Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ruft die Ministerien zum Sparen auf – unter anderem bei Sozialleistungen. Die Auswirkung dessen sind bereits in Kürze zu spüren und haben große Auswirkungen auf Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene, mahnen …
Schlagwort: DGB
Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund
„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit
In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …
Demozug, Kundgebung und Familienfest zum 1. Mai im Westfalenpark
Tag der Arbeit: 4000 Menschen beim DGB
Begeistert über die Resonanz zeigte sich DGB-Chefin Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter. Gut 2500 Menschen haben den Demozug zum Westfalenpark begleitet, wo nochmal über tausend Menschen auf die Demonstrierenden warteten. Fachkräftemagel, Tarifverhandlungen und Karstadtschließung als Themen „Gut …
Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark
Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …
„Housing Action Days“ in Dortmund - Veranstaltung auf der Münsterstraße
Aktionstag: Recht auf bezahlbares Wohnen und Aktivitäten gegen den „Mietenwahnsinn“
In ganz Europa sind Menschen dazu aufgerufen, vom 25. März bis zum 2. April 2023 auf die Straße zu gehen, um im Rahmen der „Housing Action Days“ für das Recht auf Wohnen, das Recht auf …
Die Dortmunder DGB-Gewerkschaften luden zum Jahresempfang
Fachkräftemangel, Kriegsfolgen, Energiekrise und Inflation fordern die Belegschaften heraus
Zum Neujahrsempfang des DGB Dortmund konnte die Vorsitzende Jutta Reiter im Ambiente des Brauturms unter dem Dortmunder U rund 130 Gäste aus der Dortmunder Stadtgesellschaft begrüßen. Diese genossen nicht nur den Imbiss, sondern auch den …
Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:
Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig
Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …
DGB informiert über neue Regeln und fordert Hilfen für Energiekrise
17 Prozent der Beschäftigten in Dortmund profitieren von der Mindestlohnerhöhung
Eigentlich wäre es für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn bundesweit auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Dafür haben sie …
Scharfe Kritik von ver.di und DGB - Arbeitnehmer:innen demonstrieren
Nach 30 Jahren kippt der Rat die Parität im Aufsichtsrat der Stadt-Tochter EDG
Immer wieder sorgt die Entsorgung Dortmund (EDG) für Schlagzeilen – und das treibt den Ratsfraktionen die Schweißperlen auf die Stirn. Sie wollen daher mehr Einfluss auf die Stadttochter. Künftig wollen sie mehr Ratvertreter:innen in den …
Dortmund: DGB begrüßt die Vorschläge - Arbeitgeber sind dagegen
Streit um Mindestlohn-Erhöhung auf 12 Euro
Die Dortmunder Unternehmensverbände kritisieren „die politische Einflussnahme auf den Mindestlohn“. Zustimmung dafür gibt es hingegen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Dort fordert man nachdrücklich die politische Festsetzung der höheren Lohnuntergrenze. Mindestlohnkommission macht Vorschläge zur Lohnanpassung Um …
Am Montag veranstaltet der DGB eine Onlinediskussion:
„Sexismus in Politik und Medien bekämpfen“
Der DGB wird am kommenden Montag, den 20.9., um 18 Uhr in einer Onlinediskussion der Frage nachgehen, inwieweit der noch immer vorhandene Sexismus in Politik und Medien stärker bekämpft werden kann, um alte Geschlechterstereotype aufzubrechen. …
„Ein besseres Leben für alle statt wachsender Armut und Ausgrenzung“
Proteste vor der Wahl: Der DGB unterstützt Aktionswoche der Arbeitsloseninitiativen
„Die Protestaktionen der Erwerbslosen unmittelbar vor der Bundestagswahl kommen genau zur richtigen Zeit“, erklärt Jutta Reiter, Vorsitzende des DGB Stadtverbandes Dortmund. „Ein höherer Mindestlohn, ein verbesserter Schutz bei Arbeitslosigkeit und ein Mietendeckel gehören für uns …
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Transport und Zustellung im Fokus
#ausgeliefert: Aktionstage auch bei Amazon
Im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen vom 1. bis 4. September 2021 machen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB sowie mehrere Beschäftigten-Beratungsnetzwerke unter dem Hashtag #ausgeliefert auch in NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von Zustellerinnen und …
Auch die EDG Dortmund beteiligt sich an der DGB-Initiative für mehr Respekt: „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“
Wer sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzt, sollte keine Angst vor Gewalt am Arbeitsplatz haben. Der DGB veröffentlicht jedoch erschreckende Zahlen. 62 Prozent aller Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst und dem privatisierten Sektor wurden schon mal …
Tausende Minijobber*innen in Dortmund wurden durch Corona arbeitslos – Gewerkschaften fordern ein Umdenken
Ende 2020 gab es in Dortmund rund 52.000 Minijobber*innen, das sind rund 3.800 weniger als im Jahr davor. Vor allem im Gastgewerbe war mit rund 1.500 ein hoher Rückgang von 21,5 Prozent der Minijobs zu …