Zur Unterstützung und Förderung von alleinerziehenden Müttern und Vätern haben die Caritas-Verbände IN VIA und der Sozialverband katholischer Frauen (SkF) Hörde ein gemeinsames Beratungsangebot in der Nordstadt (Münsterstraße 59) gestartet. Ein Angebot als Antwort auf …
Im Dickicht der Beratungsangebote: Neues Caritas-Gemeinschaftsprojekt für Alleinerziehende in Dortmund
Botschaft der leisen Farben in der Nordstadt: Ausstellung von Monika Pfeiffer im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“
Von Thomas Engel Die Bildende Künstlerin Monika Pfeiffer eröffnet am kommenden Freitag, den 6. Oktober 2017, um 19 Uhr ihre Ausstellung mit dem Thema „Ruhe“ in der Galerie Dieter Fischer im Kulturort Depot im Dortmunder …
Die Fachhochschule Dortmund rollt den roten Teppich aus und begrüßt ihre Erstsemester in der Westfalenhalle 1
Die Fachhochschule Dortmund hat ihre Erstsemester in der Großen Westfalenhalle begrüßt. Ihren neuen Studierenden rollte die Hochschule dabei nicht nur symbolisch, sondern auch im Wortsinn den roten Teppich aus – passend zum Leitspruch „we focus …
„Die Noblen aus der Vorstadt“ im „domicil“: Musikalische Eröffnung des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Zum vierten Mal in Folge wurde gestern Abend (3. Oktober 2017), diesmal im Dortmunder Jazzclub „domicil“, das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit einem Auftritt der Band „Mahala Raï Banda“ eröffnet. Die Balkan Brass Band, übersetzt: „Die Noblen …
FOTOSTRECKE „nachtfrequenz17“: Kreativität, Respekt und Spaß bei der Nacht der Jugendkultur in Dortmund
Bereits zum 8. Mal stieg in 74 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die „nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur“. Die Veranstalter ziehen eine rundum positive Bilanz nach dem dezentralen Großevent, das von Ostwestfalen-Lippe bis zur Eifel in …
Schriftstellerin Ursula Maria Wartmann aus Dortmund ist „Autorin des Jahres 2017“ der Autorinnenvereinigung e.V.
Die Dortmunder Schriftstellerin Ursula Maria Wartmann wird von der Autorinnenvereinigung e.V. mit Sitz in München für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Sie ist somit „Autorin des Jahres 2017“. Ihr Werk weist eine interessante literarische Breite auf und …
Aufgepasst: Freikarten für den Circus Flic Flac in Dortmund fallen an schwarz-gelben Ballons vom Himmel
Von Joachim vom Brocke Achtung, aufgepasst! Hundert schwarze und gelbe Luftballone sind mit anhängenden Freikarten für den Circus Flic Flac unterwegs, der vom 21. Dezember bis 7. Januar 2018 sein traditionelles Weihnachtsgastspiel an der Westfalenhalle …
Aus alt wird neu: Beim zweiten Trash Up! Festival in Dortmund werden die Möglichkeiten des Upcyclings gezeigt
Aus alten T-Shirts werden neue Kleidungsstücke und vermeintlicher Schrott verwandelt sich in individuelle Umhängetaschen. Upcycling verhilft Müll und Ausrangiertem zu neuem Glanz. Um dieses Thema wird sich auch das Programm des Trash Up! Festivals drehen. …
Volles Haus im Heimathafen Dortmund: Aufbruchstimmung bei Stadt, Planern, Investoren, Nutzern und Nachbarn
In zwei Jahren wird der Dortmunder Hafen 120 Jahre alt, Kaiser Wilhelm II hat ihn noch eingeweiht. Bis zum Geburtstag sollen sich im Hafenquartier die Kräne drehen. Es herrscht Aufbruchstimmung: bei der Stadt, bei Planern, …
Bei Litfass in Dortmund lesen alle gerne – nur keine Knöllchen: Halteverbot macht Buchhandel die Arbeit schwer
Von Susanne Schulte „Ein Stadtteil braucht eine Buchhandlung“, sagt mit Überzeugung der Buchhändler und Geschäftsführer von Litfass, der Buchhandlung, die seit mehr als 30 Jahren an der Münsterstraße beheimatet ist und es auch bleiben will. …
Weihnachtsmarkt in Dortmund mit Puppenbühne statt Überseecontainer: Jeden Adventstag wird ein Märchen gespielt
Die Überseecontainer als Adventskalender konnten an seinem Standort neben der Petrikirche nicht überzeugen. In diesem Jahr lässt der Verein Kinderlachen gemeinsam mit dem Dortmunder Weihnachtsmarkt stattdessen an der Stelle eine Puppenbühne aufstellen, deren Gehäuse 24 …
Gedenken an ZwangsarbeiterInnen im Zweiten Weltkrieg: Rat beschließt Bau einer Gedenkstätte am Phoenix See
Während des Zweiten Weltkrieg wurden unzählige ZwangsarbeiterInnen ausgebeutet – alleine in Dortmund waren es etwa 80.000 Menschen. Nun soll mit einer Gedenkstätte am Phoenixsee an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnert und den ausgebeuteten ArbeiterInnen gedacht …
Das ÖkoNetzwerk Dortmund und das sweetSixteen-Kino in der Nordstadt laden zur neuen Filmreihe „Green Movies“ ein
Von Sascha Fijneman An den ersten drei Dienstagen im Oktober präsentieren das sweetSixteen-Kino und das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ihre neue Filmreihe „Green Movies“. Es werden drei gleichzeitig unterhaltsame als auch nachdenkliche Filme vorgeführt, die sich …
Arbeitslosenquote im September bei elf Prozent: Von 33.905 Erwerbslosen in Dortmund beziehen nur 7424 Arbeitslosengeld
33.905 Frauen und Männer in Dortmund waren im September bei der Agentur für Arbeit und beim Jobcenter gemeldet und suchten eine Stelle. Das ist eine Quote von elf Prozent. Von ihnen bezogen lediglich 7424 Arbeitslosengeld, …
Eigentümer verklagt die Stadt Dortmund wegen der Räumung des Hannibal in Dorstfeld – Auszugshilfen für MieterInnen
Der Eigentümer des Hannibal in Dorstfeld will in den kommenden Tagen ein eigenes Beratungsangebot für seine MieterInnen anbieten und auch mit der Sanierung beginnen. Gleichzeitig hat er die Stadt wegen der Räumung verklagt – offenbar …