Wie geht es weiter, Greta Thunberg? Warum sollte man CDU wählen, Herr Laschet? Wie wird man ein One-Man-Jazz-Trio, Jeff Silvertrust? Fletch lass nach: Wie steht es im Dortmunder Theaterskandal? Wer eskaliert die Konflikte im öffentlichen …
Hilfe für Obdachlose: Thunberg, Laschet, Silvertrust – Das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im Juli 2021
Gleisbau auf der Rheinischen Straße – Auswirkungen auf U43 und U44 – Ersatzverkehr mit Bussen am Wochenende
Die umfangreichen Gleisbauarbeiten auf der Rheinischen Straße, die bereits seit dem 14. Juni laufen, haben am kommenden Wochenende ein weiteres Mal Auswirkungen auf den Verkehr der Stadtbahnlinien U43 und U44. Darauf weist DSW21 nochmals hin. …
Erst mit dem Rad zur Bahn, dann zur Uni: Beschäftigte und Studierende im Ruhrgebiet für nachhaltigere Anreisen
Im Ruhrgebiet gibt es viele Pendler*innen. Jede*r bevorzugt dabei ein anderes Fortbewegungsmittel: Auto, Bus, Fahrrad usw. Sie fahren damit zur Arbeit, Schule, zur Uni oder zu Freizeitaktivitäten. Das Forschungsprojekt „InnaMo Ruhr“ der Universitätsallianz Ruhr (UA …
Positive Nachrichten für Dortmund: „Der Arbeitsmarkt atmet durch“ – aber in Handel und Gastronomie fehlt Personal
Nachdem sich bereits in den Vormonaten April und Mai eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich gezeigt hat, setzte sich dieser positive Trend auch im Juni weiter fort. Die Arbeitslosigkeit ist saisonüblich zurückgegangen und …
Breitband-Internet für Dortmund: 97 Millionen Euro fließen in Schließung von Versorgungslücken – Auftrag für DOKOM21
Millionenauftrag für die Stadtwerke-Tochter DOKOM21: Sie soll für 97 Millionen Euro den Breitbandausbau in Dortmund weiter voranzutreiben, um vorhandene Versorgungslücken im gesamten Stadtgebiet zu schließen. Ganz Dortmund wird dann vom schnellen Internet profitieren – sofern …
Zivilbeamte der Polizei in Dortmund entdecken Hanfplantage
Eine Hanfplantage haben Zivilbeamte der Polizei Dortmund am Dienstagabend (29.6.) in einer Wohnung in der nördlichen Innenstadt entdeckt. Als der Wohnungsmieter gerade seine Wohnung verlassen wollte, stellten die Beamten den Mann auf frischer Tat. Die …
Nächtliches Unwetter über Dortmund: Tief Zero bescherte der Feuerwehr 365 Einsätze – 380 Retter*innen im Einsatz
Das Unwettertief Xero sorgte in der Nacht zu Dienstag (29./30. Juni 2021) mit Gewitter und Starkregen für überschwemmte Straßen und Wassereinbrüche in Kellern und Tiefgaragen. Die Feuerwehr Dortmund war mit über 380 Kräften im Einsatz. …
Erstimpfungen gewinnen wieder an Fahrt – Impfzentrum soll aufgegeben werden – Warnung vor Delta-Variante
Die Corona-Zahlen in Dortmund verharren im einstelligen Bereich und die Dortmunder*innen krempeln weiter die Ärmel hoch: Vollständig geimpft sind bislang 228.008 Menschen. Insgesamt wurden 535.248 Impfdosen verabreicht. Nach einer Pause Anfang Juni gewinnen die Erstimpfungen …
Pokal-Fieber in den AWO-Werkstätten: Borussia Dortmund stellte die DFB-Trophäe in Lindenhorst aus
Weil die BVB-Fans dieses Jahr nicht zum Pokal-Gucken an den Borsigplatz kommen konnten, kommt jetzt der DFB-Pokal zu den Menschen. Zu den Einrichtungen und Vereinen, denen Borussia anbot, die Trophäe in ihren Räumen zu zeigen, …
Gute Nachrichten für den Radverkehr: Stadtrat gibt grünes Licht für neue Ost-West-Tangente in der Nordstadt
Der Dortmunder Rat hat für einen weiteren Schritt Richtung Verkehrswende die Weichen gestellt. Zur schnellen Querung von West nach Ost am südlichen Rande der nördlichen Innenstadt soll ein bidirektionaler Radweg entstehen. Damit wird eine alte …
„We Do Crew“: Wer selbst kein Händchen für die Dekoration der Festtafel hat, bekommt jetzt Hilfe aus der Nordstadt
Von Susanne Schulte Jetzt sagen die Paare wieder „ja“ und somit haben Jana Riguelle und Juliane Nölle gut zu tun. Sie dekorieren für Hochzeiten Tische und Wände, binden Strohblumensträuße, suchen die passenden Tischkarten und Kerzen …
Von der kleinen Werkstatt zum überregionalen Kultstatus: Vor 18 Jahren gründete Dr. Mad das „Guitar-Hospital“ in Hörde
Dr. Mad – das ist Matthias Schulze. Seit 1992 arbeitet der ausgebildete Geigenbauer im Instrumentenbau. Anfangs viele Jahre lang als Geigenbauer, aber: „Meine Mission war immer der Gitarrenbau“, sagt er. Mission erfüllt: 2003 hat er …
Nach der Klatsche für DEW und DONETZ gibt es nun eine bessere Lösung für das neue Umspannwerk in Hombruch
Die Kritik der Politik und Anwohner*innen war massiv, die Klatsche für Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21 und Dr. Bernd Ramthun, Geschäftsführer Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) heftig, als ihnen der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung …
Mit Hubschrauber und Einsatzhundertschaft: Polizei beendet den Eistee-Event von YouTuber „Canbroke“ in der Nordstadt
Eine Promotionstour für einen Eistee sorgte am Samstagnachmittag (26. Juni 2021) für einen großen Polizeieinsatz in der Nordstadt. Der YouTuber „Canbroke“ wollte mit mehreren Kollegen auf dem Parkplatz des Hornbach-Zentrums an der Mallinckrodtstraße seinen neuen …
Naturgemäß Gärtnern nach besonderen Prinzipien in Zeiten des Klimawandels: der Permakulturgarten in Dortmund-Barop
Von Katharina Heberer Wer den Garten des Dortmunder Vereins Permakultur im Stadtteil Barop betritt, merkt gleich: irgendetwas ist hier anders. Das Areal wird von einer außerordentlichen Vielfalt an Pflanzen besiedelt, es schwirrt und krabbelt überall …