Mehrere hundert Dortmunder sind dem Aufruf des lokalen Senders Radio 91.2 gefolgt und wirken mit bei der gemeinsamen Gestaltung des Kinderfestes für Flüchtlinge mit. Kinder mit ihrem Eltern aus den Flüchtlingsheimen sind eingeladen Zwischen 100 …
Internationales Fest für Flüchtlingskinder und deren Familien
Die 25. Stunde: 24 Autorinnen und Autoren schreiben und lesen – 25 Jahre Verein für Literatur Dortmund
Der Verein für Literatur Dortmund e.V. besteht in diesem Jahr 25 Jahre. In dieser Zeit hat er u.a. mit den Dortmunder Lyrikwochen, dem LesArt.Festival, der Herausgabe der roterfadenlyrik, vielen Kooperationen und Aktionen im Land- und …
Rat hat Ludger Wilde zum neuen Dortmunder Beigeordneten für Umwelt, Stadtplanung und Wohnen gewählt
Der Dortmunder Rat hat Ludger Wilde (57) mit großer Mehrheit zum Beigeordneten für das neue „Dezernat 6 – Umwelt, Planen und Wohnen“ gewählt. Zu seinem Ressort gehören damit das Umweltamt, das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, das …
Konzert des Dortmunder Shanty-Chors und Seniorenweihnachtsfeier im Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50 – 58, lädt am Samstag, 13. Dezember, 16 Uhr, ein in die Agora zum Konzert „Weihnachten auf See“ des Dortmunder Shanty-Chors. Da es keine Weihnachtsshantys gibt, singt der Chor Lieder, die …
Spiel und Freizeit im Stadtteil ist Thema bei „Dortmund international und weltoffen – Nord trifft Süd“
In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen. Vereine unterschiedlichster Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen möchten diese Kultur mit „Dortmund international und weltoffen – …
Keine Luft zum Atmen: Rechte Gewalt in Deutschland – Vortrag und Diskussionen zu Neonazis in Dortmund
Nein, von Ruhe an der Nazifront kann man in Dortmund nun wirklich nicht sprechen. Von den braunen Kameraden weht ein Pesthauch her, so altbekannt wie neu entfacht. Zahlreiche Störmanöver und Übergriffe der Neonazis in Dortmund …
Große Musik: Das Nordstadt-Konzert „Musik im Advent“ ist nach zehn Jahren noch immer ein Geheimtipp
Von Susanne Schulte Auch nach zehn Jahren scheint das Konzert „Musik im Advent“ noch ein Geheimtipp zu sein. Und die, die es am Freitagabend miterlebt haben, gingen bewegt und beschwingt nach Hause. Toller musikalischer Rahmen …
Hochschule vor Ort verabschiedet sich von ihren kreativen Projekten in der Nordstadt
Heute gehen im Kollektiv Nord in der Missundestraße die Lichter aus. Die aktuelle Kernteam Anja Plonka Janina Trienekens Carsten Pütz und Steffen Meister feiert ihr gut zwei Jahre dauerndes Wirken in einem der problembehaftesten Viertel …
Dortmund wirbt um Willkommenskultur für Flüchtlinge – Demokraten zeigen Neonazis die rote Karte
Die weltweiten Kriege und Konflikte sorgen für massive Flüchtlingsströme. Auch in Dortmund suchen die Menschen Schutz und Hilfe. Daher muss die Stadt ihre Aufnahme-Kapazitäten ausweiten, da das Wohnungsprogramm und die eine zentrale Unterkunft in Lütgendortmund …
Nordstadt: Die Schule am Hafen bekommt hochwertige Drucker und die Patenkinder eine Nikolaus-Überraschung
Die Schule am Hafen in der Nordstadt freut sich über sieben hochwertige Laser-Drucker für die Ausstattung der PC-Räume, des Sekretariats und des Lehrerzimmers. Der regionale Telekommunikationsdienstleister Dokom21 hat sie ihnen geschenkt. Soziale Patenschaft zwischen Schule und Unternehmen …
Besondere Hilfsaktion in der Nordstadt: Eine Entrümpelung füllt die neuen Schultaschen von Zuwandererkindern
Von Joachim vom Brocke Die Idee entstand beim Umzug – jetzt gibt es 20 gefüllte Schultornister für Kinder aus Zuwandererfamilien. In kleinen Schritten waren nach und nach 1000 Euro zusammengekommen, die Mengeder Stiftung Profiliis verdoppelte …
Ehemaliges AOK-Gebäude wird für 9,7 Millionen Euro umgebaut – Studieninstitut und Verwaltung als Nutzer
Das ehemalige AOK-Gebäude im Schatten des Harenberg-City-Centers (HCC) am Königswall soll neue Heimat der Studieninstituts Ruhr (SIR) und anderer Verwaltungseinheiten werden. 9,7 Millionen Euro wird der Umbau kosten. Gebäude wird ins Sondervermögen der Stadt Dortmund …
Statt großer Träume von „Docklands Dortmund“ kommt nun eine kleinteilige Entwicklung der Speicherstraße im Hafen
Ende 2002 gab es hochfliegende Träume von den „Docklands Dortmund“: Ein Szene-Hafen mit Gastronomie, Club-Szene, Kreativwirtschaft. Die „bunte Phantasiewelt von Lang und Leutner“, schrieb damals eine Dortmunder Tageszeitung über die großen Investorenpläne. Die Träume sind …
Traditionelles Nordstadt-Adventskonzert mit Ehrenamts-Auszeichnung im Dietrich-Keuning-Haus
Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich-Keuning-Haus und die Musikschule der Stadt Dortmund am Freitag, den 5. Dezember 2014, in das Dietrich-Keuning-Haus ein. Stimmungsvolles Konzert wird von …
Abgeriegeltes Meer: Amnesty International bietet Film und Diskussion zum Thema Flucht über das Mittelmeer an
Der Film zeigt eindrucksvolle Originalszenen der Überfahrt und die Lebensbedingungen der Flüchtlinge. Die Dortmunder Amnesty International Hochschulgruppe und die Asylgruppe zeigen am Dienstag, 2. Dezember, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW einen Film über …