Außergewöhnliche „Ratssitzung“ am Donnerstag (26. März): anwesend waren neben Oberbürgermeister Ullrich Sierau und den üblichen Verdächtigen aus dem Verwaltungsvorstand in der Hauptsache politische Vertreter*innen der Fraktionen. COVID-19 hat nun auch das kommunale Spitzengremium erreicht, nachdem …
Trotz Coronakrise: Dortmunder Stadtrat will handlungsfähig bleiben – Diskussion dringender Themen im Hauptausschuss
WWF Earth Hour 2020: Licht aus für den Klimaschutz! – Stadt Dortmund und DEW21 setzen Zeichen bei globaler Klimaaktion
Am Samstag, den 28. März, gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – auch in Dortmund. Die WWF Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um …
CORONA: Packen wir es gemeinsam an! Stadt Dortmund ruft zur aktiven Nachbarschaftshilfe in der Pandemiekrise auf
Neben den negativen Auswirkungen und Schlagzeilen, die uns in diesen Tagen aufgrund der Corona-Pandemie das Leben erschweren und die Zukunft ungewiss erscheinen lassen, gibt es zum Glück auch Erfreuliches zu berichten. Auch in Dortmund bieten …
Wenn die Kultur nach Hause kommt: Angebote Dortmunder Kultureinrichtungen während der Corona-Schließzeit
Können die Menschen sich nicht mehr – wegen der Coronakrise – Teilen der städtischen Kultur nähern – dann kommt die eben zu ihnen: soweit das möglich ist. So zumindest die Idee in Dortmund und anderswo. …
Ausbau der Ritterstraße und Übelgönne beendet: Entlastung durch neue Verkehrsführung im Bereich des Dortmunder U
Nach 14 Monaten Bauzeit haben das Tiefbauamt und die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) den Ausbau der Ritterstraße und Übelgönne im Bereich von Rheinischer Straße bis Unionstraße fertiggestellt. Die Straßen wurden bereits für den Verkehr freigegeben. …
Europa verliert, was es für seine „Seele“ hält – Dortmunder Initiativen fordern Aufnahme Geflüchteter aus Griechenland
„Wascht Euch die Hände, aber brecht das Schweigen“, appelliert ein Zusammenschluss von zwölf Initiativen und Organisationen aus Dortmund. Das lokale Bündnis hat sich – trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie – dazu entschlossen, für die …
Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise: Handwerk zunehmend betroffen – Soforthilfe für freischaffende NRW-Künstler*innen
Infolge des sich ausbreitenden Coronavirus kommt das gesellschaftliche Leben zunehmend zum Erliegen. Das bedeutet auch: die Wirtschaft fährt runter. Es wird schlicht weniger gearbeitet, produziert, konsumiert. Vor allem für Kleinstunternehmen oder Freiberufler sind die resultierenden …
BVB: „Coming-Home-09“ – Kirche in Dortmund mal anders erleben: Ein Fußballverein mit unvergleichbarer Geschichte
Jeden Tag um 19:09 brennt im Turm der Dreifaltigkeitskirche eine Kerze – auch wenn in naher Zukunft erst einmal keine Gottesdienste der Gemeinde „Heilige-Dreifaltigkeit“ stattfinden werden, wird an Gemeindemitglieder und Fußballfans gedacht. Die kommenden Sonntagsgottesdienste …
Es tut sich was im Hafen Dortmund: So könnten Promenade, Santa-Monika-Park und Speicherstraße aussehen
Mit der „Gestaltung des öffentlichen Raumes Speicherstraße – Hafen“ wird eine Entwicklung angestoßen, die den Hafen näher an die (Nord-) Stadt rücken lässt, weg von der reinen Industrienutzung, hin zum multifunktionellen Quartier am Wasser. Das …
Führungswechsel: Langjähriger Chef des Flughafens Weeze wird Nachfolger von Udo Mager am Dortmund Airport
Ludger van Bebber wird neuer Geschäftsführer der Flughafen Dortmund GmbH. Das hat die Gesellschafterversammlung im März beschlossen. Der 56-jährige Wirtschaftsingenieur wird im Spätsommer 2020 vom Flughafen Weeze, dessen Geschicke er seit September 2004 leitet, zum …
CORONA: Ab sofort gelten „Ansammlungsverbote“ in Dortmund – Kliniken richten Schwerpunktzentren ein
Die Zahl der bestätigten Coronafälle in Dortmund ist seit gestern Abend um 45 gestiegen. Bei 140 Menschen ist die Erkrankung an COVID-19 bestätigt – erstmals gibt es auch drei schwere Fälle, die im Krankenhaus behandelt …
DOGEWO21 schafft bezahlbaren Wohnraum in Dortmund – 18 Wohneinheiten für Menschen mit Wohnberechtigungsschein
Im Massener Weg in Körne baut DOGEWO21 demnächst achtzehn neue, öffentlich geförderte Mietwohnungen. Machbar wird dies durch die Aufstockung der zweigeschossigen Häuser am Massener Weg 207 bis 223. Jedes der neun Mehrfamilienhäuser erhält ein neues …
CORONA: Fast 2200 Menschen sind von der Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung betroffen
Nicht nur Schulen und Kitas, auch die Behindertenwerkstätten sind im Laufe dieser Woche auf Weisung des Landes NRW wegen der Corona-Gefahr geschlossen worden. Während die kurzfristig notwendige Betreuung von Kindern für deren Eltern durch eine …
Coronavirus: Wenn Nachbar*innen sich zu helfen wissen – Hilfsangebote sind in allen Bereichen herzlichst willkommen
Von Nora Lemjimer Vor allem in Zeiten wie diesen ist es wichtig gesamtgesellschaftlich Solidarität zu beweisen. Hilfe suchen – Hilfe bekommen. Nach ähnlichem Prinzip funktionieren Nachbarschaftsportale, die Nachbar*innen untereinander vernetzen und eben für diejenigen, die …
CORONA: Die Tafel schließt Filialen, doch alle Kund*innen werden nach Anruf in der Nordstadt zum Einkauf erwartet
Von Susanne Schulte Bei der Tafel geht der Verkauf von Lebensmitteln trotz der Schließung der kleinen Filialen für alle Kund*innen weiter. Wie der Vorsitzende des Vereins, Horst Röhr, den Nordstadtbloggern erklärte, müssen die Käufer*innen aus …