes Thema wie „Diversity“? …
Siegerländer Erz war ein geschätztes Mineral – Ausstellung im Hoesch-Museum würdigt Eisengeschichte der Region
Von Susanne Schulte Genau kann es Isolde Parussel heute natürlich nicht sagen: Aber sie geht mal davon aus, dass Leopold Hoesch sein Eisen- und Stahlwerk 1871 – also vor 150 Jahren – in der Dortmunder …
Urbane Kunst am Bunker im Westpark in Dortmund: Das ehemalige Museum wurde selbst zum Kunstwerk
Einst war es ein Hochbunker, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude an der Rittershausstraße 34 am Rande des Westparks zum Stadtmuseum, schließlich zum Depot – und nun zum Kunstwerk selbst: Tomislac Topic und Tobias …
„Manufactum“: Design und angewandte Kunst auf höchstem Niveau – MKK-Auswahl zum Staatspreis für Kunsthandwerk
Seit den 1960er Jahren zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk mit dem Staatspreis aus. Unvergleichlicher Schmuck, beeindruckende Skulpturen, ausgefallene Möbel, außergewöhnliche Wohnaccessoires und künstlerische Medien wurden von einer Jury ausgewählt …
Fotoausstellung: „Elemente der Transzendenz“ – Astrid Lowack im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Von Joachim vom Brocke Mehrere vielfarbige, großformatige Fotos sind zurzeit im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße zu sehen. Bis zum 25. Oktober präsentiert dort Astrid Lowack ihre Fotografien zum …
Nach über einem Jahr Vorbereitung präsentiert die Ausstellung „Mein Dortmund“ seltene, geliehene Liebhaberstücke im MKK
Von Joachim vom Brocke Das waren Zeiten! Neubürger*innen in Dortmund erhielten 1954 von der Stadt ein Besteck als Willkommensgeschenk überreicht. Zu sehen sind dieses Besteck und viele weitere Exponate in der Ausstellung „Mein Dortmund. Eingetütet, …
„Mein Dortmund – Eingetütet, ausgepackt und ausgestellt“: MKK zeigt Preview der Mitmach-Ausstellung
Seit März 2019 haben mehr als 115 Dortmunder*innen ihr Stück Dortmund in eine Tüte gepackt und ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) getragen: Sie beteiligen sich an der Mitmach-Ausstellung „Mein Dortmund“. Dafür hatte das …
Himmlische Heerscharen im MKK Dortmund: Kleine handgemachte hölzerne Engel erinnern an Weihnachten
Von Joachim vom Brocke Himmlische Heerscharen aus dem Erzgebirge haben Einzug gehalten im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3. In der traditionellen Weihnachtsausstellung stehen diesmal die weltbekannten Grünhainichener Musikantenengel von Wendt …
schauraum comic + cartoon: „Nimm das, Adolf!“ -wie Superman und Co. die Nazi-Schergen das Fürchten lernten
Am 1. September 2019 jährte sich zum 80. Mal der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die zweite große Menschheitskatastrophe des 20. Jahrhunderts beschäftigte Kunstschaffende aller Sparten – und fand auch Eingang in das damals noch junge …
Wechsel im Kindermuseum Adlerturm in Dortmund: Philipp Sulzer löst Karl Heinrich Deutmann als Leiter ab
Von Joachim vom Brocke Im Kindermuseum Adlerturm am Ostwall hat es einen Wechsel gegeben. Karl Heinrich Deutmann, leitete seit 2012 das Kindermuseum, das im 1992 rekonstruierten Adlerturm neu entstanden war. Jetzt ist für Deutmann (Un)Ruhestand …
Verjüngungskur fürs MKK: Jugendliche wollen Besuche im Museum durch eigene Aktionen schmackhaft machen
Marc Lubba ist mit 16 Jahren der Jüngste im Team. Wenn er nicht gerade seinen Hobbys Schwimmen und Tanzen nachgeht, mag er die Arbeit im neuen Jugendbeirat des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Yassin …
Zeige mir Dein Dortmund! MKK ruft alle BürgerInnen auf, eine Ausstellung mit ihren Lieblingsstücken mitzugestalten
von Angelika Steger Eine hellbraune Papiertüte mit der Aufschrift „Mein Dortmund“ in 20 verschiedenen Sprachen in roter und weißer Schrift. Eine Tragetasche vom Dortmund-Merchandise-Laden? Nein, in dieser Tüte landen keine Fan-Artikel, sehr wohl aber Dinge, …
Erweiterung: Ein Stahl-Bungalow aus eigener Herstellung als zusätzliche Ausstellungsfläche für das Hoesch-Museum
Das Hoeschmuseum in der Nordstadt soll eine zusätzliche Ausstellungsfläche bekommen. Das Besondere daran: Das Ausstellungsgebäude würde selbst eine Inventarnummer bekommen – es handelt sich um den Prototyp eines Stahlbungalows von Hoesch. Er soll gegenüber des …
Die AWO-Werkstätten kooperieren mit dem MMK: Ein inklusives Museums-Café im Herzen der Stadt Dortmund
Mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) – genauer gesagt mit dessen Museums-Café – verfügt die AWO über zusätzliche Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und besonderen Fähigkeiten. In der Küche und im Service bieten …