Vorzüge der Bodensteuer: Debatte über dringend benötigte Reformen der Grundsteuer für Bauland und bebautes Land

Das Bundesverfassungsgericht entschied in seinem Urteil vom 10. April 2018, dass die Bemessung der Grundsteuer für Immobilien verfassungswidrig ist. Nun hat der Gesetzgeber bis Ende 2019 Zeit, die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer verfassungskonform zu reformieren. Gelingt …

„Alles nur geklaut?“ – Ausstellung in Zeche Zollern erklärt die mitunter abenteuerlichen Wege des Wissens

Von Joachim vom Brocke „Alles nur geklaut?“ – Im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen wird am Samstag, 23. März, eine Ausstellung eröffnet, die die „abenteuerlichen Wege des Wissens“ auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt, erläutert und …

Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant

Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …

Lateinamerika in der Nordstadt: „¡VIVA!“-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus – Gastgeber ist diesmal Argentinien

Der größte Event seiner Art in der Bundesrepublik nähert sich – das muss schon eine Hausnummer sein. Bei mehreren Botschaften habe man sich dessen versichert, betont Levent Arslan, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, anlässlich der offiziellen Präsentation …

Forderung der Kreishandwerkerschaft: „Schülerpraktika im Handwerk sollten Pflichtprogramm werden“

Anlässlich der immer drängenderen Nachwuchssorgen im Handwerk setzt sich die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen mit Nachdruck für mehr verpflichtende Schülerpraktika ein. „Rund ein Drittel der ausbildungswilligen Handwerksbetriebe in unserer Region finden derzeit keine geeigneten Auszubildenden. …

„Digital-Gipfel“ der Bundesregierung findet im Herbst 2019 in Dortmund statt – „Digitale Plattformen“ als Thema

Dortmund wird in diesem Herbst Ort des Digital-Gipfel Deutschland (vormals Nationaler IT-Gipfel). Der Digital-Gipfel ist die zentrale nationale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Altmeier: …

Digitale Litfaßladesäule soll Elektromobilität und lokalem Handel helfen – und KundInnen die Zeit vertreiben

Wer mit einem Elektroauto unterwegs ist, benötigt ein gutes Ladesäulennetz. Mit der steigenden Zahl der Elektroautos werden auch immer mehr Ladesäulen benötigt. Die Investitionen dafür sind groß. Mehrere tausend Euro kostet eine einzelne Ladesäule. Das …

„Spendobel“ unterstützt den Kinderschutzbund Dortmund bei der sensiblen Arbeit mit traumatisierten Kindern

Einen symbolischen Scheck über 3000 Euro, zur Verfügung gestellt von der Ingenieurssozietät Schürmann-Kindmann und Partner GbR, überreichte Barbara Temminghoff vom Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ an VertreterInnen des Kinderschutzbundes Dortmund. Martina Furlan und Dörte Humbert-Schneider freuen sich …

„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien

Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …

Geduldsfaden reißt: Linke & Piraten fordern die längst zugesagte Sanierung der Toilettenanlage am Nordmarkt ein

Den Linken und Piraten in der Nordstadt geht allmählich die Geduld aus. Seit nunmehr 15 Monaten warten sie auf die versprochene Sanierung der heruntergekommenen Nordmarkt-Toilette. Passiert ist bisher nichts. „Die untragbare und unbeschreiblich desolate Situation …