„Africa Positive“ und Veye Tatah – seit 20 Jahren als Brückenbauer zum bunten Kontinent Afrika im Einsatz

Von Gerd Wüsthoff Das katastrophal dunkle, ja schwarze, euro-zentristisch-koloniale Bild vom bunten Kontinent Afrika war der Anlass für die Gründung des Vereins „Africa Positive“ durch Veye Tatah, Vereinsvorsitzende und Gründerin und ihrer MitstreiterInnen. Das gleichnamige …

Mehr Schutz für Polizeikräfte in Dortmund: Das Land schickt moderne Westen und erstmals ballistische Schutzhelme

„Weihnachtsgeschenke“ im November – 37 Paletten Material haben das Polizeipräsidium Dortmund erreicht: Es handelt sich um 337 ballistische Schutzhelme und mehr als 2000 Westen, die die Landesregierung NRW zum Schutz der Polizeibeamtinnen und -beamten in …

„Autoritärer Nationalradikalismus“: eine Gefahr für die offene Gesellschaft – Vortrag zum „Aktionstag 8 gegen 88“ an der FH

Weshalb konnte der „Rechtspopulismus“ in der Bundesrepublik und anderswo Fuß fassen? Was ist schiefgelaufen, ökonomisch, politisch, sozial – als viele glaubten, die Gesellschaften innerhalb der EU würden immer freier, toleranter, offener? Welche Rolle spielten und …

Kircheninterne Debatte um die Zukunft des Seeferienheims auf Juist: Kreissynode Dortmund entscheidet am Montag

Die Synode, das Parlament des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, tagt am kommenden Montag (26. November 2018) im Tagungszentrum Reinoldinum. Während sich die Mitglieder hier über die Renovierung des neuen Zentrums freuen und es zum ersten Mal …

SPD-Forderungen für den Haushalt: Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales, Straßenbau und Ordnungspartner

Der Bundestag beschließt heute einen Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung. Davon kann die Stadt Dortmund – wie viele andere Kommunen – nur träumen. „Die Kommunen sitzen immer am Ende der Nahrungskette, unabhängig von den politischen Konstellationen in …

Erneutes Kirchenasyl in Dortmund erfolgreich beendet: Eine Christin aus Nigeria darf Asyl in Deutschland beantragen

Zum vierten Mal in den letzten Jahren wurde ein Kirchenasyl der Evangelischen Kirche in Dortmund erfolgreich beendet. Eine Gemeinde im Kirchenkreis hatte von Juni bis Oktober einer jungen, alleinstehenden Frau christlichen Glaubens aus Nigeria Asyl …

Unter dem Motto „Wir bauen ein Hochbeet!“ können BewohnerInnen der Nordstadt den Blücherpark mitgestalten

Im September und Oktober wurden bei zwei Veranstaltungen Ideen für die gemeinschaftliche Belebung und Gestaltung eines Freiraums im Blücherpark (ehemaliger Spielplatz an der Ecke Lessing-/Blücherstraße) gesammelt. Als erste gemeinschaftliche Gestaltung der Fläche soll nun gemeinsam …

Neues Bau- und Wohnkonzept für das traditionsreiche St. Josefinenstift – Umzug von der City in die Gartenstadt

Das traditionsreiche St. Josefinenstift – in diesem Jahr feierte es sein 125-jähriges Bestehen – zieht es aus der Innenstadt an den Westfalendamm. Am Standort Ostwall 8-10 bietet es seit 1953 ein Zuhause im Alter für 80 Bewohnerinnen. Aufgrund …

Adventskalender Borsigplatz 2018: Zahlreiche Akteure verbreiten mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung 

Der Adventskalender Borsigplatz geht in die nächste Runde: Mit zauberhaften Geschichten, spritzigem Improvisationstheater, gemütlichen Zusammenkünften, Basaren und vielem mehr verkürzen 24 Veranstaltungen die Wartezeit bis Heiligabend. Organisiert wird der Veranstaltungsreigen vom Quartiersmanagement Nordstadt Zusammenarbeit mit …