Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien

Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …

Studie zu Regionalflughäfen: Grüne & Co sehen sich in ihren Bedenken bestätigt – Kritik von Dortmund Airport

Die einen sehen sich darin bestätigt, dass es an der Zeit ist, den Dortmunder Flughafen zurückzubauen, statt die Start- und Landebahn womöglich noch weiter zu verlängern. Die anderen weisen die Ergebnisse einer vom Forum Ökologisch-Soziale-Marktwirtschaft …

Hilfe für Gastronomie: Kostenlose digitale Lösungen zur Kontaktnachverfolgung und Bestellung in Corona-Zeiten

Von Joachim vom Brocke Mit kostenlosen digitalen Lösungen zur Kontaktnachverfolgung und Bestellung wollen zwei Dortmunder Unternehmen aus der IT-Branche die Gastronomie unterstützen. Die entwickelte Software gewährleistet eine lückenlose Kontaktnachverfolgung, außerdem besteht die Möglichkeit, im Lieblingsrestaurant …

Entschärfung zweier Blindgänger an der Florianstraße: B1 muss heute gesperrt werden – 100 Anwohner*innen betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Florianstraße 15-21 wurden heute zwei britische 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …

„Neue Stärke“ statt Katerstimmung: Verwaltungsvorstand sieht Stadt Dortmund gefestigt aus Corona-Krise hervorgehen

Von Joachim vom Brocke „Neue Stärke“ heißt ein auf fünf Jahre angelegtes Wiederaufbauprogramm für die Dortmunder Wirtschaft, das der Verwaltungsvorstand vorlegte. Hintergrund: Durch die Corona-Pandemie ist die Wirtschaftsaktivität deutlich zurückgegangen. Einige Branchen kamen teilweise vollständig …

Mehr direkte Beteiligung: Nordstadt-Grüne wollen ein Jugendparlament für den kinderreichsten Stadtbezirk

Kinder und Jugendliche müssen mitreden und mitentscheiden können, gerade in der Nordstadt. Deshalb möchten die Grünen für den kinderreichsten Dortmunder Stadtteil die Einrichtung eines Jugendparlaments initiieren. In anderen Städten wie Lingen/Ems, Recklinghausen und Dinslaken gibt …

„Notfalls klagen wir vor Gericht“: Über 160 Teilnehmer*innen beim Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede

Trotz widriger Wetterlage waren am Samstag über 160 Teilnehmer*innen der Einladung der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) zu einem Protestspaziergang rund um die Trasse der geplanten OWIIIa / L663n nach Wickede gefolgt. Anwohner*innen befürchten verstärkte …

“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund

Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …

Das Konzerthaus Dortmund startet in die neue Saison 2020/21: Eröffnung mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“

Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. „Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit“, sagt Intendant Dr. Raphael …

Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen

Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …