Im vergangenen Jahr feierte es erfolgreich Premiere, nun gibt es eine Wiederauflage: Vom 23. bis 25. November findet das zweite Dortmunder Gitarrenfestival statt und stellt das klassische Gitarrenspiel in den Fokus. Veranstalter des Festivals unter …
2. Dortmunder Gitarrenfestival mit internationaler Beteiligung
Bauvorhaben am Platz von Rostow: Stadtrat gibt nach kurzer Debatte sein OK zum Konzept für Hochhaus mit Nutzungsmix
Die Debatte im Stadtrat war relativ kurz, die hervorgebrachten Argumente der einzelnen Fraktionen weitgehend bekannt, das Abstimmungsergebnis recht gut vorhersehbar: trotz eines „Njet“ der CDU und aus den Reihen der Linken beschließt das Gremium den …
Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am Donnerstag Glühwein wird nicht teurer – Über 300 Verkaufsstände
Von Joachim vom Brocke Am Donnerstag (22. November 2018) eröffnet der Weihnachtsmarkt in Dortmund. Die gute Nachricht vorab: Der Preis für Glühwein bleibt.Der Preis für Glühwein bleibt. 2,50 Euro kostet eine Tasse, plus 2,50 Euro …
Quartiersanalyse zeigt: Zu wenig Kindergartenplätze und schlechte infrastrukturelle Anbindung in Alt-Scharnhorst
Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem Abschlussbericht der Quartiersanalyse „Alt-Scharnhorst“ des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung. In Zusammenarbeit mit „dortmunderstatistik“ der Stadt Dortmund wurde im Frühjahr 2018 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes begonnen. Neben den Bewohnerinnen …
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
Steigende SchülerInnenzahlen in Dortmund: Stadtverwaltung will Schulentwicklungsplanung jährlich fortschreiben
Die SchülerInnenzahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen und werden bis zum Schuljahr 2023/24 weiter steigen. Dies liegt vor allem an einer Zunahme der Geburten, an der Zuwanderung sowie der Ausweisung städtischer Baugebiete. Um die …
Gegen Antisemitismus und Rechtspopulismus – Stadtrat Dortmund bezieht mit großer Mehrheit eindeutig Stellung
Resolution im Stadtrat Dortmund gegen Antisemitismus. Eine klare Mehrheit sagt: den braucht eine demokratische Gesellschaft genauso wenig wie alle anderen Formen ausgrenzender Intoleranz: Rassismus, Homophobie, Fremdenverachtung – kurz: Eindimensionalität, Dummheit. Geht in Deutschland, in Dortmund …
Streitschlichtung in Flüchtlingsheim in Dorstfeld eskaliert – Polizei schießt einem Asylbewerber aus Notwehr ins Bein
In der Nacht zu Sonntag (18. November 2018) kam es gegen 2.30 Uhr in einer Flüchtlingseinrichtung in Dortmund-Dorstfeld zunächst zu einer Auseinandersetzung von zwei 19-Jährigen, bei denen eine Person mittels Messer leicht verletzt wurde. Während …
Die Aktion „Lesemäuse“ der Tafel in Dortmund will die Lesebereitschaft und Lesefähigkeit von Kindern steigern
Von Gerd Wüsthoff Besonders in der heutigen Informationsgesellschaft sind das Lesen und das Verstehen der gelesenen Texte mehr als wichtig. Die Tafel Dortmund hat mit „Die Lesemäuse“ eine Initiative gestartet, die es insbesondere sozial benachteiligten …
Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt
Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …
„Aktion Kinderwünsche“ sucht dringend Räumlichkeiten zum Sammeln, Lagern und Verpacken der Geschenke in Dortmund
Ein niedlich gestalteter Wunschzettel einer vierjährigen Dortmunderin. Schon kleine Geschenke können Kinderaugen strahlen lassen. Ab Montag hängen die Wunschzettel in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus.Auch in diesem Jahr veranstaltet der interAktion e.V. in der …
Filmreihe zum Thema Menschenrechte im sweetSixteen: Das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Vollversammlung veranstaltet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) eine Filmreihe im Dortmunder Depot. Insgesamt wurden drei Filme sorgfältig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Facetten der …
Kronen-Turm soll zentraler Standort für das historische Gedächtnis der Stadt werden – Machbarkeitsstudie geplant
Gegenwärtig eher wie ein hässliches Entlein in Übergröße erscheinend, ragt der Kronen-Turm auf dem ehemaligen Gelände der 1996 als Familienunternehmen aufgelösten Dortmunder Traditionsbrauerei am Rande der südlichen Innenstadt in den Himmel. Gleichzeitig sucht das kommunale …
Während der Inclusia-Party in der Do-Bo-Villa in der Nordstadt räumt Marcus Schmälter freiwillig sein DJ-Pult
Von Susanne Schulte Wenn Marcus Schmälter am Montag in der AWO-Werkstatt erzählt, was er am Wochenende gemacht hat, bekommen die dort arbeitenden Frauen und Männer glänzende Augen. Schmälter ist in seiner Freizeit DJ und Betreiber …
Umweltverbände fordern Stadt Dortmund auf, RWE-Aktien zu verkaufen: „Schluss mit der klimapolitischen Untätigkeit“
Anlässlich der Weltklimakonferenz und der Verhandlungen der Kohlekommission haben am Donnerstag Greenpeace-Ehrenamtliche, gemeinsam mit DEW Kommunal, Attac Dortmund und dem BUND Dortmund zur Kundgebung auf dem Friedensplatz aufgerufen. Sie forderten die Mitglieder des Rates auf: …