Ein Tagesbruch an der Emscherallee sorgte im Oktober 2018 dafür, dass Teilbereiche der Straße langfristig gesperrt wurden. Derzeit werden die Planung und Umsetzung der Erneuerung der zerstörten Abwasseranlagen unter Hochdruck weiter fortgesetzt. Klar ist nur …
Emscherallee-Tagesbruch: Planung der Erneuerung abgeschlossen – mindestens sechs Millionen Euro Kosten
Keine Radiolympics: So setzen sich die IPPNW und das Ehepaar Schlütermann gegen die Spiele in Fukushima ein
2020 findet mit den Olympischen Sommerspielen ein sportliches Großereignis in Tokio statt. Auch in den umliegenden Städten sollen Wettkämpfe ausgetragen werden – darunter auch Fukushima. Dort sollen nur 50 Kilometer vom Atomkraftwerk Dai-ichi Base- und …
Wenn nicht jetzt, wann dann: Bündnis 90/Die Grünen im NRW-Landtag legen Konzept für kommunale Entschuldung vor
Geht es nach der NRW-Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, soll zeitnah ein Altschuldenfonds eingerichtet werden, über den sich verschuldete Kommunen in den nächsten 30 Jahren ohne Tilgungsleistungen bei Zahlung eines festgeschriebenen Zinssatzes von einem Prozent von …
Christen und Muslime im Dialog: Seminar für JournalistInnen zum Thema Islam in Deutschland: Wer spricht für wen?
Dortmund sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Die Nordstadt als Ghetto, Dorstfeld als Nazi-Kiez. Und das Thema Islam bzw. Islamismus sorgt generell für Schlagzeilen, wenn von Parallelgesellschaften, Moscheebauten und einer angeblich drohenden Islamisierung des Abendlandes die Rede …
Bekennende Kirche kontra Hitlers „Braunen Bischof“: In Dortmund schrieb vor 85 Jahren eine Synode Geschichte
Ein Gastbeitrag von Rainer Zunder* In den Monaten zwischen März und Mai 1934, vor 85 Jahren, eskalierte die Kontroverse zwischen dem totalitären NS-Regime und großen Teilen der Deutschen Evangelischen Kirche. Dem handstreichartigen Versuch der Nationalsozialisten, …
Die ProFiliis Stiftung unterstützt das Kinderschutz-Zentrum in Dortmund: Hier können traumatisierte Kinder Hilfe finden
Das Wort Trauma bedeutet eigentlich nichts weiter als Wunde. Doch so einfach wie es klingt, ist es nicht. Ein Trauma ist ein Ereignis oder eine Situation, die von den Betroffenen nicht verarbeitet werden kann. Oftmals …
„Weil ich ein Mädchen bin“: Dortmund feiert Internationalen Frauentag 2019 im Rathaus und würdigt Einsatz von Frauen
In Dortmund stand der Internationale Frauentag unter dem Motto „Believe in yourself“. Mit Hilfe des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund haben viele Vereine, Organisationen und Verbände ein vielfältiges Programm für Frauen zusammengestellt. Neben Diskussionen, Musik, Kaffee …
Nordstadt: Im Museum arbeiten mehr als 80 Ehrenamtliche dafür, dass die Erinnerung an Hoesch und Stahl nicht rostet
Von Susanne Schulte Wer am Donnerstagmorgen das Hoesch-Museum betritt, wird zuerst von Leonore Süselbeck begrüßt. Seit 14 Jahren gehört sie zu den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Museum an der Eberhardstraße nicht existieren würde. Sie …
Musik-Stammtisch thematisiert das „Way Back When“-Festival und die „Check your head“-Konzertreihe in der Nordstadt
Wo gibt es neue Auftrittsmöglichkeiten für Bands? Wo gibt es Förderungen für Bands und Musiker – und wie kommt man daran? Darum geht es beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund, am Dienstag, 12. März, 19 …
Bodensteuer statt „Grundsteuer B“ – gut für Mieter und Umwelt, schlecht für Spekulanten und Großgrundbesitzer?
Das geltende Grundsteuerrecht sei ungerecht, verwaltungsaufwändig und fördere Bodenspekulationen. Zudem wurde es 2018 in der bestehenden Form für verfassungswidrig erklärt. Darauf weisen Attac und DGB Dortmund sowie der Nachdenktreff hin – und bringen den Gedanken …
„Bilderfallen, Täuschung, Tarnung“ – neue Perspektiven durch Verunsicherung: Internationales Frauenfilmfestival Dortmund
Ungewöhnliche Blicke und neue Einsichten verspricht das Programm des Internationalen Frauenfilmfestivals (IFFF) 2019 in Dortmund. Es wurde allein von weiblichen Filmschaffenden gestaltet, was einen starken Kontrast zum sonstigen großen Filmgeschäft darstellt: immer noch sind die …
Über 360 Millionen Euro Investitionen machen den Wirtschaftsstandort Dortmund immer attraktiver
Mehr Wachstum, mehr Arbeitsplätze eine stabile Entwicklung – der Wirtschaftsstandort Dortmund boomt. Immer mehr Unternehmen siedeln sich an, expandieren oder verlagern ihren Firmensitz nach Dortmund. Der positive Trend der letzten Jahre hat sich fortgesetzt. Und auch …
Ein etwas anderer Spaziergang: „Forum Dunkelbunt“ bietet in Dortmund und Umgebung kostenlose Friedhofsführungen an
Passend zum Aschermittwoch, es ist alles vorbei: Neue Termine für Friedhofsspaziergänge mit unverblümten Gesprächen über den Tod stehen wieder in Aussicht. Ausgerichtet vom Verein Forum Dunkelbunt e.V., soll ein durch alle Gesellschaftsschichten verdrängtes Thema berührt …
Würdigung engagierter Integrationsarbeit in NRW: Bewerbungsphase für Multi-Kulti-Preis 2019 beginnt
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient Lob und Anerkennung. Deshalb gibt es seit 2005 den Multi-Kulti-Preis: er soll vorbildliches Engagement …
Massiver Ärger mit der NRW-Finanzverwaltung: Attac und VVN-BdA drohen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit
Gleich zwei in Dortmund sehr aktive Verbände haben Probleme mit der Finanzverwaltung: Sowohl dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac, als auch der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes/Bund der AntifaschistInnen (VVN/BdA) droht der Verlust der Gemeinnützigkeit und damit …