Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …
Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien
Studie zu Regionalflughäfen: Grüne & Co sehen sich in ihren Bedenken bestätigt – Kritik von Dortmund Airport
Die einen sehen sich darin bestätigt, dass es an der Zeit ist, den Dortmunder Flughafen zurückzubauen, statt die Start- und Landebahn womöglich noch weiter zu verlängern. Die anderen weisen die Ergebnisse einer vom Forum Ökologisch-Soziale-Marktwirtschaft …
Hilfe für Gastronomie: Kostenlose digitale Lösungen zur Kontaktnachverfolgung und Bestellung in Corona-Zeiten
Von Joachim vom Brocke Mit kostenlosen digitalen Lösungen zur Kontaktnachverfolgung und Bestellung wollen zwei Dortmunder Unternehmen aus der IT-Branche die Gastronomie unterstützen. Die entwickelte Software gewährleistet eine lückenlose Kontaktnachverfolgung, außerdem besteht die Möglichkeit, im Lieblingsrestaurant …
Zuchterfolg: Oncilla-Kätzchen im Zoo in Dortmund geboren
Im Zoo Dortmund wurde am 19. Mai ein weiblicher Oncilla geboren. Die junge Katze hat sich bisher gut entwickelt und die ersten Wochen ihres Lebens zusammen mit ihrer Mutter in einem Unterschlupf verbracht. Mittlerweile unternimmt …
Entschärfung zweier Blindgänger an der Florianstraße: B1 muss heute gesperrt werden – 100 Anwohner*innen betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Florianstraße 15-21 wurden heute zwei britische 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …
Edles Menu aus übriggebliebenen Zutaten: Restaurant „Fabulose“ bietet feine Küche aus aussortierten Lebensmitteln
Von Angelika Steger Was im Abfall landet – das kann doch nicht mehr gut sein. So denken viele Menschen. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Woche bestätigt, dass das „Containern“, also die Entnahme von noch nicht verdorbenen …
„Neue Stärke“ statt Katerstimmung: Verwaltungsvorstand sieht Stadt Dortmund gefestigt aus Corona-Krise hervorgehen
Von Joachim vom Brocke „Neue Stärke“ heißt ein auf fünf Jahre angelegtes Wiederaufbauprogramm für die Dortmunder Wirtschaft, das der Verwaltungsvorstand vorlegte. Hintergrund: Durch die Corona-Pandemie ist die Wirtschaftsaktivität deutlich zurückgegangen. Einige Branchen kamen teilweise vollständig …
Mehr direkte Beteiligung: Nordstadt-Grüne wollen ein Jugendparlament für den kinderreichsten Stadtbezirk
Kinder und Jugendliche müssen mitreden und mitentscheiden können, gerade in der Nordstadt. Deshalb möchten die Grünen für den kinderreichsten Dortmunder Stadtteil die Einrichtung eines Jugendparlaments initiieren. In anderen Städten wie Lingen/Ems, Recklinghausen und Dinslaken gibt …
Bei einem schweren Verkehrsunfall mit Linienbus in Dortmund-Westerfilde wurden sechs Personen leicht verletzt
Am gestrigen Abend, 17. August, kam es in Westerfilde zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Insgesamt sechs Personen wurden leicht verletzt, melden Polizei und Feuerwehr Dortmund. Der Bus sei nach der Kollision mit dem …
„Notfalls klagen wir vor Gericht“: Über 160 Teilnehmer*innen beim Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede
Trotz widriger Wetterlage waren am Samstag über 160 Teilnehmer*innen der Einladung der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) zu einem Protestspaziergang rund um die Trasse der geplanten OWIIIa / L663n nach Wickede gefolgt. Anwohner*innen befürchten verstärkte …
“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund
Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …
Unwetter: Die Feuerwehr hatte 350 Einsätze in Dortmund
Bereits das dritte Mal in dieser Woche gingen am Samstag (15. August 2020) heftige Regenfälle im Dortmunder Stadtgebiet nieder. Besonders betroffen waren diesmal die Vororte im Osten und Westen der Stadt. Rund 350 Einsätze zählte …
Das Konzerthaus Dortmund startet in die neue Saison 2020/21: Eröffnung mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“
Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. „Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit“, sagt Intendant Dr. Raphael …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das Forsthaus im Burgholz war ein idyllisch gelegenes Ausflugsziel
Von Klaus Winter Das Burgholz ist ein uraltes Waldgebiet, das heute als solches aber nicht mehr wahrgenommen wird. Hier befand sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs hinein …
Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen
Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …