Der Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo wird teurer als geplant und dauert länger. Der Grund: Die Robben mussten – anders als geplant – für den Neubau ins Ottergehege umziehen. Es kam zu zeitlichen Verzögerungen, …
Schlagwort: Dortmunder Zoo
Viele Besucher:innen kannten ihn aus dem Tamandua-Haus
Gürteltier-Opa Kasimir ist nach einer Krebserkrankung im Zoo Dortmund gestorben
Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das Gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des …
Orang-Utan-Jungtier ist zu sehen – Maskenpflicht für Besucher:innen
Regenwaldhaus im Zoo Dortmund wieder geöffnet
Das Regenwaldhaus „Rumah hutan“ im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet – wenn auch mit Auflagen. So haben Besucher:innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen. Es gelten allerdings Einschränkungen: Der Weg vor …
Eine bauliche und energetische Sanierung wäre völlig unwirtschaftlich:
Energiekrise: Das Amazonas-Haus im Zoo in Dortmund schließt zum Jahresende endgültig
Erst kam Corona, jetzt noch die Energiekrise: Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat beschlossen, das 1992 eröffnete Amazonas-Haus im Zoo zum 31. Dezember dieses Jahres dauerhaft zu schließen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei „der unzeitgemäße …
Yenko und Mokka haben mit Kea eine neue Mitbewohnerin
Ein weiterer Orang-Utan im Zoo Dortmund
Der Dortmunder Zoo freut sich über einen neuen Orang-Utan. Mit der neunjährigen Keajaiban ist kürzlich ein neuer Sumatra-Orang-Utan in den Zoo Dortmund gezogen. Kea, so der Rufname, kam aus dem Jersey-Zoo in England. Der weibliche …
Mutter und Tochter erkunden heute erstmals das Außengelände
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Dortmund
Große Freude herrscht beim Zoo-Team in Dortmund! In der Nacht zum 21. Juli 2022 brachte Sumatra-Orang-Utan Suma ein gesundes weibliches Jungtier zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf und verbrachten die ersten Lebenswochen des Kleinen …
Der größte Reiher der Welt ist nur selten in Zoos zu sehen
Erstmals Goliathreiher in Dortmund geschlüpft
Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa …
Nachwuchs von Hexe und Flori hängt noch auf Mutters Bauch
Junges Faultier nun im Zoo Dortmund zu sehen
Das Faultier-Baby im Zoo Dortmund ist ab sofort für die Besucher*innen zu sehen: Das noch namenlose Jungtier, das Ende April nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten zur Welt kam, ist mit Mutter Hexe und …
Neun Jungtiere: Erstmals ist eine Nachzucht geglückt
Große Anakondas im Zoo Dortmund geboren
In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger:innen neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation …
Kein reduzierter Eintritt in alle Freibäder mit Dortmund-Pass - aber:
Kostenloser Eintritt in Westfalenpark und Zoo für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Erfolg für eine von der SPD-Fraktion ausgehende Initiative während der letzten Sitzung des Dortmunder Stadtrates kurz vor den Sommerferien: gegen die Stimmen von CDU und AfD fand sich eine klare Mehrheit im höchsten kommunalen Gremium …
Mit rund 53 Jahren war sie das älteste Nashorn in Europa
Breitmaulnashorn-Oma Natala starb im Zoo
Der Dortmunder Zoo hat den nächsten Trauerfall zu verkraften: Am Donnerstagnachmittag (9. Juni 2022) ist Breitmaulnashorn-Oma Natala gestorben. Sie war mit etwa 53 Jahren das älteste Nashorn in Europa und das fünftälteste der Welt. Das Zoo-Team …
Sie wurde 27 Jahre alt - mehr als doppelt so alt wie in der Natur üblich
Zoo Dortmund trauert um Sandra: Die älteste Große Ameisenbärin der Welt ist gestorben
Das Team des Dortmunder Zoos trauert. Die Große Ameisenbärin Sandra, die in der nächsten Woche 28 Jahre alt geworden wäre, ist leider gestorben. Sandra war die/der älteste Große Ameisenbär*in der Welt. Sandra, die am 9. …
Kooperation mit Erzbistum Paderborn und dem Bonifatiuswerk
„Tiere der Bibel“ – Aktionstag im Dortmunder Zoo
Im Dortmunder Zoo fand in Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn und der Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken für Schulkinder der Aktionstag „Tiere der Bibel“ statt. Von 10 bis 16 Uhr standen am Mittwoch (1. Juni 2022) …
Vermittlung über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm
Neue Heimat: Junges Zwergplumplori-Weibchen im Zoo Dortmund eingetroffen
Ein junges Zwergplumplori-Weibchen ist aus dem Antwerpener in den Dortmunder Zoo gezogen. Geboren wurde der noch namenlose Neuankömmling am 6. Januar 2020 im Zoo Planckendael in Mechelen in Belgien, der, wie der Zoo Antwerpen, zur …
Nachwuchs im Zoo Dortmund: Drei Zwergotter geboren
Malou und Kon, das junge Zwergotter-Paar im Zoo Dortmund, haben zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen. Nach einer Tragzeit von etwa 60 Tagen brachte Malou drei Jungtiere zur Welt. Wie für Zwergotter typisch, kamen die Welpen …