Von Angelika Steger Das sweetSixteen-Kino ist bis auf den letzten Platz gefüllt (und viele wurden abgewiesen), noch bevor die Diskussion überhaupt beginnen kann. Rechte Kleingeister hatten sich offensichtlich angekündigt, so dass der Veranstalter, der Westdeutsche …
WDR-Stadtgespräch „Nordstadt: Brennpunkt ohne Hoffnung?“ – Schlagzeilenträchtige Aufmachung sorgt für Unmut
Auszeichnung von Vivawest-Beständen am Lütgenholz mit „Zuhause sicher!“ – Stadt fördert Hof- und Fassadenprogramm
Bei der Modernisierung des Quartierbereichs Lütgenholz in der Dortmunder Nordstadt hat Vivawest unter anderem die Gebäude energetisch saniert, neue Balkone angestellt sowie Fassaden und Außenanlagen umgestaltet. Im Zuge dieser Maßnahmen, der eine Befragung von AnwohnerInnen …
„Bücherregalkampagne“ zum Vorlesetag am Borsigplatz – frei nach dem Motto: „Schock deine Eltern! Lies ein Buch!“
Der Quartierstreff Concordia am Dortmunder Borsigplatz startet eine „Bücherregalkampagne“. Kinder sollen zum Lesen animiert werden, Erwachsene ebenso. Oder sie lesen vor und die Kinder hören zu. Wie beim Startschuss der Kampagne am vergangenen Freitag, dem …
Muslimische Stimmen zu Fragen unserer Zeit: Gründung der Islamischen Akademie NRW mit Sitz in Dortmund
Mindestens ein Ziel der neuen Bildungseinrichtung im Reinoldinum wurde beispielhaft erreicht: beim Fachtag zum Thema „Heimat und Identität“ kam es nach dem Vortrag der beiden Hauptredner zur kontroversen Debatte. Es rieben sich teils gründlich widerstreitende …
Realistisch, surreal, abstrakt: Andrzej Irzykowski stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark „Köpfe“ aus
„Köpfe“ – unter diesem Titel stellt Andrzej Irzykowski von Sonntag, 17. November 2019, bis zum 8. Dezember in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 …
„Eiserner Reinoldus“ für die Wilo-Foundation Dortmund – Würdigung des regionalen und globalen Engagements
Sichtlich gerührt zeigte sich Unternehmer Dr. Jochen Opländer, Stifter der Wilo-Foundation, als er den Eisernen Reinoldus des Pressevereins Ruhr entgegennahm. Vor rund 100 Gästen im Bürgersaal des Rathauses brachte der 88-Jährige seinen „Dank für die …
Stau, schlechte Luft und genervte AutofahrerInnen: Fahrradpodcast „Antritt“ diskutierte über logistische Lösungen
von Angelika Steger Es ist etwas anders heute im Rekorder in Dortmund. Die Bühne ist auch in verschiedene Farben gehüllt, der Raum füllt sich langsam mit Publikum. Aber heute spielt keine Band auf der Bühne. …
Himmlische Heerscharen im MKK Dortmund: Kleine handgemachte hölzerne Engel erinnern an Weihnachten
Von Joachim vom Brocke Himmlische Heerscharen aus dem Erzgebirge haben Einzug gehalten im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3. In der traditionellen Weihnachtsausstellung stehen diesmal die weltbekannten Grünhainichener Musikantenengel von Wendt …
Endlich grünes Licht: Die Sanierung des Caritas-Kleiderladens im Bernhard-März-Haus soll im Frühjahr 2020 beginnen
Grünes Licht für die Sanierung des Caritas-Kleiderladens des Bernhard-März-Hauses: Nach Jahren des Planens und Wartens haben Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Planungsdezernent Ludger Wilde jetzt den Bewilligungsbescheid über 900.000 Euro in der Nordstadt übergeben. Damit kann …
UPDATE: Blindgänger im Westfalenpark Dortmund – Bombe entschärft – 2.400 Menschen betroffen – B1 gesperrt
Heute ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hain ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss sofort (14. November 2019) entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2.400 …
Weltfinale der World Robot Olympiad 2021: Dortmund darf die InformatikerInnen des 21. Jahrhunderts begrüßen
Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb, der zu den größten seiner Art für Kinder und Jugendliche zählt, kommt im Jahr 2021 erstmalig nach Deutschland. Im November 2021 wird die Stadt Dortmund …
Gedenken an sowjetische Kriegsopfer zum Volkstrauertag: SchülerInnen wollen den Opfern ihre Würde zurückgeben
Von Claus Stille Am kommenden Sonntag (17.November 2019) ist Volkstrauertag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine zentrale Gedenkstunde der Stadt Dortmund auf dem Hauptfriedhof. Abermals wird sie von SchülerInnen der Europaschule mitgestaltet. 5.095 …
Dortmund soll Fahrradstadt werden: Höhere Investitionen und mehr Personal für bessere Infrastruktur in der City
Nach den vorläufigen Auswertungen der aktuellen Mobilitätsbefragung liegt der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Dortmund aktuell bei zehn Prozent. Dies ist eine Steigerung gegenüber 2013 (6,4 Prozent), ist aber noch weiter ausbaufähig und liegt hinter den …
Fehlende Refinanzierung: Bund und Land bringen Kommunen in finanzielle Schieflage und gefährden deren Zukunft
Bericht und Kommentar von Alexander Völkel „Kommunen sind der Ernstfall der Demokratie“ hatte Johannes Rau, ehemaliger Bundespräsident und NRW-Landesvater, einst gesagt. Hier werden Politik und ihre Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger direkt greif- und …
Migration, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit – Bildungskonferenz mit Workshops, Vorträgen und Talkrunde in der Nordstadt
In Zeiten des globalen Wandels und seiner Herausforderungen ist die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung von immer größer werdender Wichtigkeit. Doch wo ist der Zusammenhang von lokaler Stadtentwicklung und globalen Migrationsbewegungen? Welche Möglichkeiten haben wir, uns …