Fast 700 Fahrgastunterstände, verteilt auf das gesamte Dortmunder Stadtgebiet, sorgen dafür, dass Fahrgäste von DSW21 nicht im Regen stehen. Mehr als 200 der im Volksmund „Wartehäuschen“ genannten Unterstände hat das Verkehrsunternehmen in den zurückliegenden zwei …
Schlagwort: Dachbegrünung
Dächer begrünen: Expert:innen beraten am Infotelefon über das neue Förderprogramm
Neues Beratungsangebot rund ums Thema „10.000 Grüne Dächer“
Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in …
Förderprogramm der Stadt für grüne Dächer und Fassaden sowie zur Flächenentsiegelung gestartet
650.000 Euro für klimawandelgerechte Investitionen in Dortmund
Infolge des Klimawandels kommt es zunehmend zu Hitzeperioden und Starkregenereignissen. Mit der Begrünung und Entsiegelung soll eine Entlastung überhitzter Bereiche und eine Verbesserung des natürlichen Wasserhaushalts erreicht werden. Durch das neue Förderprogramm unterstützt die Stadt …
Dortmund fördert Gründächer – der Fördertopf ist noch gefüllt
Begrünung ist gut bei Starkregen und extremer Hitze
In den vergangenen Jahren haben sich Starkregenereignisse mit der Gefahr von Überflutungen auch in Dortmund merklich gehäuft. Die Extremwetter in den Jahren 2008 und 2014 hatten erhebliche Auswirkungen in einzelnen Stadtteilen, die den Dortmunder*innen in …
Dachbegrünung ja, aber nur freiwillig: Wird Eigentumsrecht durch Verpflichtungen zum Umweltschutz gefährdet?
Um negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, ist unter anderem die Sicherung von Grünflächen ein probates Mittel. In urbanen Räumen sind dies wegen knapper Ressourcen etwa Dachbegrünungen. Darüber dürften keine Zweifel bestehen, auch nicht in Dortmund. …
Volkswohl-Bund siedelt Honigbienen an – Die Hauptzentrale in der City wird Heimat für 20.000 neue „MitarbeiterInnen“
Von Leopold Achilles Bis zu drei Kilometer weit fliegen die Volkswohl Bund-Honigbienen in der Dortmunder Innenstadt und sammeln so ihren leckeren Honig vielleicht schon auf ihrem Balkon. „Mit dem Aufstellen des Bienenstocks wollen wir ein weiteres, …
Die Dachbegrünung soll in Dortmund als Klimaschutz Normalität bei Neubauten und Dacherneuerungen werden
Von Gerd Wüsthoff Eine Dachbegrünung nützt dem Mikroklima in der Stadt, zum Beispiel gegen hohe Temperaturen, am Tag und in der Nacht, und verhindert auch bei zunehmenden Starkregenfällen die Überforderung der städtischen Kanalisation. Am 16. …
Kampf gegen Klimaerwärmung und Hitzeinseln in Dortmund: Rat beschließt eine Pflicht zur Begrünung von Flachdächern
Dortmund bekommt eine Pflicht zur Dachbegrünung. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken wurde dies im Rat beschlossen. Vorgesehen ist künftig bei Neubauten, wo es möglich ist, auf Flachdächern oder nur leicht geneigten …
Pro und Contra Dachbegrünung in Dortmund: Stadt lädt Montag zur Diskussionsrunde und Fachvorträgen ein
Die Auswirkungen des Klimawandels prägen unseren Alltag immer deutlicher. Hitzeperioden mit tropischen Nächten belasten den Menschen. Starkregenereignisse mit teilweise verheerenden Auswirkungen für unsere bebaute Umwelt sowie Natur und Landschaft häufen sich. Dachbegrünung ist eine Maßnahme, …
Das neue Grün für Dortmund wächst auf dem Dach – Eine Pflicht zur Dachbegrünung stößt auf ein geteiltes Echo
Es grünt so grün – nicht nur in den Dortmunder Parks und Gärten, sondern bald auch auf den Dächern der Stadt. Die Stadtspitze hat jetzt die Vorlage „Dachbegrünung in Dortmund“ auf den Weg durch die …