Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Formate. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden daher in diesem Jahr am 8. März ab 15 Uhr zum ersten digitalen Internationalen Frauentag ein. Neben der Begrüßung durch den …
Stadt und Dortmunder U bieten digitales Programm mit sieben interessanten Workshops zum Internationalen Frauentag 2021
Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt
In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (5): Kataloge von Avantgarden: Das Baukunstarchiv NRW im ehemaligen Oberbergamt
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (3): Umbaukultur. Die Transformation des Dortmunder U
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
„I was here“: Street- und Urban-Art halten Einzug im Dortmunder U – Ausstellung zu Diversität und Geschichte
Für die einen ist es ein willkommenes Fotomotiv, für die anderen einfach nur Sachbeschädigung oder Ärgernis. Wie kaum eine andere Kunstform spalten Graffiti und Street-Art die Gemüter. Während sich die Kunstform zumindest partiell kommerzialisiert, lebt …
Winternothilfe am Dortmunder U: 200 Ehrenamtliche füllen Frühstücksbeutel und teilen Abendessen aus
Von Susanne Schulte Die Hälfte der Freiwilligen steht ein wenig verloren herum, die anderen gehen zielgerichtet zu den Spinden, hängen ihre Jacken auf und stellen sich zu den Neuen: Es ist Schichtbeginn an diesem Freitag …
Rundum-Erneuerung für „Fliegende Bilder“: Beliebte Kunst-Installation von Adolf Winkelmann wird fit für die Zukunft
Tauben und Fische, schwarz-gelbe Kickerfiguren und schäumendes Bier oder auch ein deutliches Statement gegen Rechts: Seit zehn Jahren leuchten die „Fliegenden Bilder“ vom Dortmunder U aus in die Welt. Die Installation aus 1,2 Millionen LEDs …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
„Here are the lemons“: Ausstellung im Dortmunder U liefert facettenreichen Einblick in das Werk von Rainer Fetting
Von Nika Layeghi Schon im Sommer 2020 zeigte Rainer Fetting seine Ausstellung „Here are the lemons“ auf Schloss Gottorf in Schleswig. Nun will der Künstler voraussichtlich ab dem 29. November 2020 auf der sechsten Ebene …
Neue Anlaufstelle für Wohnungslose in Dortmund: Die Winternothilfe am U startet einen Ehrenamts-Aufruf
Während der normale Bürger nun wieder seine Hamsterkäufe plant und sich über Klopapier aufregt, haben wohnungslose Menschen ganz andere Probleme. Die aktuelle Situation trifft diese nämlich mit am härtesten, denn die Anlaufstellen und Aufenthaltsorte in …
Nach der rassistischen Attacke auf eine Studentin ist selbst das Dortmunder U empört – Polizei sucht weiter nach Zeugen
Am vergangenen Samstag (19. September) wurde eine junge Dortmunder Studentin am beliebten Treffpunkt an den Treppen hinter dem Dortmunder U aufs Übelste rassistisch beschimpft und bedroht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bedrohung …
Christoph Knecht gewinnt DEW21 Kunstpreis 2020 – Förderpreis geht an Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten
Der DEW21-Kunstpreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Künstler Christoph Knecht. Der Preis wurde gestern (Donnerstag) in festlichem Rahmen im Dortmunder U verliehen. Zugleich wurde das Künstlerduo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten mit …
MO Kunstpreis 2020: Mit Valie Export kürt das Museum Ostwall eine zentrale Protagonistin des Feminismus
Bereits zum siebten Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In ihrer Sitzung wählte eine Fachjury aus insgesamt sieben nominierten Vorschlägen einstimmig die in Wien lebende Künstlerin …
Der „Sommer am U“ ist zurück: Corona-kompatibel feiern und entspannen mit alten Bekannten und neuen Partner*innen
Er kommt später, aber dafür bleibt er umso länger: der „Sommer am U“. Zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten …
Panoptikum zeitgenössischer Kunst im Dortmunder U: Ausstellung zum DEW21-Kunstpreis 2020 ab Mitte Juli
Von Joachim vom Brocke Seit 15 Jahren gibt es den DEW21-Kunstpreis. Bildenden Künstler*innen aus der Region bietet das Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Verlauf der Jahre hat …















