Von David Peters Die CDU/FDP-Landesregierung will für Nordrhein-Westfalen ein neues, „eigenes“ Versammlungsgesetz beschließen. Das Gesetz steht in der Kritik, es würde die Versammlungsfreiheit stark einschränken. In Dortmund regt sich Widerstand gegen den Gesetzentwurf. Das neu …
Scharfe Kritik am geplanten Versammlungsgesetz: „Mogelpackung“ setzt Polizei-Willkür keine Grenzen
Klimaprotest im Alleingang: Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ blockieren auch in Dortmund Straßen
Klimaprotest ‚mal anders: Einzelne Personen setzten sich vor allem im Innenstadtbereich auf Straßen und blockierten diese zum Teil stark. So auch am Samstagmittag in Dortmund. Es war eine Aktion, die zeitgleich in mehrere Städten in …
Kandidat*innen gewählt: Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl 2021 auf Sabine Poschmann und Jens Peick
Die Dortmunder SPD schickt bei der Bundestagswahl im September das Duo Poschmann/Peick ins Rennen – das ist das Ergebnis der beiden digitalen Wahlkreiskonferenzen, die die Partei einberufen hatte. Eine satte Mehrheit der Delegierten sprach sich …
„Das würde ich immer wieder so tun an der Stelle!“ – Stadtrat debattiert über Schulschließungen und Corona-Strategie
Vergangene Woche Dienstag (16. März) hatte die Stadt Dortmund angekündigt, angesichts eines sich signifikant verändernden Infektionsgeschehens durch die britische Mutation B.1.1.7 die Schulen zu schließen. Doch die geplante Maßnahme wurde durch die NRW-Landesregierung bekanntlich sofort …
Gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes in NRW: Dortmunder Bündnis ruft für Samstag zu Kundgebung auf
Auch in Dortmund formiert sich Widerstand gegen das geplante NRW-Versammlungsgesetz. Der Entwurf „ist aus einer polizeilichen, nicht aus einer freiheitlichen Logik heraus entstanden. Versammlungen werden als Störungen begriffen, nicht als wichtiges Mittel eines lebendigen, öffentlichen …
Die rechtsextreme Szene in Dortmund ist nach Ansicht der Polizei „so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr“
Die Dortmunder Polizei hat einen neuen Staatsschutz-Chef: Robert Herrmann folgt Karsten Plenker nach, der wegen seiner „nicht un-erfolgreichen Arbeit in Dortmund“ nun Chef des Leitungsstabs der Polizei Recklinghausen ist. Herrmann kommt in Dortmund nach eigener …
Entschärfung eines Blindgängers an der Ruhrallee – 2500 Menschen müssen noch heute ihre Wohnungen verlassen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Ruhrallee 90 wurde heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen …
Meilenstein für die Quartiersentwicklung Speicherstraße: Abrissarbeiten an der „Knauf-Interfer-Halle“ haben begonnen
Mit dem Start der Abrissarbeiten an der ehemaligen „Knauf-Interfer-Halle“ nimmt die Quartiersentwicklung an der nördlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens Fahrt auf. Bis Ende des Jahres sollen weite Teile der rund 27.000 Quadratmeter großen Halle abgetragen …
Dortmunder Erfolgsgaranten – Gewinner des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis 2019 wurden ausgezeichnet
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation wurde die Verleihung der Preise 2019 auf den 19. März 2021 verschoben. Auch diesmal stand die renommierte Jury des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises vor keiner leichten Aufgabe. Aus einem überaus starken Teilnehmer*innenfeld …
NSU: Am 15. Todestag von Mehmet Kubaşık ruft das Bündnis „Tag der Solidarität“ zum individuellen Gedenken auf
Am 4. April 2006 – vor mittlerweile 15 Jahren – wurde Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße in Dortmund von Neonazis des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) erschossen. In diesem Jahr ruft das Bündnis „Tag …
Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden
Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …
Darf Dortmund sich auf einen grün-schwarzen Kreativpool im Rat freuen? – Kommunalpolitik hinter der SPD formiert sich
Es ist sicher nicht die innigste Liebesbeziehung. Was die beiden Parteien zusammengeführt, gleicht eher einer Zweckgemeinschaft. Doch sie haben sich – trotz aller politischen wie weltanschaulichen Differenzen – schlussendlich in Dortmund gefunden, zumindest für die …
Inzidenzwert in Dortmund bei 110,5 – britische Mutation nimmt Überhand – erstmals afrikanische Variante entdeckt
Von Jil Bastian Ein Jahr Corona-Einschränkungen in Dortmund – und kein Ende in Sicht: Seit Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – aktuell bei 110,5 (23. März 2021). Damit stehen die Zeichen eigentlich auf Verschärfung …
„World Press Photo“: Ausstellung auch 2021 wieder zu Gast im Depot in der Nordstadt – Nominierungen stehen fest
Wie hat Corona die Pressefotografie im vergangenen Jahr geprägt? Eine Frage, die auch die insgesamt sieben Jurys des „World Press Photo Awards“ beschäftigt. Seit Januar läuft die Suche nach den besten Pressefotografien des Jahres 2020, …
Immer weniger bezahlbarer Wohnraum: Wird Dortmund eine Schicki-Micki-Stadt? – Parteien debattieren teils kontrovers
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel „Wir müssen uns klar machen, wie privilegiert wir sind. Wenn Menschen an diesen Obdachlosen vorbeigehen, dann denken viele von denen, wir können ja nichts machen. Nur ,die da oben‘. …